Sommersemester 2000
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SoSe_00 PDF
Montag
|
Dienstag
|
Mittwoch
|
Donnerstag
|
Freitag
|
Angelika Pelz
Tutorium für StudienanfängerInnen
10 -14.00 Uhr:
Dr. Irene Götz Nationale Selbst- und Fremdbilder in biographischen Interviews |
Prof. Wolfgang Kaschuba
Kulturwissenschaften "als" Kulturtheorien
Prof. Rolf Lindner
Einführung in die Kulturtheorie |
Prof. Wolfgang Kaschuba
Ethnologisches Schreiben
10 - 13.00 Uhr:
Dr. Beate Binder Dr. Michi Knecht Empirische Methoden |
Prof. Rolf Lindner
Die Würde des Menschen als volkskundliches Problem
Prof. Peter Niedermüller
"Ostalgie" vs. Gedächtnis: Mythos DDR |
|
|
NN - Tutorium für Studienanfänger/innen
|
Prof. Peter Niedermüller
Die Magie der Ethnographie |
Prof. Peter Niedermüller
Rassismus und Interkulturalität |
Dr. Hazel Rosenstrauch
Aufbau einer Redaktion |
Dr. habil. Sigrid Jacobeit
Erinnerungskultur und musealer Umgang |
|
Prof. Wolfgang Kaschuba
Ethnologische Populärliteratur
14 - 16:15 Uhr:
Dr. Dagmar Neuland Kitzerow Kulturkontakte Europa: Faszination Bild |
Prof. Rolf Lindner
Phantastik. Eine andere Methodenlehre |
am 28.4., dann n.V.
Dr. Albrecht Göschel Kulturpolitik in der Bundesrepublik Deutschland
14 - 17.00 Uhr:
PD Dr. Ulf Matthiesen Regionalkulturen - Theorien, Methoden, Forschungspraxis, Anwendungsbezüge |
Alle Lehrenden
Ethnologische Begriffe
16.-20.00 Uhr:
Dr. Christian Hirte Heimatmuseum 2000 |
Alle Lehrenden - Forschungskolloquium
|
Dr. Beate Binder
Politisches Handeln und politische Strategien als Untersuchungsfeld der EE
16 - 20.00 Uhr:
Dr. Stefan Beck - Technogene Intimität - Infrastrukturen der Nähe (Projekt III) |
MA Ina Dietzsch
Gewaltige Diskurse
16 - 20.00 Uhr:
Michael Freerix Dokumentarisch- ethnologische Filmarbeit |
|
Dr. Michi Knecht
Deutschlandethnographie |
Alle Lehrenden - Institutskolloquium
Ethnologische Praxis und Berufsfelder |
Dr. Joachim Schlör
Scheunenviertel und Kazimierz |