Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Europäische Ethnologie

Sommersemester 2019

Regelmäßige Veranstaltungen (wöchentlich oder 14-täglich)

 

Termine und Raumangaben siehe AGNES Bitte Hinweise beachten!

Eine erweiterte Auflistung der Lehrveranstaltungen aus AGNES, dem Online-Vorlesungsverzeichnis der HU-Berlin, kann hier abgerufen werde.
(Achtung: AGNES beinhaltet auch Veranstaltungen die ausfallen! Bitte Hinweise beachten!)


 

Bachelor

Dozierende

Veranstaltungsart

Modul-Nr.

Titel

Veranstaltungsnummer

Prof. Dr. Jörg Niewöhner/

Prof. Dr. Urmila Goel

Fabian Rennig/

Charlotte Bechert

Grundlagenseminar

BA 2

Einführung in die Kulturtheorien 1+2

51701

Prof. Dr. Urmila Goel

Seminar

BA 3

Gender matters

51702

Prof. Dr. Silvy Chakkalakal

Seminar

BA 3

Education matters. Einführungskurs in Bildung als Querschnittsperspektive

51703

Fr. Alice von Bieberstein

Seminar

BA 3

Materielle Kultur matters

51704

Dr. Tomás S. Criado

Seminar

BA 4

BA 5

The sentient city: Towards an anthropology of urban sensing practices

51705

Prof. Dr. Ignacio Farias

Seminar

BA 4

Kulturproduktion: Ökonomien, Mediationen, Figuren

51707

Ronja Eberle MA

Seminar

BA 4

Postkoloniale Perspektiven auf Europa

51708

Prof. Dr. Jörg Niewöhner/

Anja Klein MA

Seminar

BA 4

BA 5

Einführung in die Umweltanthropologie

51716

Dr. Alice von Bieberstein

Seminar

BA 5

Anthropology of Turkey

51706

Dr. Johara Berriana

Seminar

BA 5

Ethnographien religiöser Urbanitäten : Konzepte und Untersuchungsmethoden

51711

Dr. Marijana Mitrovic

Seminar

BA 5

Gender and Capitalism: Feminist Interventions in Economic Anthropology

51712

Prof. Dr. Tahani Nadim

Seminar

BA 5

Data natures: datafying environments and politics

51725

Prof. Dr. Naika Foroutan/

Prof. Dr. Regina Römhild

Seminar

BA 5

Identitätstheorien und Identitätspolitik

53027

Prof. Dr. Tahani Nadim

Seminar

BA 6

Das Naturkundemuseum, seine Geister und Monster

51709

Anja Schwalbe MA

Seminar

BA 6

Europäische Ethnologie in der außerschulischen Bildungsarbeit. Eine praktische Spurensuche

51713

Prof. Dr. Ignacio Farias

Seminar

BA 7

Anthropos und das Ende der Welt

51714

Prof. Dr. Regina Römhild

Seminar

BA 7

Interaktion, Figuration, Verflechtung: theoretische Ansätze für eine Anbthropologie der (Macht-)Beziehungen

51715

PD Dr. Leonore Scholze-Irrlitz

Seminar

BA 7

Einführung in die Methoden kulturhistorischer Forschung in der Europäischen Ethnologie

51717

Tebessüm Yilmaz-Wilke MA

Seminar

BA 7

Feminist Research Theories and Methodologies

51718

Dr. Martina Klausner

Projektseminar

BA 8

Dis/ability and the City – eine Exploration

51719

Prof. Dr. Jörg Niewöhner

Seminar

BA 8

Vertiefung Methoden & Analyse

51724

Antonia Sladek 

Kolloquium

BA 9

BA-Kolloquium

51738

Prof. Dr. Urmila Goel

Kolloquium

BA 9

Kolloquium: Intersektionales Forschen

51726

Prof. Dr. Ignacio Farias/

Dr. Tomás Criado/

Prof. Dr. Jörg Niewöhner

Kolloquium

BA

Institutskolloquium: "The world/s at the ends of the city. Explorations in urban and environmental anthropology"

51737

Klara Nagel/

Ronda Ramm

Projekttutorium

ÜWP

Aufklärung, Strafverfolgung, Anerkennung: Perspektiven auf die Zusammenhänge von Recht und gesellschaftlicher Transformation

51732

Antje Hoffmann/

Mara Julseth

Projekttutorium

ÜWP

Visualisierungen in Wissenschaften

51735

Romy Köhler MA

Q-Tutorium

ÜWP

Hinter der alten Fassade die Neue Welt? - Performance nichteuropäischer Kulturobjekte im Humboldt-Forum

51743

 

 

 Master

Dozierende

Veranstaltungsart

Modul-Nr.

Titel

Anmerkungen

Prof. Dr. Gretchen Bakke

Seminar

MA 2

Anthropology of Waste

51720

Prof. Dr. Silvy Chakkalakal

Seminar

MA 2

Anthropology of/through Time

51731

Dr. Tomás Criado

Seminar

MA 2

Design Anthropology: Practicing Anthropology of / for / through / as Design

51733

Dr. Jonas Tinius

Seminar

MA 2/

MA 3

Art, Anthropology and Colonialism: Introductory Convergences and Problems

51734

Prof. Dr. Ignacio Farias

Seminar

MA 2

Zu einer Anthropologie des Urbanismus

51741

Prof. Dr. Regina Römhild u.a.

Kolloquium

MA 3

Border Studies und kritische Migrationsforschung. Schwerpunkt: Grenzen Europas - Vom Menschenrechtsdiskurs zu den Politiken des Humanitären(Interdisziplinäres Forschungskolloquium

51728

Prof. Dr. Regina Römhild/ Gabika Bockaj

Seminar

MA 3

Anthropologie globaler Verflechtungen

51742

Prof. Dr. Christoph Bareither

Studienprojekt I

MA 4

Migration, Gender and Care, SP I

51727

PD Dr. Leonore Scholze-Irrlitz

Studienprojekt I

MA 4

Ernährungsräume in Stadt und Land im Europäisierungsprozess: Der Widerstreit zwischen Ökologie und Ökonomie SP I

51729

Prof. Dr. Urmila Goel

Kolloquium

MA 6

Kolloquium: Intersektionales forschen

51726

Prof. Dr. Beate Binder

Kolloquium

MA 6

Gender_Queer_Ethnographie forschungspraktisch

51730

Alle Lehrenden

Kolloquium

MA 6

Masterkolloquium

51739

Prof. Dr. Ignacio Farias/Dr. Tomás Criado/Prof. Dr. Jörg Niewöhner

Kolloquium

MA

Institutskolloquium: "The world/s at the ends of the city. Explorations in urban and environmental anthropology"

51737

 

 


 

 


weitere Veranstaltungen (unregelmäßige Termine, Kompakttermine, Einzeltermine)

(Termine siehe AGNES) Bitte Hinweise beachten!

 


 

vorlesungsfreie Tage: