Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Europäische Ethnologie

Wintersemesters 2016/2017

Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2016/2017 in Form eines Stundenplans

​​

Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen stehen in der Tabelle, unregelmäßig stattfindende Veranstaltungen darunter. Für weitere Details, beispielsweise Termine und Ort einer Lehrveranstaltung, klicken Sie einfach auf die gewünschte Lehrveranstaltung.

 

Regelmäßige Veranstaltungen (wöchentlich oder 14-täglich)

 

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
10:00

Kosmopolitische Stadt – urban cosmopolitics: anthropologische Perspektiven auf „urbanes Zusammenleben“ (SE)

Adam

Bachelor:
Module 3, 5, ZF (SPO 2014)
Module 4, 6, Freie Wahl (SPO 2007)

 

Forschungsfelder und aktuelle Deabatten der Europäischen Ethnologie. Einblicke in das forschende Institut für Europäische Ethnologie (Ring-SE)

Römhild u. A.

Master:
Modul 2 (SPO 2014)
 

Navigieren. Zur Ethnographie technogener Mensch-Umwelt Beziehungen (SP II)

Niewöhner, Klausner

10:00–14:00

Master:
Modul 5 (SPO 2014)
Modul 7 (SPO 2008)

 

Einführungsvorlesung in die Europäische Ethnologie (VL)

Römhild

Bachelor:
Modul 1 (SPO 2014)
Modul 1 (SPO 2007)

 

Gender, Class and Religion (esp. Islam) in the City: An Introduction (SE)

Aksay

Bachelor:
Modul 5, ZF (SPO 2014)
Modul 6, Freie Wahl (ZF) (SPO 2007)

 

Was war der Postsozialismus und was kommt jetzt? (SE)

Adam

Master:
Modul 2, 3 (SPO 2014)
Modul 3, 4 (SPO 2008)

 

BIM: Soziale Konflikte in der Einwanderungsgesellschaft (KO)

Foroutan, Yurdakul, Römhild

10:00–14:00

Master:
Modul 3, ÜWP (SPO 2014)

 

 

 

 

Einführung in Wissenschaftliches Arbeiten (TU)

van Vügt

Bachelor:
Modul 1 (SPO 2014)
Modul 1 (SPO 2007)

Visionen aus dem Winkel (PS) mit Exkursion

Kallinich

Bachelor:
Modul 8 (SPO 2014)
Modul 8 (SPO 2007)

Anthropology of Museums (SE)

Macdonald

Master:
Modul 2 (SPO 2014)


 

 

Einführung in die Empirischen Methoden (GS)

Kühn, Beeck

10:00–14:00

Bachelor:
Modul 1 (SPO 2014)
Modul 1 (SPO 2007)

Ethnographie ist ein Kampfsport: Wie man die 10 häufigsten Angriffe gegen die ethnographische Forschungsmethodik entkräftet (VS)

Heibges

10:00–14:00 (ab. 8.12., Raum 107a)

Bachelor:
Modul 7 (SPO 2014)
Modul 3 (SPO 2007)

Ethnografische Methoden der Stadtforschung (SE)

Schwanhäußer

Master:
Modul 2 (SPO 2014)
Modul 3, 4 (SPO 2008)

 

MENSCHENWERK zwischen Kreation, Realisation und Destruktion. Eine Kultur-/Gesellschaftsgeschichte auf der Basis von Johann Gottfried Herder bis Martin Scharfe

Jacobeit

14-täglich

Bachelor:
Modul 6, ZF (SPO 2014)
Modul 7, Freie Wahl (SPO 2007)
12:00

Interaktion, Zeit und Handlung – Theoretische Perspektiven auf den Symbolischen Interaktionismus bei George Herbert Mead (VS)

Kahle

Bachelor:
Modul 7 (SPO 2014)
Modul 3 (SPO 2007)

 

Ethnography Reloaded: Einführung in europäisch-ethnologisches Forschen und Schreiben (GS)

Binder, Hauer, Papachristos

Master:
Modul 1 (SPO 2014)
Modul 1 (SPO 2007)

akademische Stunde

keine Lehrveranstaltungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einführung in die Empirischen Methoden (GS)

Goel, Mahrt, Renning

12:00–16:00

Bachelor:
Modul 1 (SPO 2014)
Modul 1 (SPO 2007)

 

 

Commons – theoretische Modelle und Praxisbeispiele (SE)

Kühn

Master:
Modul 3 (SPO 2014)
Modul 2, 4 (SPO 2008)

 

Das Eigene und das Andere in Konstruktionen von Ost- und Westeuropa (SE)

! Raumänderung ⇒ R. 311

 

Heft

Bachelor:
Modul 3, ZF (SPO 2014)
Modul 4, Freie Wahl (ZF) (SPO 2007)

Offen für Gender Studies

 

Tutorium zum wissenschaftlichen Arbeiten und Begleitung der empirischen Forschung (TU)

! Raumänderung ⇒ R. 312

Papachristos

12:00–16:00

Master:
Modul 1 (SPO 2014)


14:00

Einführung in die Empirischen Methoden (GS)

Niewöhner, Hodžić

14:00–18:00

Bachelor:
Modul 1 (SPO 2014)
Modul 1 (SPO 2007)

anrechenbar für Schwerpunkte Europäische Modernen

 

Europäisierung der Ethnologien. Themen und Tendenzen (SP II)

Adam, Römhild

14:00 –18:00

Master:
Modul 5 (SPO 2014)
Modul 7 (SPO 2008)

 

Einführung in die Wirtschaftsanthropologie (SE)

Josties, Liburkina

Bachelor:
Modul 6, ZF (SPO 2014)
Modul 7, Freie Wahl (SPO 2007)

 

 

Einführung in die Science and Technology Studies I (SE)

Bieler

Master:
Modul 2 (SPO 2014)
Modul 3, 5 (SPO 2008)

Stadt gerechter machen: Zivilgesellschaftliches Engagement in/für Berlin (SP I)

Binder, Mazukatow

14:00–18:00

Master:
Modul 4 (SPO 2014)
Modul 6 (SPO 2008)

Offen für Gender Studies

Einführung in Wissenschaftliches Arbeiten (TU)

Beeck

Bachelor:
Modul 1 (SPO 2014)
Modul 1 (SPO 2007)

 

Policy und Recht – Konzepte der Regulierung moderner sozialer Ordnungen (SE)

! Raumänderung ⇒ R. 311

Mazukatow

Bachelor:
Modul 4, ZF (SPO 2014)
Modul 5, 7, Freie Wahl (ZF) (SPO 2007)

Offen für Gender Studies

 

Gender and Sexuality online – ethnographic approaches (SE)

! Raumänderung ⇒ R. 312

Goel

Master:
Modul 3 (SPO 2014)
Modul 2, 3 (SPO 2007)

Offen für Gender Studies

 

 
16:00

Kolloquium: Gender_Queer_Ethnographie forschungspraktisch (KO)

Binder

Master:
Modul 3 (SPO 2014)

Offen für Gender Studies

Einführung in Wissenschaftliches Arbeiten (TU)

! Raumänderung ⇒ R. 312

van Vügt

Bachelor:
Modul 1 (SPO 2014)
Modul 1 (SPO 2007)

 

Der Islam und Muslime in Europa – Kulturanthropologische Perspektiven (SE)

! Raumänderung ⇒ R. 311

Abay

Bachelor:
Modul 3, ZF (SPO 2014)1
Modul 4, Freie Wahl (ZF) (SPO 2007)

 

Masterkolloquium (KO)

Master:
Modul 6 (SPO 2014)
Modul 8 (SPO 2008)

 

 

Gemeinsam forschen - Perspektiven der Ethnologie Ergo- und Physiotherapie auf Gesundheitsarbeit (SE)

Mewes, Dennhardt

​17:00–19:00

Bachelor:
Modul 6, ZF (SPO 2014)
Modul 7, Freie Wahl (ZF) (SPO 2007)

18:00

 

Institutskolloquium (KO)

Bachelor:
ÜW (SPO 2014)
Modul ZF (SPO 2014)

Master:
Modul 3 (SPO 2014)

 

 

 

 

Unregelmäßige Veranstaltungen (Kompakttermine, Einzeltermine)

(Termine siehe AGNES)

Einführung in die Visuelle Anthropologie (SE)

Ickert

Bachelor:
Modul 4, ZF (SPO 2014)
Modul 5, Freie Wahl (ZF) (SPO 2007)

 

Nexus Popkultur – Lebensentwürfe zwischen Kunst, Politik und Kommerzialität (SE)

Hinrichs

Bachelor:
Modul 4, ZF (SPO 2014)
Modul 5, Freie Wahl (ZF) (SPO 2007)

 

Affektive Perspektiven queerer Kulturanthropologie (SE)

Mayer, Seeck

Bachelor:
Modul 6, ZF (SPO 2014)
Modul 7, Freie Wahl (ZF) (SPO 2007)

 

"It's not about migration, it's about border politics" (PT)

Bellezza

Bachelor:
Modul 3, ZF (SPO 2014)
Modul 9 (SPO 2007)

 

vorlesungsfreie Tage:

Montag, 17.10.2016 (dies academica)

Montag, 02.01.2017 [akademische Ferien (19.12.16–02.01.17)]

 

Version: 1.6