Wintersemester 1999/2000
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS_1999_00 PDF
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
10 - 12 |
10 - 14 Dr. Irene Götz - Nationale Selbst- und Fremdbilder in biographischen Interviews (Projekt II) Dr. Gertrud Hüwelmeier - Frauenmacht und Männerherrschaft im Islam und Christentum |
Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba - Einführung in Kulturtheorien | Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba - Berliner Volkskunde 1890 - 1945 | Prof. Dr. Rolf Lindner - Einführung in die Europäische Ethnologie | Dr. Leonore Scholze-Irrlitz Einführung: Empirische Methoden der Europäischen Ethnologie |
12 - 14 | NN - Tutorium für Studienanfänger/innen |
MA. Franziska Becker/ Dr. Beate Binder - Unterwegs sein - Mobilitäts- statt Migrationsforschung |
Franziska Witzmann/ Asta Vonderau - Ethnographie der Jahrtausendwende |
||
14 - 16 |
Dr. Beate Binder 1. Reiseziel. "Neues Berlin " |
PD Dr. Karl Braun Friedrich Salomon Krauss - Magnus Hirschfeld |
14-17:00 Dr. Konrad Vanja Populäre Druckgraphik Europas 14-17:00 Dr. Irene Ziehe Bilderflut - Moderne Medien |
Prof. Dr. Rolf Lindner - Die Atmosphäre der Stadt | |
16 - 18
|
Dr. Michi Knecht
Umkehrblicke, Fragmente zur Wissenschaftsgeschichte der Ethnologie für europäische EthnologInnen |
Alle Lehrenden - Forschungskolloquium
|
Franziska Becker
Interkulturalität
16 - 20.00 Uhr:
Peter Niedermüller Soziale Brennpunkte (Projekt I) |
16.30-20.00: Beate Binder
Nahwelten (Projekt I)
16 - 18.00 Uhr:
Christian Hirte Symbol und Ordnung der Dinge |
Udo Gößwald
Neue Museumskonzepte in Europa |
18 - 20 | Alle Lehrenden - Institutskolloquium /Ringvorlesung. Die Kultur- und Sozialwissenschaften und das 20. Jahrhundert | Dr. Heidrun Friese - "Geglücktes Leben" |
Kompaktseminar:
PD Dr. Kaspar Maase - Kindheiten und Kinderkulturen seit dem 18. Jahrhundert