Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Europäische Ethnologie

Wintersemester 2001/2002

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS_2001_02 PDF

 

 
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
10 - 12
Michi Knecht
SE: Umkehrblicke

Rolf Lindner
HS: Causes célèbres. Berühmte Fälle (Kulturtheorie II)


Peter Niedermüller
VL: Einführung in die Europäische Ethnologie

Eva Kuby
SE: Recherchen im Archiv für Alternativkultur


Leonore Scholze-Irrlitz
SE: Wanderungen nach Deutschland. Historische Migrationsforschung am Beispiel der Mark Brandenburg
Kristina Bauer-Volke
SE: Das fremde (Deutsch-)Land
12 - 14
Stefan Beck
SE: Ethnographie von Abstrakta

Katja Bartolomeß
TU: Tutorium für Studien-
anfänger/innen

Kompaktseminar! Irene Götz
SE: Kultur als Erfahrung II
Rolf Lindner / Heiner Geißlinger
SE: Die Wirklichkeit der Konstruktion

Tobias Schwarz
PT: Behördlicher Umgang mit Migrant/innen


Dagmar Neuland-Kitzerow u.a.
SE: Migranten in Berlin: Kulturelle Zeichen


Sabine Imeri / Sabine Klein
PT: Orte der Selbstrepräsentanz

14 - 16

Sigrid Jacobeit
HS: Männliches und weibliches SS-Personal in den KZ des Dritten Reiches


(15:00 - 18:00 Uhr!)
Michi Knecht / Stefan Beck
PS: Empirische Methoden


Barbara Pietzker
PT: Narrative Selbst-
repräsentationen in Zeiten des Wandels

Ina Dietzsch
SE: Körper und Ethnizität


Ulrike Mietzner
SE: Visual Anthropology und fotographische Bildanalyse in der ethnographischen Forschung

 

Claudia Noack
TU: Tutorium für Studien-anfänger/innen

 

Leonore Scholze-Irrlitz
SE: Historische Anthropologie: Fragestellungen und Methoden


Stefan Zahlmann
SE: Körper und Konfliktkultur in Spielfilmen der BRD und DDR

Franziska Becker
HS: Die Macht des Feldes (Empirische Methoden II) (Kompaktseminar)
16 - 18

Alle Lehrenden
CO: Forschungs-
kolloquium

 

Peter Niedermüller
SPi II: Soziale Brennpunkte (16.00-20.00)


Wolfgang Kaschuba / Falk Blask
SP II: Grenzerkundungen (16.00-20.00)

Beate Binder
SP II: Nahwelten (16.00-20.00)


Rolf Lindner
Henry Mayhew. Stadtethnograph. SP I: Eine historische Reproduktion (16.00-20.00)

Thomas Kutschker
SE: Was soll's denn da Filmenswertes geben? (Kompaktseminar)
18 - 20
  Alle Lehrenden
CO: Institutskolloquium: Kultur und Politik II (Körper - Körperpolitik - Biopolitik)