Wintersemester 2005/2006
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS_2005_06 PDF
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
10.00 - 14.00
|
10.00 - 12.00
10.00 – 12.00
|
10.00 – 12.00 Stil (Symbole und Praxen) Prof. Dr. Rolf Lindner ab 26.10.05 S: Raum 211
|
10.00 – 14.00
10.00 – 14.00 |
|
12.00 - 14.00 |
12.00 – 14.00
12.00 – 14.00
13.00 - 17.00 |
12.00 – 14.00
12.00 – 14.00
12.00 – 16.00
|
12.00 – 14.00
12.00 – 14.00 |
12.00 – 14.00 Neue Jugendkulturen Prof. Dr. Gabriele Steckmeister ab 28.10.05 S: Raum 211 12.00 - 16.00 Der Körper als Mittel der Verständigung in Südosteuropa Dr. Gergana Panova-Tekath am 04.11.05, danach Blocktermine S: Raum 312 |
14.00 – 16.00 „Berlin-Alexanderplatz“ Dipl.-Ing. Christina Reinhold-Häbich ab 24.10.05 S: Raum 211
14.00 - 16.00 |
14.00 – 16.00
14.00 – 16.00 |
14.00 - 16.00 14.00 – 16.00 Transplantationsmedizin als Körper-Technologie Katrin Amelang M.A. ab 26.10.05 S: Raum 312
|
14.00 – 16.00
14.00 – 16.00
14.00 – 18.00 |
14.00 – 17.00
15.00 – 18.00
|
16.00 – 18.00
|
16.00 – 18.00 Forschungskolloquium alle Lehrenden ab 25.10.05 Co: Raum 211 |
16.00–18.00 16.00 – 20.00 Ein Dorf voller Narren. Zwischen Karneval, Idylle und Rechtsextremismus (Studienprojekt II) Dipl.-Ethn. Falk Blask ab 26.10.05 SP II: Raum 312
|
16.00–18.00 |
|
18.00 - 20.00 Internationales Formatfernsehen Dipl.-AV-Medienwiss. Stefano Semeria ab 24.10.05 S: Raum 211 18.00 – 20.00 Langzeitstudierende Steffen Dillge ab 24.10.05 PT: Raum 311 |
18.00 – 20.00 Institutskolloquium “Researching through Europe - Europakonzepte in der Europäischen Ethnologie” alle Lehrenden ab 25.10.05 Co: Raum 311 |
18.00 – 20.00
18.00 – 20.00 |
18.00 - 20.00 |
Kompaktveranstaltungen
Dr. Levent Soysal
S: Turkish Culture, Europe, and Modernity: New Anthropological Perspectives
1. Veranstaltung: Mi, 26.10., 18.00 - 20.00 Uhr, Raum 211
Kompaktveranstaltungen: 11.01.06, 18.00 – 20.00 Uhr, Raum 212; 12.01.06, individuelle Termine, Raum 212; 13.01.06, 14.00 – 20.00 Uhr, Raum 312; 04.02./05.02. 06, jeweils 12.00 – 18.00 Uhr, Raum 211
PD Dr. Irene Götz
S: Kultur als Erfahrung – Einführung in die interkulturelle Beratungsarbeit (Berufsfelder, Praxis, Studium Generale und Sprachen)
Am 03./04.02. und 10./11.02.2006 jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr, Räume 211, 312
Prof. Barbara John
S: Das Antidiskriminierungsgesetz. Mit welchen Botschaften und auf welchen Wegen werden die neuen gesetzlichen Normen zum Schutz vor Benachteiligungen „unters Volk gebracht“?
1. Veranstaltung: Do, 27.10., Raum 211
Kompaktveranstaltungen: Samstag, den 26.11. und Sonntag, den 27.11.2005 jeweils von 10.00 – 18.00 Uhr im Raum 312 und am Samstag, den 07.01. und Sonntag, den 08.01.2006 jeweils von 10.00 – 18.00 Uhr im Raum 211
Dr. Gergana Panova-Tekath
S: Der Körper als Mittel der Verständigung in Südosteuropa
1. Veranstaltung: Fr., 04.11., Raum 312
Kompaktveranstaltungen: Freitag, den 24.02.06 (12:00 - 20:00 Uhr) und Samstag, den 25.02.06 (10:00 - 16:00 Uhr) im Raum 211