Wintersemester 2019/20
Regelmäßige Veranstaltungen (wöchentlich oder 14-täglich)
Termine und Raumangaben siehe AGNES Bitte Hinweise beachten!
Dozierende | Veranstaltungsart | Modul-Nr. | Titel | Veranstaltungs-Nr. |
---|---|---|---|---|
Prof. Dr. Regina Römhild |
Vorlesung | BA 1 | Einführung in die Europäische Ethnologie | 51701 |
Prof. Dr. Beate Binder / Prof. Dr. Regina Römhild / Prof. Dr. Urmila Goel |
Grundlagenseminar | BA 1 | Einführung in die Empirischen Methoden 1 - 3 | 51702 |
Tutorium | BA 1 | Einführung in wissenschaftliches Arbeiten | 51703 | |
Prof. Dr. Ignacio Farias | Seminar | BA 3 | Die Stadt als Konzeptmaschine. Einführung in die Stadtanthropologie | 51704 |
Prof. Dr. Sharon Macdonald | Seminar | BA 3 | Heritage matters. | 51705 |
Prof. Dr. Tahani Nadim | Seminar | BA 3 | Science matters: Wissenschaft und ihre Orte | 51706 |
Debbie Onuoha | Seminar | BA 4 | Visualising Culture: Introduction to Ethnographic and Documentary Film | 51707 |
Robert Birnbauer, Dipl.-Kulturwirt | Seminar | BA 4 | Was ist Wirtschaft? Einführung in die ökonomische Anthropologie | 51708 |
Prof. Dr. Tahani Nadim ( Dr. Ina Heumann | Seminar | BA 4 | Naturerbe: Eine politische Geschichte der Natur | 51709 |
Corinna Eleonore Trogisch, Dipl.-Sozwiss. | Seminar | BA 5 | Theorietransfer als transnationales community building von Frauenbewegungen? | 51710 |
Lea Renard MA, Dr. Alexander Knoth | Seminar | BA 5 | Moderne Gesellschaften unter den Bedingungen der Digitalisierung: Sozio-technische Arrangements in der Arbeitswelt | 51711 |
Dr. Alice von Bieberstein | Seminar | BA 5 | Anthropology of Death | 51712 |
Dr. Tomás S. Criado | Seminar | BA 6 | Public Anthropology: Critique, collaboration, intervention and experimentation with publics | 51713 |
Prof. Dr. Beate Binder | Projektseminar | BA 6 | Bewegung(en) im Archiv | 51714 |
Mag. Hannes Hacke / Dr. Jana Wittenzellner | Seminar | BA 6 | "You sexy thing" - Sexualität sammeln und ausstellen | 51715 |
Prof. Dr. Gretchen Bakke | Seminar | BA 7 | Ethnographies of Berlin II: Reading, Writing, Doing | 51718 |
Alik Mazukatow MA | Seminar | BA 7 | Die Anthropologie der Moral und die Vergeschlechtlichung normativer Ordnungen | 51719 |
Dr. Alice von Bieberstein | Seminar | BA 7 | Michel Foucault und sein Einfluss auf die Anthorpologie | 51725 |
Prof. Dr. Urmila Goel | Projektseminar | BA 8 | Forschungslabor "30 Jahre Mauerfall" | 51725 |
Prof. Dr. Sigrid Jacobeit / Dr. Kristin Hahn | Projektseminar | BA 8 | Erinnerungskultur vor neuen Herausforderungen am Beispiel von NS-Erinnrungsorten | 51745 |
Prof Dr. Urmila Goel / Ulrike Goel | Seminar | BA 8 | Daten und ihre Analyse. Begleitseminar zu den Projektseminaren | 51724 |
Dzeneta Hodzic | Kolloquium | BA 9 | BA-Kolloquium | 51738 |
Prof. Dr. Urmila Goel | Kolloquium | BA 9 | Kolloquium: Intersektionales Forschen | 51726 |
Prof. Dr. Urmila Goel / Ulrike Mausolf | Kolloquium | BA | Institutskolloquium: "mauern/überschreiten" | 51737 |
Antje Hoffmann | Projekttutorium | ÜWP | KANN MAN SO SEHEN ... ! Interdisziplinäre studentische Arbeitsgruppe (AUDIO-)VISUAL-RESEARCH (Visualisierungen in den Wissenschaften Part II) | 51732 |
Dozierende | Veranstaltungsart | Modul-Nr. | Titel | Veranstaltungs-Nr. |
---|---|---|---|---|
Prof. Dr. Beate Binder / Dr. Josefine Raasch |
Grundlagenseminar | MA 1 | Ethnography Reloaded: Epistemologische und methodologische Selbstverständnisse und Debatten | 51722 |
Carina Fretter | Tutorium | MA 1 | Tutorium zum wissenschaftlichen ARbeiten und Begleitung der empirischen Forschung | 51723 |
Prof. Dr. Ignacio Farias | Ringvorlesung | MA 2 | Titel folgt | 51721 |
Prof. Dr. Gretchen Bakke | Seminar | MA 2 | Fundamentals for Human Environment Research | 51731 |
Prof. Dr. Silvy Chakkalakal / Prof. Dr. Elahe Haschemi Yekani | Seminar | MA 2 | Politics of/with/through the Archive | 51732 |
Dr. Tomás S. Criado | Seminar | MA 2 | Anthropology: From Tec | 51728 |
Prof. Dr. Regina Römhild | Seminar | MA 2 | Welten des Mittelmeers: Eine Einführung in die Kritische Europäisierungsforschung | 51734 |
Dr. Larissa Förster | Seminar | MA 2 | Museen und ihr koloniales Erbe: Einführung in ein postkoloniales Debattenfeld | 51735 |
Dr. Erdem Evren | Seminar | MA 2 | Politics of Resources: Accumulation, Extraction and Nature under Contemporary Capitalism | 52741 |
Prof. Dr. Silvy Chakkalakal | Studienprojekt I | MA 3 | Von Probebühnen und Experimentier-Laboren - Ethnographische Erkundungen im Humboldt Labor | 51742 |
Prof. Dr. Ignacio Farias | Studienprojekt I | MA 3 | Komisches Wetter: Klima, Stadt, Körper | 51743 |
Prof. Dr. Christoph Bareither | Studienprojekt II | MA 4 SO 2014 | Curating the Digital in Everyday Life | 51727 |
PD Dr. Leonore Scholze-irrlitz | Studienprojekt II | MA 4 SO 2014 | Ernährungsräume in Stadt und Land im Europäisiserungsprozess: Der Widerstreit zwischen Ökologie und Ökonomie | 51729 |
Prof. Dr. Urmila Goel | Kolloquium | MA 8 | Kolloquium: Intersektionales Forschen | 51726 |
Prof. Dr. Tahani Nadim / alle Lehrenden | Kolloquium | MA 8 | Masterkolloquium | 51739 |
Prof. Dr. Urmila Goel / Ulrike Mausolf | Kolloquium | MA | Institutskolloquium: "mauern/überschreiten" | 51737 |
Antje Hoffmann | Projekttutorium | ÜWP | KANN MAN SO SEHEN ... ! Interdisziplinäre studentische Arbeitsgruppe (AUDIO-)VISUAL-RESEARCH (Visualisierungen in den Wissenschaften Part II) | 51732 |
weitere Veranstaltungen (unregelmäßige Termine, Kompakttermine, Einzeltermine)
(Termine siehe AGNES) Bitte Hinweise beachten!
vorlesungsfreie Tage:
Version: 4.0 (Stand: 26. September 2019)