Magisterarbeiten
Die Arbeiten sind im Rahmen des mittlerweile geschlossenen Magisterstudiengangs entstanden.
2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 1998 | 1997 | 1996 | 1995
2014
Artola, Miren |
Eine Kooperation auf Augenhöhe. Wissenschaft, Zivilgesellschaft und der gemeinsame Aufbau von „stadtacker.net“. Die „Commons“ Perspektive Gutachter_innen: Prof. Dr. Michi Knecht (Universität Bremen), Prof. Dr. Jörg Niewöhner |
Bilgic, Leman |
Erinnerungspolitische Perspektiven zum Genozid an den Armenier_innen 1915/16 Gutachter_innen: Prof. Dr. Regina Römhild, Dr. Sanna Schondelmayer |
Behring, Annett Martha |
Die Wiederentdeckung der Körpererfahrung im Flamenco. Ethnographische Recherchen in einer Tanzszene Gutachter_innen: Prof. Dr. Regina Römhild, Dr. Christiane Schwab |
Duden, Annett |
Ist Essen politisch? Gutachter_innen: Prof. Dr. Ulf Matthiesen, Dr. Christiane Schwab |
Formozov, Alexander |
Ethnographisches Wissen in der UdSSR Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, PD Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Fischer, Petra |
Frauenmilchsammlung in den Anfangsjahren der DDR: Positionen des Ministeriums für Gesundheitswesen Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Sanna Schondelmayer |
Kusterer, Melissa |
Capoeira und Mobilität Gutachter_innen: Prof. Dr. Regina Römhild, Dr. Sanna Schondelmayer |
Kerkhoff, Max |
Kosovo in 8 Days. Film- und Feldforschung in einem pädagogischen Jugendprojekt Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Florian Walter (Freie Universität Berlin) |
Klein, Mariann |
Wer isst was im DEFA-Spielfilm? Gutachter_innen: Prof. Dr. Ulf Matthiesen, Dr. Cornelia Kühn |
Kotte, Tino |
Imagination, Narration und Konstruktion von urbaner Lokalität. Der Gethsemaneplatz in Berlin-Prenzlauer Berg Gutachter_innen: Prof. Dr. Beate Binder, PD Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Lehr, Stephanie |
Partizipation als museologische Praxis. Eine Ausstellungsethnographie im Berliner Kreuzberg Museum Gutachter_innen: PD Dr. Leonore Scholze-Irrlitz, Prof. Dr. Joachim Kallinich |
Lorbeer, Nicole |
Das Outfit des Kapitals Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Manuela Bojadzijev |
Lipinski, Lydia |
Psychiatrische Diagnosen im Spannungsfeld zwischen Entlastung und Stigmatisierung Gutachter_innen: Prof. Dr. Jörg Niewöhner, Dr. des. Martina Klausner |
Mendl, Gabriele-Esther |
Homo ludens – Der Fotoessay als ethnographische Methode Gutachter_innen: Prof. Dr. Joachim Kallinich, Dr. Sanna Schondelmayer |
Metzger, Michael |
Urban Games Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Joachim Kallinich |
Reimann-Grohs, Jana |
Gentrifizierung am Hackeschen Markt in Berlin. Eine Ethnographie Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Cornelia Kühn |
Rumpel, Martina |
Alleingeburt. Selbstbestimmung und autoritatives Wissen bei einer „Geburt in Eigenregie“ Gutachter_innen: Prof. Dr. Michi Knecht (Universität Bremen), Dr. Maren Klotz |
Schlender, Janna |
Kunst als urbane Praxis. Ethnographie künstlerischer Alltagswelten in Berlin Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Eszter B. Gantner |
Stoll, Sandra |
Queering up Menstruation: Transnationale (Körper)Praxen und Repräsentationen im subkulturellen Medium Zine Gutachter_innen: Prof. Dr. Michi Knecht (Universität Bremen), Prof. Dr. Joachim Kallinich |
Staudinger, Astrid |
Sehnsuchtsort Indien? Motivationen und Repräsentationen bei weiblichen Indienreisenden Gutachter_innen: Prof. Dr. Joachim Kallinich, Dr. Sanna Schondelmayer |
Tóth, Peter |
Zur Kooperation im europäischen Kontext: Die Agrarethnographie in Ungarn und in der DDR Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, PD Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Walther, Nora |
Soziale Nachhaltigkeit Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, PD Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Wehner, Christiane |
Zusammen vor Ort. Eine ethnografische Untersuchung des Stadtrundgangs „Wege in das jüdische Berlin“ Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Eszter Gantner |
Weichardt, Georg |
Windige Nachbarschaft. Aspekte der Wahrnehmung von Windparks im Alltag Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, PD Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
2013
Beck, Petra |
Restopia. Selfstorage als urbane Praxis Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Jörg Niewöhner |
Häberlein, Doreen |
„Instable point(s) of view“ Verhandlungen und Räume von Zugehörigkeit in Berlin lebender Israelis Gutachter_innen: Prof. Dr. Beate Binder, Dr. Eszter Gantner |
Heinrich, Stefanie |
Berliner Balkonkultur Gutachter_innen: Prof. Dr. Joachim Kallinich, Prof. Dr. Sigrid Jacobeit |
Heredia Minthorene de Kläner, Silvia |
Zwischen Diversität und Exzellenz. Diversity Policy an deutschen Exzellenzuniversitäten Gutachter_innen: Prof. Dr. Regina Römhild, Dr. Manuela Bojadzijev |
Krebs, Friederike |
Die Entstehung und Einweihung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Akteurinnen Gutachter_innen: Prof. Dr. Beate Binder, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Langner, Franziska |
Torontopia. Zur Plausibilität eines Stadtbildes einer Torontoer Independent-Musikszene Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Prof. Dr. Regina Römhild |
Pfeffer, Sybille |
Liebe in Zeiten des Internets am Beispiel der Online-Partnervermittlung ElitePartner Gutachter_innen: Prof. Dr. Beate Binder, Dr. Estrid Sörensen |
2012
Claus, Robert |
Maskulinismus und Antifeminismus. Diskursanalyse eines hegemonialen Projekts. Gutachter_innen: Prof. Dr. Beate Binder, Dr. phil. Andreas Heilmann (Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin) |
Fürstenau, Petra |
„Kyna? Nach Westen?“ – Eine ethnographische Studie über das Kino Krokodil – Kino für russischen und osteuropäischen Film. Gutachter_innen: Prof. Dr. Joachim Kallinich, Dr. Melanie Krebs |
Greiner, Frank |
Elektronische Musik als Akustikdesign! Eine ethnologische Analyse Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Jörg Niewöhner |
Heilmann, Hans |
Zur Interdisziplinarität in der DDR-Volkskunde: Eine historische Untersuchung zur Neuausrichtung des Faches an der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1950-1968 Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Heinke, Johannes |
Der Prager Wenzelsplatz – Platz ohne Seele, Ort ohne Sinn? Ein stadtethnographischer Versuch über soziourbane Räume des Eigenen Gutachter_innen: Prof. Dr. Alexa Färber, Dr. Jürgen Reiche |
Held, Melanie |
Gelebte Medizin. Ärzte in der humanitären Hilfe. Eine Fallstudie zu Motivation und Einsatzerleben medizinisch arbeitender humanitärer Helfer. Gutachter_innen: PD Dr. Michi Knecht, Dr. Jörg Niewöhner |
Pertsch, Vanessa |
Junge Frauen zwischen Selbstverwirklichung und Selbstverwertung. Zu Subjektpositionierungen in gegenwärtigen Arbeits- und Geschlechterverhältnissen Gutachter_innen: Prof. Dr. Beate Binder, Dr. Tanja Bogusz |
Schlüter, Fritz |
Die Klanglandschaft als ethnographisches Feld Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Tanja Bogusz |
Schwarz, Anke |
Frauen auf der Walz. Doing-Gender-Prozesse bei reisenden Handwerkerinnen – Dokumentarfilm und Forschungsreflexion (Dokumentarfilm: „Knöpfe aus Perlmutt“) Gutachter_innen: Prof. Dr. Beate Binder, Dr. Sanna Schondelmayer |
Soko, Daniela |
Bosnische Flüchtlinge in Berlin. Leben im Widerspruch Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigird Jacobeit, Dr. Manuela Bojadžijev |
Sommer, Julian |
„Press PLAY to learn?“ – Neue Strategien der spielerischen Wissensvermittlung Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Manuela Bojadžijev |
Staub, Mirjam Karin |
Korruption erzählen. Eine Ethnographie über Geschichten als Produkte und Medien globaler NGO-Arbeit Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Prof. Dr. Thomas Scheffer |
Storcks, Ludger |
Glaube, Leben, alltag. Ethnographie eines Berliner Moscheeraums
Gutachter_innen: Prof. Dr. Alexa Färber, Dr. Jeanne Berrenberg |
Straube, Anna |
Monster der Moderne. Animationen des Prähistorischen im anglo-amerikanischen Dinosaurierfilm Gutachter_innen: Prof. Dr. Beate Binder, Prof. Dr. Gabriele Dietze |
Tsukamoto, Akiko |
Väter und Säuglingspflege. Väterliches Engagement in der Gegenwart dargestellt am Beispiel des Babytragens Gutachter_innen: Prof. Dr. Beate Binder, PD Dr. Michi Knecht |
Türeli, Volkan |
Black Metal ist Krieg!? Eine Ethnografie der Berliner Black Metal Szene Gutachter_innen: Prof. Dr. Regina Römhild, Dr. Dunja Brill |
Willkomm, Judith |
Wie wird der Ton zum Fakt? Zum Stellenwert von Tonaufnahmegeräten in der bioakustischen Feldforschung Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Prof. Dr. Wolfgang Ernst (Musikwissenschaft/Medienwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin) |
2011
Blödorn, Sabine |
Die Stadt Berlin und ihre „kreativen“ Wahlberliner. Lebensentwürfe, Positionen und Perspektiven. Gutachter_innen: Prof. Dr. Beate Binder, Dr. Manuela Bodjadzijev |
Brieger, Rosemarie |
„Le Bacigalupo“ – Frauen als Einwanderinnen: Veränderungen bestimmter kultureller Praktiken im Spannungsfeld von drei Generationen einer im 19. Jahrhundert aus Italien nach Deutschland eingewanderten Familie Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Buerschaper, Paul |
Working Code. Softwareentwicklung als heterogene soziotechnische Praxis Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Jörg Niewöhner |
Chakkalakal, Denny |
Chronischer Schmerz. Eine Ethnographie diagnostischer und therapeutischer Regimes in einem ambulanten Schmerzzentrum Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Jörg Niewöhner |
Claus, Alexandra |
Deutsche an der Algarve: Migrationserzählungen Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Franziska Becker |
Emmer, Julia |
Umweltverhalten und alltägliche Lebensführung. Die Rolle von Lebensveränderung als Chance für eine Umstellung auf umweltgerechte Konsum- und Lebensweisen am Beispiel „Kinderkriegen“. Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigird Jacobeit, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Endter, Cordula |
Kulturelle Akteure als Strategen der Krise – Künstlerische Praxen der Verhandlung gesellschaftlicher Transformationsprozesse Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Erfurt, Matthias |
Black Builder. „Black Photography“ und „Black British Film“ in Großbritannien der 1980er Jahre. Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Joachim Kallinich |
Garpow, Katja |
Deutschland. Ein Sommermärchen. Teil 2? Frauenfussball vor der Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, Dr. Jörg Niewöhner |
Glindemann, Birgit |
Gemeinsam leben – individuell wohnen. Mehrgenerationenwohnen zwischen Selbstbestimmung und Mitverantwortung Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Michi Knecht |
Hartung, Anna Bozena |
Mentoring-Programme für Studierende. Im Spannungsfeld von Studierendenbetreuung und (Elite-)Förderung Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, Dr. Manuela Bojadžijev |
Hauer, Susanne |
Praktiken regionaler Repräsentation in der „EU-Hauptstadt“ Brüssel Gutachter_innen: Prof. Dr. Alexa Färber, Dr. Kerstin Poehls |
Kawretzke, Jan |
An Europas Rand. Eine ethnographische Erkundung in Celjabinsk (Russland). Gutachter_innen: Prof. Dr. Kaschuba, Prof. Dr. Beate Binder |
Krüger, Daniel |
Das Gedächtnis einer Kleinstadt. Geschichtspolitik und öffentliche Erinnerung an Nationalsozialismus und das Kriegsende 1945 in der Stadt Spremberg Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Löffler, Anett |
„Reading the City“ Ein Literaturprojekt auf den Spuren narrativer Imaginationen Berlins Gutachter_innen: Prof. Dr. Beate Binder, Prof. Dr. Alexa Färber |
Quetsch, Markus |
„It’s a fundamental myth that one person is responsible for one thing and one idea: We all are.” Neue Arbeitsformen in kooperativen Netzwerken. Eine kollaborative Ethnographie am Beispiel der OpenDesignCity, Berlin Gutachter_innen: Prof. Dr. Regina Römhild, Dr. Tanja Bogusz |
Richter, Thomas Uwe |
Kakkoii Berlin – Berlins Anziehungskraft auf junge Japaner Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Verena Blechinger-Talcott (Freie Universität Berlin) |
Schmidt, Mike |
Planvolle Reaktionen. Eine Studie zur Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe. Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Schneider, Kristina Agathe |
Programmänderung. Eine Untersuchung zur veränderten Medienwahrnehmung. Gutachter_innen: Prof. Dr. Joachim Kallinich, Dr. Michi Knecht |
Scholl, Luise |
Der Stadtraum als Kunstraum. Eine Ethnographie der Neuköllner Kunstszene am Beispiel des Festivals 48 STUNDEN NEUKÖLLN Gutachter_innen: Prof. Dr. Alexa Färber, Dr. Tanja Bogusz |
Schulz, Jörn |
Wikipedia schreiben. Eine Online-Offline-Ethnographie über Wikipedianer Gutachter_innen: Prof. Dr. W. Kaschuba, Dr. Tanja Bogusz |
Stelter, Julia |
Aus- und Verhandlungen von Selbstbestimmtheit. Ethnographische Skizzen einer Berliner Seniorenresidenz Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Jörg Niewöhner |
Vosgerau, Söhnke |
Berliner Mauertourismus. Zur touristischen Imagination der geteilten Stadt. Gutachter_innen: Prof. Dr. Beate Binder, Prof. Dr. Alexa Färber |
Wiesner, Isabell |
Das „Auge“ der Cultural Studies. Der Fotograf Roger Mayne und der kulturelle Umbruch in der britischen Gesellschaft Ende der 1950er Jahre. Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Tanja Bogusz |
Wozniak, Urszula |
Sprechblasen und Importprodukte. Zur Verhandlung von Differenz in Berliner Kulturprojekte. Gutachter_innen: Prof. Dr. Beate Binder, Dr. Thomas Scheffer |
2010
an Haack, Jan |
„Somos Huarpe, somos Argentinos.“ Die Bewohner von Lagunas del Rosario zwischen nationalen und ethnischen Identitätskonstruktionen Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Beatriz Nussbaumer (Universität Buenos Aires) |
Beck, Christina |
„Love, Peace and Unity“? Repräsentationen „schwarzer Musik“ in der Berliner Reggae-Szene Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Michi Knecht |
Becker, Berit |
Visualisierung des Erinnerns. Dokumentarische Graphic Novels als Medium der reflexiven Auseinandersetzung mit Vergangenheit Gutachter_innen: Prof. Dr. Beate Binder, Prof. Dr. Alexa Färber |
Bindig, Belinda |
„Vorher war alles gut, alles normal – und dann ist man halt aussätzig“. Der Umgang mit Ausreisenden in der DDR Gutachter_innen: Prof. Dr. Alexa Färber, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
de Grazia, Olga |
Get Physical – Yourself. Praxen im Fitnessstudio als kulturelle Artikulation von Körperlichkeit und Subjektivität Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Michi Knecht |
Ebell, Katrin |
Heinzelmännchen gibt es nur im Märchen und auch da laufen sie davon. „Perspektiven von und auf Arbeitgeber_innen in der bezahlten Haushaltsarbeit“. Eine ethnographische Untersuchung Gutachter_innen: Prof. Dr. Beate Binder, Dr. Michi Knecht |
Enzinger, Maximilian |
Bushido – Bullshido? Zur Kultur fernöstlicher Kampfkunst in Genf Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Michi Knecht |
Geffke, Sibylle |
Die räumliche Inszenierung von Erinnerung am Beispiel der SS-Wohnsiedlung des ehemaligen Konzentrationslagers Ravensbrück Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, Falk Blask |
Gottschalk, Thomas |
Möglichkeitsraum Pyramidengarten. Gartenbilder und Kommunikation in einem Interkulturellen Garten. Gutachter_innen: Prof. Dr. Beate Binder, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Hiebsch, Maria Elisabeth |
Biographische Sinnkonstruktionen in ostdeutschen Lebensgeschichten 20 Jahre nach dem Fall der Mauer Gutachter_innen: Prof. Dr. Beate Binder, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Ibold, Roland |
Der Schäfer nach den Sternen griff. Ideologien und Identitäten in rechten Milieus Rumäniens. Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, Dr. Leonore Scholoze-Irrlitz |
Janke, Isabel |
Zwischen Bühnenmagie und Tinnitus. Berlinre Kulturschaffende Frauen im Spannungsfeld von Erwerbsarbeit und Eigenarbeit Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Kanitz, Juliane |
Der Kopftuchcode. Kleidung und Identität im heutigen Damaskus Gutachter_innen: Prof. Dr. Alexa Färber, Prof. Peter Heine (Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin) |
Mohr, Sebastian |
Sexualität als Kategorie des Wissens. Homosexualität und Wissenschaft in der DDR Gutachter_innen: Prof. Dr. Beate Binder, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Neumann, Katharina |
Das Kreuz mit der Vergangenheit. „Wildes Gedenken“ und offizielle Erinnerungspolitik in Spanien am Beispiel eines umstrittenen Bürgerkriegsdenkmals Gutachter_innen: Prof. Dr. Joachim Kallinich, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Nikolova, Lora |
Ordnungs- und Klassifikationssysteme der Tiere aus soziokultureller Sicht. Das Tierverständnis am Beispiel des Tierschutzes in der Moderne. Gutachter_innen: Prof. Dr. E. Meyer-Renschhause, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Ockenga, Vesna Jantje |
Rationales Handeln auf dem Prüfstand: Eine Diskursanalyse der Forschung zu neuen Konzepten ökonomisch rationalen Verhaltens Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Jörg Niewöhner |
Ottovay, Kathrin |
Making „Healthy Eating“. Vom „Senden“ und „Empfangen“ von Ernährungsbotschaften im Spannungsfeld von Emächtigung und Aktivierungsimperativ im nordenglischen Rotherham Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Michi Knecht |
Ouart, Lydia-Maria |
Pflege nach Plan. Herstellung und Brechung von Routinen in der häuslichen Pflege Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Jörg Niewöhner |
Rutzen, Felix |
Film als Spiegel gesellschaftlicher Konflikte in der DDR. Audio-visuelle Intention und Presse-Rezeption des DEFA-Spielfilmes „Insel der Schwäne“ Gutachter_innen: Prof. Dr. Beate Binder, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Schulz, Ulrike |
Die neue Selbständigkeit im Unternehmen: Mechanismen der (Selbst-)Disziplinierung – zwischen freiwilliger Selbstausbeutung und Selbstverwirklichung Gutachter_innen: Prof. Dr. Beate Binder, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Stauber, Siegfried |
Einkaufen als Suchspiel. Alternative Geschäftsmodelle in Berlin Gutachter_innen: Prof. Dr. Joachim Kallinich, Dr. Jörg Niewöhner |
Stricker, Martin |
Imaginierte Volkheit. Das Fotoarchiv der Landesanstalt für Volkheitskunde, Halle (Saale) 1927-1943 Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dipl.-Ethn. Falk Blask |
Ulrich, Markus |
(Un-)Sichtbar sein. Ein Aufklärungsprojekt über LSBT-Lebensweisen Gutachter_innen: Prof. Dr. Beate Binder, Prof. Dr. Alexa Färber |
Wolf, Kristine |
Leben ohne Papiere in Marseille. Alltagspraxen illegalisierter Migranten in Europa. Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Zimmer, Stefanie |
Die Automobilisierung des Selbst. Ethnographische Studie über Forschung und Entwicklung von Gangmaschinen für Schlaganfall-Patienten in der Reharobotik Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Jörg Niewöhner |
Zimmerli, Ellen |
Der Hauptbahnhof Zürich. Alltag an einem Lieu de Passage Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Tsypylma Darieva |
2009
Albrecht, Susanne |
Globalisierung und Lokalisierung am Beispiel des Produktkataloges von IKEA. Ein Vergleich zwischen Schweden und Saudi-Arabien Gutachter_innen: Prof. Dr. Joachim Kallinich, Dr. Tanja Bogusz |
Boyke, Andreas |
Die Entdeckung des städtischen Grüns. Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des Gründiskurses in Berlin Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Alexa Färber |
Brückmann, Thomas |
Differenz und Gesundheit. Zur Ambivalenz der epidemiologischen Variable „Migrationshintergrund“ Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Michi Knecht |
Burmeister, Julia |
Leben neben der Abrissbirne. Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtumbaugebietes Neuberesinchen Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Leonore Scholze Irrlitz |
Ceballos, Jacqueline |
Interkulturelle Freundschaften. Begegnung und Dialog in interkulturellen Freundschaften Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigird Jacobeit, Dr. Kerstin Poehls |
de Roos, Laura |
Wilhelm & Alexander & Mein Kind & Ich. Studieren mit Kind an der Humboldt-Universität zu Berlin Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Barbara John |
Decker, Anja |
Kohoutov: Annäherungen an eine Gemeinde im Aufbruch. Eine ethnografische Fallstudie in Ostböhmen vor dem Hintergrund ländlicher Transformationsprozesse seit 1989 Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Driller, Mareike |
The „New Jew“-Phenomenon. Junge New Yorker Juden und das Magazin Heeb Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dean Jeffrey Peck |
Grimm, Maureen |
Nichts ist mehr so, wie es war. Verwaiste Eltern und ihre Rituale in der Trauer. Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, Prof. Dr. Gabriele Steckmeister |
Gutsche, Franziska |
Kuchenes. Zur Ethnographie des Deutschseins in Chile. Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, Dr. Tsypylma Darieva |
Huth, Johanna |
Die Vergabe und Nutzung der Spiegelscheiben des Palastes der Republik. Untersuchung einer kulturellen Praxis Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Beate Binder |
Jahn, Annegret |
Single in Berlin – ein Modell der Moderne? Gutachter_innen: Prof. Dr. Joachim Kallinich, Dr. Jörg Niewöhner |
Kessinger, Katrin |
„…Como en una telenovela“ – Lateinamerikanische Migrantinnen und ihre Selbstdarstellungen in autobiografischen Erzählungen Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Tsypylma Darieva |
Klein, Jan-Friedrich |
Sponsoring und Marketing in einer nichtkommerziellen Organisation am Beispiel der Respect Gaymes Berlin Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Beate Binder |
Krebs, Pauline |
Suizid: Umgang mit einem gesellschaftlichen Tabu im deutschen Film der 20er Jahre Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Kröger, Sarah |
„Ist das noch Boheme oder schon die Unterschicht?“. Der Diskurs um neuere Formen der Erwerbsarbeit am Beispiel der digitalen Boheme. Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dipl.-Ethn. Falk Blask |
Küstner, Thomas |
Wege aufs Land. Sozialraumpioniere im Nordosten Deutschlands Gutachter_innen: Prof. Dr. Ulf Matthiesen, Dr. Leonore Scholze-Irrliltz |
Langenstrass, Markus |
Eine Ethnografie journalistischen Arbeitens am Beispiel 1. Mai in Kreuzberg Gutachter_innen: Prof. Dr. Beate Binder, Prof. Dr. Alexa Färber |
Michligk, Maren |
Zurückbleiben nach einem Suizid. Aspekte der Auseinandersetzung Angehöriger Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Mischke, Mareike |
Die „24-Stunden-Betreuung“ älterer Menschen in deutschen Privathaushalten durch Migrantinnen aus Ost(mittel)europa. Eine Transnationalisierung von Pflegearbeit Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Michi Knecht |
Müller, Daniela |
„Der Melancholie Istanbuls auf der Spur…“ Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Alexa Färber |
Müller-Busch, Anna |
Charity-Galas: Die Inszenierung von Wohltätigkeit Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Alexa Färber |
Pampuch, Sebastian |
Afrikanische Migrationserfahrungen mit zwei deutschen Staaten. Rekonstruktion eines migratorischen Lebensweges über die Grenze zweier deutscher Staaten hinweg. Gutachter_innen: Prof. Dr. Barbara John, Dr. Tsypylma Darieva |
Pohlen, Carola |
Verkörperte Differenzen und politische Praxis. Behinderung und Nichtbehinderung als umkämpofte Begriffe und Bezugspunkt emanzipatorischer Politik Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Michi Knecht |
Prause, Andrea |
Das Prinzip Bohème im 21. Jahrhundert. Diskurs und Rezeption eines subkulturellen Revivals? Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Michalis Kontopodis |
Pritzkow, Oliver |
Planespotting – Zum Fetischcharakter des Sammelns Gutachter_innen: Prof. Dr. Joachim Kallinich, Dr. Leonore Scholze Irrlitz |
Rudolph, Martina |
Nachhaltigkeit versus „Entwicklung“ in Amazonien:Das Beispiel des Staudammbaus am Rio Madeira, Brasilien Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Karoline Noack |
Schieler, Sophie |
„Rein ins Land“. Zwei Raumpionierprojekte im ländlichen Brandenburg Gutachter_innen: Prof. Dr. Ulf Matthiesen, Dr. Leonore Scholze Irrlitz |
Send, Daniel |
Körper und Papier. Zur Faszination des Boxsports für Intellektuelle Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Jörg Niewöhner |
Siebert, Sophia |
Kaste, Karma, Kremation: Eine ethnographische Studie über den Tod als Moment der sozialen und kulturellen Transformation in Varanasi (Indien) Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Istvan Keul |
Spiess, Elisa |
Die Welt unter dem Zirkuszelt. Über Nostalgie und Realität am Beispiel des Circus Roncalli Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, Prof. Dr. Gabriele Steckmeister |
Stilz, Melanie |
ICT-Aufbau in Afghanistan Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Jochen Koubek (Informatik, Humboldt-Universität zu Berlin) |
Stock, Robert |
O Combatente. Die museale Repräsentation des portugiesischen Kolonialkrieges (1961-1974) in der Gegenwart. Gutachter_innen: Prof. Dr. Joachim Kallinich, Prof. Dr. Teresa Pinheiro |
Tödt, Daniel |
Das Verhältnis von Stadt und Rap – am Beispiel von Marseille Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Stefan Krankenhagen |
Treichel, Anja |
„Der letzte Schliff: Tote werden Diamanten“. Untersuchungen zur Bestattungspraxis im Wandel Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, Prof. Dr. G. Steckmeister |
Uellenberg, Manuela |
Fenster zur Wirklichkeit. Zur Rezeption der Langzeitbeobachtung „Die Kinder von Golzow“ Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, Dr. Tanja Bogusz |
Vetter, Andrea |
Rainbow gatherings in Europa Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Vieweger, Aleksandra |
Hamster, Störche und Suchende. Die polnische Migration der Hochschulabsolventen nach dem Beitritt Polens zur EU. Gutachter_innen: Prof. Barbara John, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Weyer, Szilvia |
Couchsurfing – Ein Beitrag zur modernen Reisekultur Gutachter_innen: Prof. Dr. Joachim Kallinich, Prof. Dr. Beate Binder |
von Bose, Friedrich |
Schauraum Warenhaus. Praxen des Ausstellens im Berliner Warenhaus Wertheim um 1900 Gutachter_innen: Prof. Dr. Beate Binder, Prof. Dr. Joachim Kallinich |
2008
Bossier, Sandy |
Eine Ethnografie der Führung: Besucherreferenten in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Sigrid Jacobeit |
Büch, Christina |
„Brigaden, Kollektive und Nina am Strand – Die Betriebsfotogruppe des VEB Hydraulik Schwerin zwischen gesellschaftspolitischem Anspruch und Wirklichkeit. Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, Dr. Irene Ziehe (Museum Europäischer Kulturen, Berlin) |
Doms, Anja |
„Wir nähten, damit wir was Gescheites zum Anziehen hatten.“ Zur textilen Hausarbeit in der Nachkriegszeit. Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Dost, Franziska |
Refugium oder Tourismopole? Der Straßenbau auf Ibiza. Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Durka, Cornelia |
„Einen besseren Karton erfinden“ Künstlerische Praxen und Obdachlosigkeit: eine empirische Untersuchung zur Materialität und Mobilität gebauter Kritik Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Alexa Färber |
Faber, Johanna |
Körperpraxen im Schulsport. Eine videografische Untersuchung einer Sportstunde an einer Berliner Grundschule Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Michail Kontopodis |
Fibig, Katharina |
Die Inszenierer. Über das Gestaltungsverhältnis von PräsentationstechnikerInnen, KuratorInnen und SzenografInnen in Agenturen zwischen Auftragsdruck und Kreativzwang. Gutachter_innen: Prof. Dr. Joachim Kallinich, Dr. Dagmar Neuland-Kitzerow |
Fischer, Ellen |
Erinnerungskultur als Konfliktkultur. Vergangenheitsaufarbeitung in Sarajevo, Bosnien-Herzgowina Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Früh, Anja |
Urbane Wahrzeichen? Zur Materialisierung von Lokalität in Berlin nach 1989. Eine Fallanalyse emblematischer Souvenirs. Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Alexa Färber |
George, Birgit |
Ein Nomadenvolk stellt sich aus. Museale Repräsentation und Konstruktion ethnischer Identität der Irish Traveller im Cork Public Museum Gutachter_innen: Prof. Dr. Joachim Kallinich, Reetta Toivanen |
Gerlings, Evelyn |
Die Wandlung zum „inneren Punk“. Eine Ethnographie einer Jugendbewegung. Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Gabriele Steckmeister |
Hechler, Andreas |
„Unsere Gemeinde ist jetzt vollkommen judenfrei“. Voids in Reinhardtsdorf-Schöna. Effekte des deutschen Antisemitismus. Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, Dr. Michi Knecht |
Heidelberger, Martin |
Bildermarkt Nahostkonflikt: Ethnologische Untersuchungen zur Praxis der Kriegsfotografie. Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Maren Tomforde |
Ickert, Johanna |
Die Chancen von Local Governance, Placemaking und Sozialkapital in ländlich-peripheren Räumen Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigirid Jacobeit, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Kitzing, Berit |
Goethe in Westafrika. Ethnografische Untersuchungen zur Auswärtigen Kulturarbeit am Goethe-Institut Lomé (Togo) 2007 Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Tanja Bogusz |
Krasnov, Diana |
Fürstenberg/Ravensbrück als politisch-militärischer Standort: Auswirkungen auf den Alltag sowohl von Angehörigen der Sowjetischen Streitkräfte als auch der deutschen Bevölkerung in der Region Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Kursar, Jadranka |
Die Ökonomisierung einer Subkultur am Beispiel des Phänomens Love Parade – Eine kulturanalytische Annäherung Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Gabriele Steckmeister |
Lippert, Katharina |
Literaturbetrieb von unten. Autorinnen und Autoren auf dem Weg zum Buch Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Links, Josephine |
Die Aktualität des Konzepts der romantischen Liebe für junge Frauen in unserer Gesellschaft am Beispiel des Dokumentarfilms „Meine Lieben“ von Josephine Links Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Alexa Färber |
Marquardt, Hannah |
Ein „Eigenes Jugoslawien“ in Berlin? Positionierungen und Zugehörigkeitserzählungen von Berliner Migrantinnen. Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Michels, Antina |
Netlabels. Soziale Netze On- und Offline Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Michi Knecht |
Möge, Sirko |
„Mitte ist da drüben. Auch wenn’s nur über die Straße ist.“ Eine vergleichende Analyse urbaner Lebenswelten in der Rosenthaler Vorstadt von Berlin. Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Ulf Matthiesen |
Mühlhan, Steffi |
Klimawandel und Urbanität. Ethnografische Beobachtungen in Barcelona Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Paulisch, Svante |
Unsere Gegenwart für die Zukunft. Das Museumsnetzwerk SAMDOK: 30 Jahre Gegenwartsdokumentation in Schweden Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Leonore Scholze Irrlitz |
Raasch, Josefine |
Über-Gewicht: Vorstellungen und Praktiken von Kindern. Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Jörg Niewöhner |
Scheffler, Claudia |
„Zwischen Raritätenkabinett und Forum der Kulturen.“ Eine Untersuchung der Funktionen des ethnographischen Museums für unsere Gegenwart. Gutachter_innen: Prof. Dr. Joachim Kallinich, Dr. Elisabeth Tietmeyer (Museum Europäischer Kulturen, Berlin) |
Schlör, Lena |
Die „Zweite Generation“: Bildungsstrategien von Nachkommen türkischer Arbeitsmigranten Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, PD Dr. Gertrud Hüwelmeier |
Steinke, Karolin |
Sammlungen in deutschen KZ-Gedenkstätten: Objekte zwischen Authentizität, Nachbildung und Fälschung Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, Prof. Dr. Joachim Kallinich |
Tacke, Annelie |
Weibliche Religionität im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse Gutachter_innen: PD Dr. Gertrud Hüwelmeier, Dr. Michi Knecht |
Taube, Jana |
Afro-Shops, Restaurants und Friseurläden. Unternehmerinnen mit afrikanischem Migrationshintergrund in Berlin-Neukölln Gutachter_innen: PD Dr. Gertrud Hüwelmeier, Prof. Dr. Felicitas Hillmann (Universität Bremen) |
Theilmann, Charlotte |
European Entrepreneurship, Technology Transfer, Information Networks: Europäisierung als wissensbasierter Prozess. Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Michi Knecht |
Vogel, Gabriele |
Die Transvestiten als Herausforderung für die Berliner Sexualwissenschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Rainer Herrn |
Wallraff, Ellen |
Training Culture. Europäische Ethnologie und interkulturelles Training. Eine ethnographische Annäherung. Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Michi Knecht |
Weber, Christin |
Unternehmenskultur im Gesundheitswesen am Beispiel der Pflege – Eine ethnographische Fallstudie im Franziskus-Krankenhaus Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Wimmer, Caroline |
„Ich lasse mich baldmöglichst mal knipsen.“ Darstellung und Deutung des Zweiten Weltkrieges in den Erinnerungsalben eines deutschen Soldaten. Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Joachim Kallinich |
2007
Bemme, Dörte |
„Ganz der Papa?“ – Codierungen verwandtschaftlicher Identität im Zeitalter der modernen Humangenetik Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Michi Knecht |
Böttcher, Franziska |
Begegnung und Austausch – Interkulturelles Lernen im Tandem. Gutachter_innen: PD Dr. Irene Götz, Dr. Marion Kiffe (Institut für Anglistik und Amerikanistik, Humboldt-Universität zu Berlin) |
Chakkalakal, Silvy |
Kind und Bild um 1800 . Der kindliche Blick im Spiegel der Entdeckung der Sinne. Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Christiansen, Dorthe |
E-Mail-Partys. Eine kulturelle Bewegung Berlins. Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Tsypylma Darieva |
Dietrich, Laurin |
Kino und Erinnerung. Zur biographischen Verankerung medialer Rezeption Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Beate Binder |
Dombrowski, Anne |
„Ansonsten halt ich mich eigentlich für’n ganz normalen, lieben, netten Menschen.“Argumentationsmuster und Bedeutungszusammenhänge sexueller Gewalt-/Täter Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, Dr. Beate Binder |
Düringer, Janna |
Her mit dem schönen Leben! Reisen ans Meer: Die Ostseebäder Sassnitz, Prora und Binz. Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Cordula Gdaniec |
Ehlers, Anke |
Aktuelle Tendenzen des Identitätswandels ethnischer Minderheiten am Beispiel des Nachkriegskosovo Gutachter_innen: Prof. Dr. Barbara John, Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba |
Filipova, Veronika |
Nationale Selbstbilder im neuen Tschechischen Film Gutachter_innen: Prof. Dr. Irene Götz, Dr. Leonore Scholze Irrlitz |
Hamra, Sulamith |
Eltern-TÜV? Standardisierung und Normalisierung von Elternschaft am Beispiel von Adoptionsbewerbern und Adoptiveltern Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Michi Knecht |
Hammelmann, André |
„Gesamtkunstwerk Fußball“. Auf der Spur einer Metapher Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Stefan Krankenhagen |
Hartung, Isabel |
Koscher(es) Leben in Berlin Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, Dr. Joachim Schlör |
Heinrich, Lisa |
Die Brauseboys. Die Lesebühne als Berliner Praxis der Vergemeinschaftung Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Alexa Färber |
Heymann, Nadine |
„Nazipop“. Lifestyle, Symbole und Aktionsformen autonomer Nationalisten Gutachter_innen: PD Dr. Irene Götz, Dr. Harald Dehne |
Hoffmann, Bianca |
Feuerbestattung in Berlin Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Gabriele Steckmeister |
Hofmann, Tatjana |
Auslandserfahrung als Bildungselement. Studierendenaustausch zwischen Berlin und Moskau. Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Cordula Gdaniec |
Hummel, Wanda |
Das Pfandleihhaus. Ethnographie eines urbanen Ortes Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Alexa Färber |
Jurkiewicz, Sarah |
Al-Jazeera vor Ort. Journalismus als ethnische Praxis. Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Michi Knecht |
Klausner, Martina |
Die Diagnose von Alzheimer-Demenz als klinische Wissenspraxis. Ethnologische Einblicke in zwei Berliner Gedächtnissprechstunden. Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Michi Knecht |
Kunze, Anja |
Die Indianistikszene der DDR Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Lehnert, Katrin |
Arbeit, nein danke!? Das Bild des Sozialschmarotzers als Veralltäglichung gegenwärtiger Arbeitsdiskurse Gutachter_innen: PD Dr. Irene Götz, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Lilienthal, Jeannina |
Umgang mit heterodoxer Medizin. Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, Dr. Michi Knecht |
Loewens, Matthias |
Portrait einer Rettungsstelle. Eine ethnologische Forschung zu Aspekten von Subjektivierung von Arbeit. Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Karin Lohr (Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin) |
Luszkiewicz, Carolina |
Bourdieu zum Abendbrot. Praxistheorien für die Teilnehmende Beobachtung Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Michi Knecht |
Maas, Jan |
Innenansicht aus dem antifaschistischen Widerstand. Am Beispiel der Aufzeichnungen von Herbert Ansbach (1913–1988). Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, Dr. Beate Binder |
Mette, Sandra |
Das KZ inmitten der Stadt. Die Stadt Prettin und das Konzentrationslager Lichtenburg. Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Möhle, Nicole |
Integrationspolitik am Beispiel der Berliner „Integrationskurse“. Orientierung per Verordnung? Beobachtungen aus dem Kursalltag Gutachter_innen: PD Dr. Irene Götz, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Mörsel, Sabine |
„Und das heißt für mich Soldat sein.“ Selbstbilder und Identitäten von Soldaten und Soldatinnen der Bundeswehr. Eine Ethnografie. Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Maren Tomforde |
Nurkovic, Ines |
Heimat im Gepäck. Fotoalben und ihre Bedeutung für Migrantinnen in Berlin Gutachter_innen: Prof. Dr. Joachim Kallinich, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Priller, Matthias |
Musikproduktion als Netzwerk. Ein Beitrag zur Erforschung spätmoderner Arbeitsformen. Gutachter_innen: PD Dr. Irene Götz, Dr. Michi Knecht |
Schlüter, Nele |
Krankheit, Armut und Marginalität. Ethnografie einer lokalen AIDS_NGO in Tansania Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Prof. Dr. Ute Luig (Freie Universität Berlin) |
Schwetasch, Corinna und Fabian, Maike |
Höfischer und Bürgerlicher Orientalismus in den Residenzen Dresden und Wien Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Michi Knecht |
Wangerin, Imke |
Anthropophagie als Metapher der kulturellen Einverleibung. Zur künstlerischen und politischen Weiterführung und Bedeutung der anthropophagischen Bewegung am Beispiel der Arbeit des Teatro Oficina Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Berthold Zilly |
Weeber, Sabrina |
Sein im Design. Repräsentation postmodernen Lebensstils am Beispiel des Hotel Q! in Berlin Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Beate Binder |
Weishaupt, Sonja |
Asiatisch essen in Berlin. Ein Beitrag zur Exotismusdebatte Gutachter_innen: PD Dr. Irene Götz, Dr. Beate Binder, Dipl.-Ethnogr. Falk Blask |
Wollenhaupt, Anne |
Vereint und stolz für einen Sommer? Die neue deutsche Patriotismusdebatte während und nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Sigrid Jacobeit |
Wronka, Maria |
„Und im Westen wird alles ganz anders.“ Lebensstil, habituelle Praxis und kulturelle Differenz in Biographien ostdeutscher Emigranten Gutachter_innen: PD Dr. Irene Götz, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Wünsche, Katja |
Global Play aus der Innensicht – Alltagsstrategien von international tätigen Entscheidungsträgern in Kultur und Wirtschaft Gutachter_innen: PD Dr. Irene Götz, Dr. Harald Dehne |
2006
Ahrens, Susanne |
Migration und Haushaltsarbeit – Perspektiven von Lateinamerikanerinnen in Berlin Gutachter_innen: PD Dr. Irene Götz, Dr. Michi Knecht |
Aydin, Songül |
Kultur und Behinderung: Türkische Familien mit behinderten Kindern Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Michi Knecht |
Cordes, Anna |
Potentialitäten städtischer Brachen – ethnographische Betrachtungen zu einem besonderen städtischen Raum Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Beate Binder |
Dreger, Mirjam |
Capital of Culture. Die Bewerbung des Ruhrgebiets zur Kulturhauptstadt Europas 2010 Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Beate Binder |
Götze, Andrei |
Grundwehrdienst in der Bundeswehr nach 1990: Biographische Skizzen zu Motivation und Wahrnehmungsmotiven Gutachter_innen: PD Dr. Irene Götz, Dr. Harald Dehne |
Hacker, Lucia |
Schreibende Frauen um 1900: Literaturmarkt – Berufswirklichkeit – Selbstverständnis Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Roland Berbig |
Häußer, Ulrike |
TV als Identitätskonzept. Die Untersuchung der DDR-Fernsehunterhaltung am Beispiel der Sendung „Treff mit O.F.“ Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, Dr. Beate Binder |
Janke, Volker |
Beispiel früher Diapositive aus Mecklenburg Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Beate Binder |
Jost, Sarah |
American Aliens: Bilder der multikulturellen Gesellschaft in der Science Fiction Serie „STAR TREK – DEEP SPACE NINE“ Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Beate Binder |
Klitzke, Katrin |
Street Art als urbane kulturelle Praxis Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Beate Binder |
Köhler, Barbara |
Lissabon – Stadt ohne Wahrzeichen? Touristische Rezeption und mediale Repräsentation der portugiesischen Hauptstadt Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Alexa Färber |
Krohn, Judith |
Zwischen Gestaltungsspielräumen und Rationalisierung. Die Arbeitskultur einer Filiale der Textilbranche Gutachter_innen: PD Dr. Irene Götz, Prof. Dr. Stefan Beck |
Krümmel, Matthias |
Naturverständnis in Kulturlandschaften. Ein Beispiel aus der Lausitz Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Lemberger, Barbara |
Die Limonadenmacher. Familie und Verwandtschaft als ökonomisches System Gutachter_innen: PD Dr. Irene Götz, PD Dr. Klaus Schlichte |
Mathar, Thomas |
Diagnosis Related Groups (DRGs) – Klassifikationssysteme und Gesundheitsmärkte aus ethnologischer Perspektive Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Jörg Niewöhner |
Mitev, Claudia |
Und wer macht den Abwasch? Ethnographie eines Genderkonflikts Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Beate Binder |
Nebelung, Christine |
Eigenarbeit in der ostdeutschenländlichen Gesellschaft. Eine ethnographische Fallstudie Gutachter_innen: PD Dr. Irene Götz, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Petruschke, Franziska |
Einfach weiterreden? Katalanischsein heute Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, PD Dr. Irene Götz |
Plambeck, Ina |
Glaube und Psychiatrie? Eine Feldforschung über Biologie, Professionalität und Distanz vor dem Hintergrund eines interdisziplinären Gesprächs zwischen Etnologie und Psychiatrie Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Ernestine Wohlfahrt (Charité, Berlin) |
Rindler, Thomas |
Vom Wohngebiet zur Kneipenmeile – Die Simon-Dach-Straße in Berlin-Friedrichshain Gutachter_innen: PD Dr. Irene Götz, Dr. Beate Binder |
Sabelus, Esther |
Die weiße Sklavin. Diskursanalyse einer kulturellen Figur Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Joachim Schlöhr |
Schmidt, Christian |
Punk-Fanzines in der BRD 1977-80. Zur Entstehung eines Szene-Mediums und seinen kulturellen Bedeutungen Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Ina Dietzsch |
Schneider, Franka |
Konjunkturen und Praxis des Vergleichens in der Europäischen Ethnologie Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Stefan Beck |
Scholl, Dominik |
Das IBA-Projekt Sachsendorf-Madlow. Stadtumbau als reflexive Praxis Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Ina Dietzsch |
Schweser, Martin |
Digitaler Alltag Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Prof. Dr. Joachim Kallinich |
Stein, Katharina |
Neue Heimat. Zur Frage der Identität und Integration deutscher Vertriebener nach 1945 Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Beate Binder |
Wendel, Sandra |
Die Anwendung des Empowerment-Konzepts am Beispiel der „Association for the Improvement of Women’s Status-Dessert Embroidery“ in der Wüste Negev Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, Dr. Michi Knecht |
2005
Bauer, Nora |
Akteure der Erinnerungskultur. Individuelle Bezugnahme auf die Geschichte des Nationalsozialismus als kulturelle Praxis der Gegenwart. Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Bosshard, Katrin |
Im Zwischenraum – Orientierungshorizonte jugendlicher Schlesier in dem Województo Opolskie Gutachter_innen: PD. Dr. Gertrud Hüwelmeier, Dr. Michi Knecht |
Bruce-Jones, Eddie Andre |
Die Politik des Sprechens, des Schweigens und des (Über)lebens: Verhandlungsweisen in der Aktivistenarbeit zur HIV-Risikominimierung und Sekundärprävention in Justizvollzugsanstalten am Beispiel von Berlin Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Reetta Toivanen |
Demitri, Mimmi |
Gitanos in Granada. Im Spannungsfeld zwischen Integration und Gitano-Identität. Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba |
Dorner, Katharina |
Das Quartier Boxhagener Platz im Aufwertungsprozess Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Dr. Beate Binder |
Ege, Moritz |
Schwarz werden. Afroamerikanophilie in der Bundesrepublik der 1960er und 70er Jahre Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Günter Lenz |
Froissart, Valerie |
Selbstbilder von rumänischen Studierenden im Spannungsfeld zwischen vormoderner und postmoderner Gesellschaft. Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Dr. Beate Binder |
Götz, Thomas |
Zum Verhältnis von Stadt und Sound – Das Beispiel Bristol Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Beate Binder |
Hahn, Simone |
Kulturelle Homologie: Zwei Shaolin Kung Fu Meister und ihre Berliner Schülerschaft Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Michi Knecht |
Hallaschka, Steffen |
Real People TV. Mediale Inszenierung des „wahren Lebens“ am Beispiel von „Big Brother“ Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Joachim Kallinich |
Henselmans, Gesa |
Von der Konsum-Guerilla zum Guerilla-Marketing. Perspektivwechsel auf ein Wechselspiel Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Michi Knecht |
Imeri, Sabine |
Volkskunde und Volksbildung in den 1920er Jahren Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Ina Dietzsch |
Kirca, Fatma |
„Zwei Bilder nebeneinander?“ Bikulturelle Ehen in Berlin am Beispiel deusch-türkischer Ehen Gutachter_innen: PD Dr. Gertrud Hüwelmeier, Dr. Beate Binder |
Klein, Sabine |
Bedingungen von Prominenz in der Spätmoderne Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Joachim Kallinich |
Manhillen, Stefanie |
Jagdmotive von der Harpune zur Mini-DV Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Wolfgang Knapp (Universität der Künste, Berlin) |
May, Tonya |
„Kulturimport Karaoke“. Prozesse des globalen kulturellen Austausches betrachtet anhand eines Fallbeispiels. Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Beate Binder |
Mock, Cordula |
Gen-politische Erfahrungswelten. Zur Frage neuer Bürgerschaft am Beispiel des isländischen Genomprojektes. Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Michi Knecht |
Mosemann, Dana (mit Berit Petzsch) |
Der Palast der Republik. Ein Laboratorium auf Zeit. Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Beate Binder |
Münch, Anna Verena |
Zum alltäglichen Umgang mit lokalisierter Gewaltbedrohung. Studierende mit dunkler Hautfarbe in Frankfurt (Oder) Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Bergmann (Technische Universität Berlin) |
Pabst, Marianne |
Die Gegenwart des Holocaust. Zur individuellen Erinnerung im Kontext des gesellschaftlichen Gedächtnisses am Beispiel von Überlebenden des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück Gutachter_innen: Prof. Dr. Siegrid Jacobeit, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Petzsch, Berit (mit Dana Mosemann) |
Der Palast der Republik. Ein Laboratorium auf Zeit. Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Beate Binder |
Pietzcker, Barbara |
Im Spiegel des Darmas. Buddhistische Praxis im Western – eine Feldforschung Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Polk, Annett |
Als ich aus Russland kam, dachte ich, ich muss was machen. Zur beruflichen und familiären Integration russischer Aussiedlerinnen in Berlin. Gutachter_innen: Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Remmele, Claudia |
Zur schönen Erinnerung – Eine empirische Untersuchung gegenwärtiger Fotoalben. Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Sigrid Jacobeit |
Sarit Kramer, Sandra |
Der Waschsalon als städtisches Soziotop und urbaner Szenetreffpunkt Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Beate Binder |
Schneider, Robert |
Im Oderbruch. Das Kapital einer Region. Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Beate Binder |
Sturm, Hanna |
Gemischt und gemütlich. Transkulturelle Erfahrungsräume von Erasmusstudierenden in Berlin. Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Beate Binder |
Vlachopoulos, Simon |
Die heilige Insel Patmos – Zwischen Tradition(en) und Postmoderne Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Ina Dietzsch |
Watolla, Jens |
Japaner in Berlin: Chancen und Grenzen von Selbstverwirklichung in der kulturellen Migration. Eine ethnographische Studie Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, PD Dr. Irene Götz |
Wietschorke, Jens |
Netzwerke der Liebesarbeit. Der Kreis der Mitarbeiter und Freunde der Sozialen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Ost 1911–1940 Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
2004
Bartesch, Tönnies |
Das Gedächtnis braucht Orte – Siebenbürgen als Selbstbild reproduzierter Identität Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Dr. Michi Knecht |
Bartholmess, Katja |
Möglichkeiten des Umgangs mit Arbeitslosigkeit und Geldmangelsituationen in der Stadt. Ethnographie des Kreuzberger Tauschrings (Angabe fehlt) |
Böttcher, Olaf |
Sport – Alltag – Körper. Laufsport im Spannungsfeld von individueller Strategie und gesellschaftlicher Praxis. Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Dr. Beate Binder |
Breitfeld, Arndt |
Das Restaurant Borchardt – Ethnografie eines besonderen Ortes Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Michi Knecht |
Clement, Coleen |
Sprache im Migrationsmilieu: Erfahrungen und Strategien in Berlin lebender Migrantinnen. Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Dr. Michi Knecht |
Drewnowska, Ewa |
Das Polenbild in den deutschen Medien am Beispiel des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
Geulen, Katja |
Toskana des Ostens – zum Zusammenleben neuer und alter Bewohner eines uckermärkischen Dorfes Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Beate Binder |
Golindano, Jenny |
Das Fremde und seine Repräsentation in Dokumentarfilmen. Eine Studie über in Berlin lebende lateinamerikanische Musiker anhand des Filmes „Berlineses“ von Jenny Golindano. Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Dr. Michi Knecht |
Görsdorf, Alexander |
Wissensarbeit und Bürgerschaft im Diskurs um die Biomedizin. Ethnografie eines Szenario-Workshops. Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Prof. Dr. Stefan Beck |
Grote, Katja |
Zurück zur alten Ordnung? Strategien der Industriegewerkschaft Bauen–Agrar–Umwelt im Umgang mit der Entgrenzung des nationalen Arbeitsmarktes. Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba |
Hajdu, Frank |
Nerds – mediale Figur, sozialer Typus. Die Nerd-Konstruktion und ihre Rolle in der Gegenwartskultur. Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Michi Knecht |
Haufe, Stephan Gabriel |
Wissenskonstruktionen im Gesundheitswesen. Eine Studie der medizinischen Behandlung von Einwanderern/innen im klinischen Bereich am Beispiel des römischen Klinikums San Gallicano. Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. med. Ernestine Wohlfahrt |
Holz, Steffi |
Die Alltäglichkeit der Abschiebehaft aus Sicht inhaftierter und entlassener Frauen. Eine Ethnografie. Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Dr. Beate Binder |
Indjova, Krassimira |
Kulturwandel und die Internet-Ethnographische Erforschung in einer bulgarischen Stadt Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Prof. Dr. Rolf Lindner |
Kather, Gesa |
Indische S&T („Science and Technology“) – Experten in Berlin. Momentaufnahmen von translokaler Navigation nach Lebenseinwürfen durch die Alltagsmeere der Globalosierung Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Dr. Beate Binder |
Knorr, Hanna |
Leiharbeit vor dem Hintergrund eines sich wandelnden Wohlfahrtsstaates – (neue) Freiheiten und Zumutungen Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Prof. Dr. Rolf Lindner |
Koffer, Blanka |
Wege in die Stadt. Raumerleben im urbanen Kontext am Beispiel einer Straße in Berlin-Neukölln Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Dr. Beate Binder |
Kreuzberg, Ines |
Filme als Spiegel ihrer Zeit. Die fünfziger Jahre in Berlin – auf den Spuren von Halbstarken, Rockn'Roll, „Elvis-Tolle“, Coca-Cola und Blue Jeans. Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
Kuserau, Andrea |
Foren des Scheiterns. Repräsentation individueller Erfahrungen und Bedeutung eines Phänomens. Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Stefan Beck |
Lorenz, Robert |
„Wir bleiben in Klitten“ – Zur Gegenwart in einem ostdeutschen Dorf. Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Lorenzen, Ilka |
Où s’embrasser à Paris? Paris, die „Stadt der Liebe“: Mediale Konstruktion und touristische Imagination. Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Anni Peller |
Magand, Christophe |
„Das Leben der Boheme“. Leben als Kunst und Kunst als Leben. Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Dietrich Mühlberg |
Majerowitsch, Theresa |
Die Konstruktion des kollektiven Gedächtnisses. Reflexionen zum Filmprojekt „Überlebende eines Internierungslagers in der Sowjetischen Besatzungszone“ Gutachter_innen: Prof. Dr. Beate Binder, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
Möller, Katrin |
Wie sie sich trauen … – Hochzeitsfeiern und Konzepte von Verwandtschaft und Famiglie bei gleichgeschlechtlichen Paaren Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Dr. Michi Knecht |
Nippe, Christine |
Kunst der Verbindung. Zur Praxis in transnationalen Netzwerken Berliner Kultureinrichtungen Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Dr. Beate Binder |
Noack, Claudia |
„Bruch auf voller Linie.“ Weibliche Identitätssuche am Ende der Kindheit zur Wende. Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba |
Pietsch, Kerstin |
Sabbatical – Zur sozialen und kulturellen Praxis eines neuen Modells. Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Irene Götz |
Rätz, Beate |
Neue Autos. Ethnographie alternativ angetriebener Automobile Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Stefan Beck |
Ruby, Margarita |
Neue Formen der Wissensproduktion? Ansätze einer Antropologie des Wissens am Beispiel von zwei aktuellen Ethnographien. Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Dr. Michi Knecht |
Schwarz, Tobias |
Zwischen Paragraphen. Konzept, Umsetzung und Ergebnisse einer Studie zur Wahrnehmung der Ausländerbehörde durch ihre Klientinnen. Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Dr. Michi Knecht |
Seer, Ursula |
Intime Gespräche. Die Verortung intersexueller/hermaphroditischer Körper Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Dr. Beate Binder |
Speidel, Markus |
Familienbande. Das Produktionsjubiläum als Repräsentation eines Unternehmens – Das Beispiel Volkswagen in den 50er Jahren. Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Beate Binder |
Staroste, Grit |
Literatur hat einen Ort. Die Inszenierung eines literarischen Berlins durch Stadtführungen Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Beate Binder |
Stavermann, Marie Christine |
Kulturproduktion Skateboard. Die Welt der titus AG Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Prof. Dr. Stefan Beck |
Steffen, Corinna |
Medienbiographien. Zur biographischen Bedeutsamkeit generationsspezifischer Fernseherfahrungen. Gutachter_innen: Prof. Dr. Lindner, Prof. Dr. Kallinich |
Zöckler, Ann-Katrin |
Emprendedoras in Andalusien. Unternehmerinnen des Wandels in der europäischen Peripherie. Gutachter_innen: Prof. Dr. Stefan Beck, Dr. Michi Knecht |
2003
Adler, Harry |
„Zurück in die Zukunft“. Russlanddeutsche in Berlin – Identitätsentwürfe und Anerkennungsstrategien in Biographien von Spätaussiedlern aus der vormaligen Sowjetunion Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Baerwolf, Astrid |
Identitätsstrategien von jungen Russen in Berlin. Ein Vergleich zwischen russischen Deutschen und russischen Juden Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Franziska Becker |
Basalak, Hicran |
Lebensbedingungen und Einschränkungen im Alltag der illegalen türkischen Migranten Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Michi Knecht |
Brandalise, Elena |
„Die Habenichtse“: Ökonomien der Zeit. Fallbeispiel Berlin-Hohenschönhausen über Alternativen und Fähigkeiten im Verschuldungsprozeß Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Dr. Michi Knecht |
Brockmüller, Silke |
Eine Untersuchung zu autobiographischen Comics – Approximativement von Lewis Trondheim Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba |
Haardt, Elmar |
Karrieren einer Straße – der Schiffbauerdamm Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Beate Binder |
Hannig, Tilman |
Auf dem Dreirad durch die Krise. Informelle Praxen im kubanischen Alltag am Beispiel der Fahrradrikschafahrer Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Michi Knecht |
Hasselbach, Lydia |
Eine Reise. Untersuchungen im dritten Raum: Kultur- und Identitätsbegriff der 2./3. Generation von Türken in Berlin Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Dr. Beate Binder |
Hirte, Jennifer |
Selbst ist die Frau – Weibliche Sexualitäten im 20. Jahrhundert Gutachter_innen: Prof. Dr. Karl Braun, Dr. Stefan Beck |
Kaspar, Doris |
Theoretische Zugänge zur Alkoholwerbung und deren Einfluss auf Jugendliche Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Dr. Michi Knecht |
Keller, Johanna |
Neue Nomaden? Zur Theorie und Realität aktueller Migrationsbewegungen in Berlin. Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Beate Binder |
Kischitzki, Susanne |
Narben – Geschichten. Ethnographie eines körperlichen Merkmals Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Beate Binder |
Klemmt, Gregor |
Brandenburger Identität – Zur Schaffung von Regionalbewusstsein in Brandenburg Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Klepp, Silja |
„Ich muss hier jeden Tag zaubern“. Ankunft und Aufnahme von Flüchtlingen in Italien Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Dr. Franziska Becker |
Kneis, Martina |
Heimat im Koffer? Wie viel Dinge muss man mitnehmen, um bei sich zu sein? Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Joachim Kallinich |
Lindemann, Barbara |
Alleinreisende Frauen in Indien. Selbsterfahrung in der Fremde zwischen Gletscher- und Kulturkonflikt Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Beate Binder |
Meth, Silke |
„Das ist halt Glaubenssache …“ – Die Lorenzianer Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
Metzing, Anke |
Frauenräume – Frauenträume. Spurensuche im Kloster Medingen Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Michi Knecht |
Neumann, Ines |
Ausstellungskonzept: Niedersorbische Identitäten Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. habil. Elka Tschernokosewa |
Pelz, Angelika |
Prenzlauer Berg im Mediendiskurs. Beschreibung eines Wandels Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba |
Pilz, Madlen |
Der Kreuzworträtselfall. Eine Fallstudie zum Verhältnis von Kriminalität und sozialistischer Norm Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Dietrich Mühlberg |
Ruf, Stefan (mit Silke Volkmann) |
Können die denn das? Nachhaltige Entwicklung sozialer Unternehmen in Italien Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Dr. Michi Knecht |
Schärf, Berit |
Das offene Geheimnis. Betrachtungen zum Phänomen Klatsch Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba |
Schondelmayer, Sanna |
Unbeabsichtigte Migranten. Fünf Portraits polnischer Berliner Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Beate Binder |
Skwara, Christina |
Musikerinnen auf der Bühne. Eine ethnographische Untersuchung zu Bühnenperformenz, Positionierungsstrategien und Handlungsräume von Berliner Musikerinnen Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Beate Binder |
Thom, Ilka |
Diktatur und Museum. Das Erfurter Museum 1945 bis 1963 Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, PD Dr. Gerd Dietrich (Institut für Geschichte, Humboldt-Universität zu Berlin) |
Timm, Tobias |
Hässliches Berlin. Berlin und sein negatives Image. Eine empirische Untersuchung Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Beate Binder |
Toussaint, Jeanette |
„Jeder Tropfen Frauenmilch ist kostbar!“ Vom Nahrungsmittel zur Heilnahrung: Aspekte der Medikalisierung am Beispiel der Frauenmilchsammelstelle Potsdam Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Prof. Dr. Stefan Beck |
Verse, Julia |
Remigration in Irland. Untersuchung einer Gesellschaft im Wandel Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba |
Volkmann, Silke (mit Stefan Ruf) |
Können die denn das? Nachhaltige Entwicklung sozialer Unternehmen in Italien Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Dr. Michi Knecht |
von Münchhausen, Henriette |
Der Wandel des Deutschlandbildes in der kulturellen Vermittlungsarbeit des Goethe-Institutes Rom Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Beate Binder |
2002
Adam, Jens |
Der Schöneberger Norden als „soziales Problemquartier“ in Berlin Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
Driller, Mirko |
Peter Handkes Serbienreisen und ihre Rezeption in den Medien Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba |
Flaa, Kari Anne |
SS-Aufseherinnen im Frauen-KZ Ravensbrück. Eigenbild und Fremdbild – Versuch einer Musealisierung Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, PD Dr. Sigrid Jacobeit |
Frei, Kerstin |
Choreographierte Fremdheit. Der Karneval der Kulturen in Berlin Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Prof. Dr. Rolf Lindner |
Geden, Oliver |
Männlichkeitsdiskurse in der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Prof. Dr. Rolf Lindner |
Glatzel, Anja |
Bahnhöfe und städtische Transformationsprozesse: Der stadträumliche Aufwertungsprozeß der Berliner Bahnhof Zoo Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Dr. des. Michi Knecht |
Heyn, Cristiane |
Die Tangoszene in Berlin. Geschlechterrollen und Kleidungsvorlieben Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Michi Knecht |
Hirschberger, Claudia |
Zur kulturellen Kodierung von Gesellschaftsentwürfen. Repräsentationen einer „neuen“ Migrationspolitik in Berlin Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Dr. Beate Binder |
Keinz, Anika |
Spurensuche. Re-Konstruktion weiblicher Identität. Versuch einer Ethnographie Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba |
Maier, Susanne |
Fremdenverkehr in Berlin. Tourismus als symbolischer Raum in der Großstadtlandschaft Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Beate Binder |
Michalczyk, Anne |
Hugenotten und Hugenottennachkommen in Berlin und Brandenburg. Eine ethnologische Studie Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Irene Götz |
Poehls, Kerstin |
Blicke nach Norden. Westdeutsche Schwedenbilder in den 1960er und 1970er Jahren Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
Pozek, Susanne |
Kinder im Wedding – Eine ethnographische Studie Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
Salazar, Melisa |
„Ich habe nur internationale Freunde.“ Jugendliche zwischen Multikulti und Hip-Hop, Berlin und Ausland Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Prof. Dr. Rolf Lindner |
Scheller, Mike |
Reportage und ethnologische Feldstudie. Ein Vergleich Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, PD Dr. Karl Braun |
Schwell, Alexandra |
Anarchie ist die Mutter der Ordnung. Alternativkultur und Tradition in Polen Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Michał Buchowski (Adam-Mickiewicz-Universität, Posen (Poznań), Polen) |
Sopart, Frank |
Glückssymbole des Deutschen Volksglaubens in Gegenständen heutiger Alltagskultur – ein biographisches Interview Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Dr. Stefan Beck |
Thimme, Corinna |
Lebensstil oder Überlebensstil? Eine Fallstudie zum Selbstverständnis von Bewohnern einer Wagenburg in Berlin Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Michi Knecht |
Wander, Maike |
Stadt als Soundscape. Überlegungen zu einer akustischen Ethnographie Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Joachim Kallinich |
Wilhelm, Annette |
Reaktionen auf die Rechtschreibreform Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Dr. Beate Binder |
Will, Anne-Karthrin |
Ethnische Vergewaltigung: Funktionen innerhalb nationaler Diskurse am Beispiel Bosnien-Herzegowinas 1992–1995 Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Dr. Stefan Beck |
Wolfangel, Eva |
Wanderungen und Wandlungen der Baracken des ehemaligen Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Prof. Dr. Sigrid Jacobeit |
2001
Baltzer, Patrick |
Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Dr. Michi Knecht |
Büsing, Wilhelm |
Sinti- und Roma-Kinder zwischen Schule und Familie Gutachter_innen: Prof. Dr. Lindner, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
Everke, Stefanie |
Von Auswanderern zu Einwanderern. Ein Phasenvergleich deutscher Nachkriegsmigration nach Australien Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
Heine, Claudia |
Perspektiven auf den Kulturbund der DDR Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Prof. Dr. Ina Merkel |
Hellermann, Christiane (mit Christine Müh) |
Tarinoita. Migrations-Geschichten. Begegnungen mit Fremden in Finnland Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
Koch, Doris |
„Randlagen“ in Französisch Buchholz am nördlichen Stadtrand von Berlin Gutachter_innen: Prof. Dr. Karin Hirdina (Seminar für Ästhetik, Humboldt-Universität zu Berlin), Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba |
Kochan, Thomas |
Den Blues haben. Momente einer jugendlichen Subkultur in der DDR Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
Kratzmann, Katerina |
Fremde Körper – Fremdkörper Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Rolf Lindner |
Kühn, Cornelia |
Integration oder Widerstand? Lebensräume afrikanischer Migranten in Berlin Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
Müh, Christine (mit Christiane Hellermann) |
Tarinoita. Migrations-Geschichten. Begegnungen mit Fremden in Finnland Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
Vonderau, Asta |
Ethnographie sozialer Beziehungen. Ortserfahrungen in der mobilen Welt. Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Prof. Dr. Bernd Henningsen (Nordeuropa-Institut, Humboldt-Universität zu Berlin) |
Weiner, Katrin |
Die organisierte Freikörperkultur an der Schwelle zum 21. Jahrhundert Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, PD Dr. Karl Braun |
Worthmann, Inge |
Wahrnehmung und Aneignung von Sehenswürdigkeiten: TouristInnen in Florenz Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Prof. Dr. Ina Merkel |
2000
Breustedt, Thorsten |
Sport und Kultur in den 20er Jahren: Die Intellektuellen und das Sportpublikum Gutachter_innen: Prof. Dr. Erhard Schütz, Prof. Dr. Rolf Lindner |
Chakma, Jyotirindra |
Prinzipien der Problembearbeitung in interkulturellen Konfliktsituationen. Das Hendrik-Kraemer-Haus (HKH) in Berlin Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
Cramm, Hajo |
„Wir aber predigen den gekreuzigten Jesus Christus.“ Beobachtung des Akkulturationsprozesses Rußlanddeutscher Aussiedler am Beispiel des Gemeindealltags Rußlanddeutscher Baptisten Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
David, Peter |
Leben am Rand. Eine ethnographische Milieustudie an einem Imbiß Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
Hackert-Lemke, Halina |
Die Großstadt als ethnographisches Forschungsfeld für Sozialreporter und Naturalisten im 19. Jahrhundert Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
Kumpe, Christian |
Die lokale Kultur eines Global Players am Beispiel von Motorola Spandau Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Rolf Lindner |
Pahlke, Stefan |
(Ab-)Warten und Druck machen. Individuelle Strategien zur Bewältigung des Alltags in der DDR Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, PD Dr. Ina Merkel |
Pöhlsen, Joyce Nina |
Fremde Heimat. Die symbolische Bedeutung von Traditionen bei Pommern in Brasilien Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba |
Romelli, Tiziana |
Ein Spaziergang durch die Hackeschen Höfe. Ethnographische Erkundungen eines urbanen Ortes Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba |
Schröder, Constanze |
Interkulturelle Kommunikation zwischen Deutschen und Ungarn Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller |
Schwanhäuser, Anja |
Stilrevolte Underground. Die Alternativkultur als Agent moderner kultureller Praxis Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
Schwenzer, Victoria |
Mehr als ein Spiel: Wie sich Fußball ethnologisch erforschen läßt Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba |
Sène, Florence |
Das Wilde schreiben. Gorillas und ihre Jäger in Äquatorialafrika 1861– 1935 Gutachter_innen: Prof. Dr. Albert Wirz, Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba |
Witt, Clemens |
„Disputieren Sie nicht! Das ist ein Befehl!“ Bausoldaten in der DDR. Versuch einer Ethnographie Gutachter_innen: PD Dr. Ina Merkel, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
1999
Bachmann, Lisa |
Obdachlose in der Diskussion. Berlins Kulturgesindel zwischen Kulturalismus und Prominenz Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
Hegner, Victoria |
Die Settlementbewegung in London, Chicago und Berlin. Ein Vergleich Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
Henning, Corinna |
„Explaining Man to Man“. Repräsentationen der Humangesellschaft in den Fotoausstellungen „The Family of Man“ (1955) und „Vom Glück des Menschen“ (1967) Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba |
Hubach, Anne |
Umgang mit Krankheit. Krankheitsvorstellungen und Handlungsstrategien am Beispiel von Migräne Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
Marko, Janina |
Auf der Sonnenseite des Lebens. Werbung und gesellschaftliche Realität Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
Meyer, Sandra |
Exotik in der Werbung. Funktion und Präsentation von Fremdbildern in den Printmedien Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Dr. Ina Merkel |
Sebek, Bettina |
Der zerrissene Vorhang. Fünf Gespräche mit West-Ost-Übersiedlern Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Ina Merkel |
Stamenkovic, Sandra |
Gerechtigkeit: Kulturelle Vorstellungen im Alltag Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
von Schirach, Eva |
Cool, Randständig und Mittendrin. Wie Popkulturforschung Authentizität verspricht Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
Weber, Katharina |
Urbanes Ethos. Geschichte und Produktivität eines kulturellen Musters am Beispiel Siziliens Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba |
1998
Bachmann, Cordula |
Das gemeinsame Haus und die geteilte Arbeit. Eine Ethnographie der Geschlechterdifferenz in der sozialen Praxis Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba |
Bretthauer, Bastian |
Die Nacht vor Augen, hautnah die Nacht. Stimmen und Szenen aus dem anderen Leben Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Hartmut Böhme |
Dauscher, Judith |
Deutsche Frauen in Paris. Ein Beispiel für eine „Kulturelle Migration“ Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
Hetscher, Elke |
Straßenzeitung „motz“. Reintegrationschance oder die „Schnelle Mark“? Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
Kremmler, Katrin |
Lesben und Zivilgesellschaft im postsozialistischen Ungarn Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
Lopez, Esther |
Lesbische Lebensweisen in Berlin: Verwandtschaftskonstruktionen und gesetzliche Reglementierung in der heutigen heterogenen Gesellschaft. Eine empirische Studie mit elf Frauen Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
Rüter, Christian |
Das eigene Kind. Untersuchungen einer Selbstverständlichkeit aus der Perspektive von Männern Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
1997
Finkbeiner, Sonja |
„Das Schweigen brechen …“ Der Diskurs über die sozio-politische Situation von Afro-Portugiesen in Potugal am Beispiel von Hip-Hop Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
Holmberg, Christine |
Auf den Spuren des Körpers. „Körperarbeit“ als Lebenskonzept Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Niedermüller |
Keil, Dirk |
Industrieprodukt Stadt. Plattenbauten in der DDR – billiger Wohnen für die Massen? Heimat in Rostock-Lütten Klein Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Rolf Lindner |
Siebert, Ute |
Indigenität an der UNO. Konstruktion und Dynamik einer Identität im internationalen Kontext Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Prof. Dr. Werner Schiffauer |
Tschierschke, Anja |
An Inside/Outside Point of View. British Cultural Studies and Stuart Hall Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba |
Warnecke, Bettina |
Eine Topologie anderer Orte – Gefängnisse in Berlin. Zur kulturellen Wahrnehmung einer Institution Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
Weisz, Antonia Isabelle |
Nachbarschaftshaus – Berlin, Weißensee. Eine soziale Organisation im städtischen Raum Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba |
1996
Gehler, Ralf |
Dorf- und Stadtmusikanten im ländlichen Raum Mecklenburgs zwischen 1650 und 1700 Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Rolf Lindner |
Letsch, Mandy |
Die Stadt aus der Dose. Die Internationale Stadt Berlin – eine Kommunikationsstruktur im Internet Gutachter_innen: Prof. Dr. Rolf Lindner, Dr. Sabine Helmers |
Polzin, Gisela |
Geschäftsfrauen zwischen Selbstverwirklichung und Zwang. Zur Situation von Kleinunternehmerinnen Gutachter_innen: Prof. Dr. Peter Niedermüller, Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba |
Skriebeleit, Jörg |
Vom Ende der Welt zur Mitte Europas. Fremd- und Selbstthematisierung an der bayerisch-böhmischen Grenze seit 1989 Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Peter Niedermüller |
1995
Langbein, Ulrike |
Das Poesiealbum. Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Rolf Lindner |
Wossidlo, Joachim |
Ehre den Toten – Trauer, Tabu und Pietät Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Dr. Barbara Keifenheim |
Yakin, Banu |
Weltgeschichtsspiele: Zur Inszenierung und Dramatisierung des Jüngsten Tages im späten Mittelalter Gutachter_innen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Prof. Dr. Ursula Schulze |