Labor Anthropologie ländlicher Räume
- https://www.euroethno.hu-berlin.de/de/forschung/labore/laendliche-raeume/termine/labor-anthropologie-laendlicher-raeume-5
- Labor Anthropologie ländlicher Räume
- 2015-02-12T18:45:00+01:00
- 2015-02-12T19:45:00+01:00
- Wann 12.02.2015 von 18:45 bis 19:45
- Wo 107a
-
iCal
Willi Jahn: Die Verwaltung als Innovationsmotor im ländlichen Raum - das Beispiel Landkreis Uckermark in Brandenburg
Es werden Ergebnisse aus einer studentischen Feldforschung in der Verwaltung des Landkreis Uckermark vorgestellt, erhoben im Rahmen einer Masterarbeit. An dem Beispiel soll gezeigt werden, welche innovativen, von tradiertem Verwaltungshandeln abweichenden, Lösungen für die heute charakteristischen Probleme ländlicher Räume aktuell von verantwortlichen Akteuren in der Regional-Verwaltung (der Uckermark) konzipiert und realisiert werden. Im Anschluss an die Präsentation können Fragen wie bspw. die nach den langfristigen Erfolgsaussichten oder der Übertragbarkeit des "Modells Uckermark" in andere ländliche Regionen diskutiert werden.
Text zur Vorbereitung auf die Diskussion:
Geels, Frank W. (2004): Understanding system innovations: a critical literature review and a conceptual synthesis. In: Boelie Elzen, Frank W. Geels, Ken Green (Hrsg.): System Innovation and the Transition to Sustainability, Cheltenham & Northampton, S. 19-47. (Herunterladen)