Archiv
Die Labore "Anthropologie ländlicher Räume", "Media & Digital Anthroplogy" und "Migration" laden herzlich zur Präsentation des Filmes: "Die neuen Kinder von Golzow" und einem anschließenden Gespräch mit der Regisseurin Simone Catharina Gaul ein.
Termin: Mittwoch, 28.11.2018 - 16.15 Uhr
Ort: Institut für Europäische Ethnologie, Media Lab, M_hrenstr.41, 10117 Berlin, Raum 09
Dem ostdeutschen Dorf Golzow, berühmt für Winfried Junges Langzeitdokumentarfilmprojekt „Die Kinder von Golzow", gehen die Kinder aus. Um sein Dorf vor dem Verschwinden zu retten, hat BürgermeisterFrank Schütz eine Idee: Syrische Flüchtlingsfamilien sollen nach Golzow ziehen. „Flüchtlinge sind unsere letzte Chance", sagt Schütz. Er träumt von Nachwuchs für Feuerwehr, Sportverein und Tanzclub, von syrischen Altenpflegern und Ärzten, von einem arabischen Restaurant und dem Bau einer Moschee in der nächsten größeren Kreisstadt. Doch die meisten Dorfbewohner wissen nicht einmal, wo Syrien liegt – und sind zunächst entsprechend skeptisch. […]
„Die neuen Kinder von Golzow" erzählt die Geschichte des Golzower Integrationsexperiments und zeichnet gleichzeitig ein sensibles Portrait der Familie Sayed Ahmad. (Indi-Film Stuttgart)