Confronting Logistics: Ports, Migration, Encounters
- https://www.euroethno.hu-berlin.de/de/forschung/labore/migration/termine/confronting-logistics-ports-migration-encounters
- Confronting Logistics: Ports, Migration, Encounters
- 2015-09-24T18:30:00+02:00
- 2015-09-24T21:30:00+02:00
- Wann 24.09.2015 von 18:30 bis 21:30
- Wo Raum K1, Haus der Kulturen der Welt
-
iCal
Veranstaltung am 24. September 2015 von 18:30–21:30 Uhr
im Haus der Kulturen der Welt, Raum K1 und offener Raum davor (zwischen Treppe, Café und Durchgang zu K1) in Kooperation mit der KOSMOS Summer University der Humboldt Universität zu Berlin.
Merle Kröger, übersetzt ins Englische von Rubaica Jaliwala, liest aus ihrem neuen Krimi „Havarie“ (Argument Verlag 2015) gefolgt von einem Vortrag der Anthropologin Laleh Khalili (SOAS, London). Einleitende Worte und Kommentare von Sina Arnold (HU Berlin), Manuela Bojadžijev (HU Berlin), Michael Hardt (Duke University), Serhat Karakayali (HU Berlin), Sandro Mezzadra (Fellow der KOSMOS Summer University der HU Berlin), Birgit zur Nieden (HU Berlin), Brett Neilson (University of Western Sydney), Ned Rossiter (University of Western Sydney).
Keine Woche vergeht ohne Nachrichten von gekenterten Booten und ertrunkenen Flüchtenden auf dem Mittelmeer. Auf das Unbehagen in den Zivilgesellschaften Europas haben die Regierungen reagiert: Indem sie den so genannten Schleppern den Krieg erklärten. Wieder so ein Krieg, der sich nicht gewinnen lässt. Die Militarisierung der Migrationsfrage soll darüber hinwegtäuschen, dass nicht nur die Gesellschaften, zwischen denen die Menschen sich bewegen, sondern auch die Infrastrukturen und Logistiken der Migration unauflöslich miteinander verschränkt sind. So auch in Merle Krögers neuem Krimi „Havarie“, in dem ein Kreuzfahrtschiff und ein Boot mit Migrantinnen im Mittelmeer beinahe kollidieren. In der Nähe kreuzende Rettungsboote der Küstenwache und ein Handelsschiff zeugen von den vielen Formen von Arbeit und den vielen Schichten gesellschaftlicher Interdependenz, aus der sich die Migration nicht mehr herausoperieren lässt.
Die Lesung mit Merle Krögeriund Übersetzung von Rubaica Jaliwala wollen wir an diesem Abend mit einem von Kommentaren begleiteten Vortrag der Anthropologin Laleh Khalili (School of Oriental and African Studies, London) kombinieren. Khalili führt uns in ihrer Arbeit ebenfalls aufs Meer hinaus und analysiert die Materialitäten des Transports auf Kriegs-, Handels- und Migrationsrouten.