Labor Migration
- https://www.euroethno.hu-berlin.de/de/forschung/labore/migration/termine/labor-migration-3
- Labor Migration
- 2015-10-30T14:00:00+01:00
- 2015-10-30T17:00:00+01:00
- In der ersten Sitzung in diesem Semester blicken wir auf die Diskussionen zum Postmigrantischen zurück und führen in die kommende Laborphase ein. Mit einem Input von Manuel Liebig
- Wann 30.10.2015 von 14:00 bis 17:00
- Wo 107a
-
iCal
Für den Fortlauf des Labors im Wintersemester 2015/16 haben wir uns für einen partizipativen Rahmen ausgesprochen. Wir fokussieren dabei im kommenden Semester auf drei Begriffe:
Kosmopolitismus ↔ Solidarität ↔ Konvivialität
Weitere Sitzungen in diesem Semester (gleiche Zeit und Ort):
20.11.2015 zur Kosmopolitiserung/zum Kosmopolitismus
18.12.2015 zum Begriff der Solidarität
12.02.2016 zum Begriff der Konvivialität
Das Postmigrantische als Schwerpunkt ist damit vorerst vorüber. Eine aus dem Labor hervorgegangene Publikation ist auf der Laborseite zu finden:
https://www.euroethno.hu-
Wir wollen unsere weiteren Diskussionen aber weiterhin stetig daran abgleichen bzw. das Postmigrantische einbeziehen. Nach jeder Sitzung wird es ein Protokoll geben, sowie die Möglichkeit, zum Beispiel durch die Vorbereitungsgruppe, ein kurzes working paper auf der Laborseite zu veröffentlichen.
Ziel ist es, ausgehend von der Publikation „Vom Rand ins Zentrum“, den Diskussions- und Forschungsprozess des Labors transparent zu machen, und die Kontinuität in einer Art Dossier abzubilden.
Wir freuen uns über weitere konstruktive Diskussionen!
Anregungen und neu hinzukommende Interessent_innen sind herzlich willkommen!
Sina Arnold, Manuel Liebig, Manuela Bojadzijev, Regina Römhi