Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Europäische Ethnologie

Zum Verhältnis von Kunst, Wissenschaft und Museum

Präsentation und Diskussion anhand von Einblicken in einzelne Forschungen: zu einem artists in residence-Programm in den 1970er Jahren in Deutschland (am Beispiel der von Mario Terzic am Historischen Museum Frankfurt installierten Jubiläumsausstellung "Historissimus") und anhand zweier Beispiele von Künstler_innen, die ein eigenes Museum gegründet haben und dies selbst als Kunstform (auch im Sinne einer Institutionskritik) begreifen.
  • Zum Verhältnis von Kunst, Wissenschaft und Museum
  • 2015-02-16T18:00:00+01:00
  • 2015-02-16T22:00:00+01:00
  • Präsentation und Diskussion anhand von Einblicken in einzelne Forschungen: zu einem artists in residence-Programm in den 1970er Jahren in Deutschland (am Beispiel der von Mario Terzic am Historischen Museum Frankfurt installierten Jubiläumsausstellung "Historissimus") und anhand zweier Beispiele von Künstler_innen, die ein eigenes Museum gegründet haben und dies selbst als Kunstform (auch im Sinne einer Institutionskritik) begreifen.
  • Wann 16.02.2015 von 18:00 bis 22:00
  • Wo Raum 107a
  • iCal