Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Europäische Ethnologie

Laboratory: Anthropology of Environment | Human Relations

research group for the ethnographic inquiry into ecologies, infrastructures, bodies and knowledges

 

The Laboratory: Anthropology of Environment | Human Relations brings together like-minded scholars with an interest in ethnographically inquiring into and theorising how the multiple entanglements of material worlds and social practices shape the ways ‘we’ live our lives – or processes of socio-material ordering, if you will. Our members’ interests fall, broadly speaking, into two fields: Life sciences, medicine and medical technologies, psychiatry – sustainability, global land use, the role of modelling in human-environment systems, political ecology. The lab bridges the Institute of European Ethnology and the IRI THESys.

 

Offizielle Webseite / Offical website:

hu.berlin/sts

Bildschirmfoto der externen Webseite

 

Einführung in die Science and Technology Studies

Science and Technology Studies: Eine sozialanthropologische Einführung (2012)Stefan Beck, Jörg Niewöhner, Estrid Sörensen (Hrsg.)
Science and Technology Studies: Eine sozialanthropologische Einführung

erschienen im transcript Verlag

Reihe „VerKörperungen/MatteRealities“, Band 17

Bielefeld, 2012

 

Dieser Band ist die erste deutschsprachige sozialanthropologische Einführung in das Feld der Science and Technology Studies – ein Forschungsfeld, das sich der empirischen Untersuchung des alltäglichen Zusammenspiels von Wissenschaft, Technologie und gesellschaftlicher Ordnung widmet. Der sozialanthropologische Zugriff stellt neben den grundlegenden theoretischen und methodischen Aspekten klassische sowie neuere ethnographische Arbeiten in den Mittelpunkt und diskutiert die Bedeutung von Materialität, Wissen und Praxis sowie von Infrastrukturen und Klassifikationen für das Verständnis von Wissenschaft und Technik.

 

dests – Webportal zu STS im deutschsprachigen Raum

destsAuf dem Webportal dests werden Aktivitäten, Stellenausschreibungen, Konferenzen und viele weitere Neuigkeiten rund um die deutschsprachigen Science and Technology Studies veröffentlicht. Ein Newsletter bietet die Möglichkeit, die veröffentlichten Neuigkeiten der letzten sieben Tage wöchentlich gesammelt zu erhalten. dests ist eine Initiative des Labors.

 


 

Dissertationen

laufend:
abgeschlossen:

 

Studienprojekte

  • Navigieren: Zur Ethnographie technogener Mensch-Umwelt-Beziehungen (2016/2017)
  • Neue urbane Zivilgesellschaft? Ethnographische Perspektiven auf die Zirkulationen von „Stadtwissen“ und seinen Bezihung zu stadtpolitischen Prozessen (2015/2016)
  • Transparenz: Eine ethnografische Spurensuche (2014/2015)
  • Stadtforschung Schöneberg – Infrastrukturen : wissen : Naturen (2013/2014)
  • Praxen klinischer Innovation (2012/2013)
  • Ver-Rückte Räume: Psychiatrie-Erfahrene in Berlin-Neukölln (2010/2011)
  • Transformationen des Selbst: Theorie und Wandel von Körperpraxen und Interventionen (2007/2008)
  • Samenbanken – Samenspender: Zur (Re-)Konstitution von Männlichkeit im Feld „neuer“ Reproduktionstechnologien (2006/2007)
  • Utopien und Dystopien des Alter(n)s (2004/2005)​