Fachinformationen
Deutsche Gesellschaft für Volkskunde (dgv)
Weitere Informationen zum Fach bietet der Dachverband der Europäischen Ethnologie in Deutschland, die Deutsche Gesellschaft für Volkskunde (dgv).
Die Deutsche Gesellschaft für Volkskunde ist eine Vereinigung von im Fach tätigen Wissenschaftler_innen sowie der Dachverband entsprechender Institutionen. Die Gesellschaft wurde 1963 gegründet und führt die Arbeit des Verbandes deutscher Vereine für Volkskunde, gegründet 1904, fort.
Die dgv gibt regelmäßig verschiedene Publikationen heraus, zum Beispiel die Zeitschrift für Volkskunde und Tagungsbände. Sie veranstaltet jährlich im Wechsel und an wechselnden Orten Tagungen – die dgv-Hochschultagung und den Kongress der dgv. Sie bietet verschiedene online-Dienste an, darunter ein überregionales Vorlesungsverzeichnis, ein Verzeichnis der Abschlussarbeiten im Fach und die kv-Mailingliste.
Virtuelle Fachbibliothek Ethnologie (EVIFA)
EVIFA ist ein Onlineportal, das im Rahmen des Sondersammelgebiets Volks- und Völkerkunde an der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgebaut wird. EVIFA bietet Informationen rund um Volkskunde/Europäische Ethnologie und Ethnologie und verschiedene Recherchemöglichkeiten in zahlreichen fachlich relevanten Katalogen und Datenbanken.
Mehr Informationen finden Sie im Bereich Bibliothek.
Informationsdienste
- [kv] – kulturwissenschaftlich-volkskundliches Forum (Mailingliste)
- H-Soz-u-Kult. – Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften
- H-Net. Humanities and Social Sciences online
Andere Gesellschaften, Verbände und Institutionen
- Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde (DGV)
- German Studies Network – Anthropology of German Studies
- Bundesverband freiberuflicher Kulturwissenschaftler e. V.
- Bundesverbandes freiberuflicher Ethnolog_innen e. V.
International
- Société Internationale d'Ethnologie et de Folklore (SIEF)
- European Association of Social Anthropologists (EASA)
- Society for the Anthroplogy of Europe (SAE)
- Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IKF)
- UCL School of Slavonic and East European Studies
- American Anthropological Association (AAA)
- Smithsonian Center for Folklife and Cultural Heritage
- The International Association for the Study of Popular Music
- Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde (SGV)
- Österreichischer Fachverband für Volkskunde
- The Folklore Society
- American Folklore Society
Zeitschriften
- Zeitschrift für Volkskunde (dgv)
- Ethnologia Europaea
- Current Anthropology
- Fensterplatz – Zeitschrift für Kulturforschung
- Historische Anthropologie
- American Anthropologist (AAA)
- Österreichische Zeitschrift für Volkskunde
- Schweizerisches Archiv für Volkskunde (SGV)
- Anthropological Journal of European Cultures
- Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde
- Hessische Blätter für Volks- und Kulturforschung
- Historische Sozialkunde
- Fabula: Zeitschrift für Erzählforschung
- Anthropos
- Journal of American Folklore
- Jahrbuch für Europäische Ethnologie
- Folklore (The Folklore Society)
- Culture & Tradition
- Mobilities Journal
- Sic et non. – Zeitschrift für Philosophie und Kultur
- Culture Unbound: Journal of Current Cultural Research
- Cultural Chritique