Über das Institut
Standort und Geschichte
Ein Einblick in den besonderen Standort des Instituts in der historischen Mitte Berlins sowie die Geschichte des Faches und des Instituts an der heutigen Humboldt-Universität zu Berlin.
Ausstellungen und Kunst
Am Institut werden immer wieder temporäre und auch dauerhafte Ausstellungen und Kunstwerke gezeigt, die teilweise direkt im Haus entstanden sind oder einen engen Fachbezug aufweisen.
Studierende im Interview
Studierende sagen ihre Meinung und geben einen Einblick ins Institut und Fach.
Gründungsdirektor im Interview
Der Mitgründer und mittlerweile ehemalige Institutsdirektor Wolfgang Kaschuba sprach im Interview (2013) über gute Gründe, Europäische Ethnologie zu studieren, darüber, wie international das Fach eigentlich ist, wie man das Fach am Kaffeetisch erklären kann und warum eine gute Ausbildung auch mit persönlichen Glücksgefühlen zu tun hat.