
Curriculum Vitae
Siehe auch: https://www.bim.hu-berlin.de/de/personen/prof-dr-manuela-bojadzijev/
Ausbildung
2006 |
Promotion: »Die windige Internationale. Rassismus und Kämpfe der Migration«, Politikwissenschaft, Goethe-Universität, Frankfurt. |
1996 |
MA (Magistra Artium) in Politikwissenschaft, Soziologie und Philosophie: »Kritik der Politik«, Goethe-Universität, Frankfurt. |
Aktuelle Positionen
14.08.2020 |
Ernennung auf die Professur W3-Professur »Kultur und Lebensstile in der Einwanderungsgesellschaft« an der Humboldt-Universität zu Berlin |
19.08.2020 |
Gastprofessorin an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg |
01.04.2018– |
Co-Abteilungsleiterin (mit Wolfgang Kaschuba) der Abteilung »Integration, soziale Netzwerke und kulturelle Lebensstile«. |
Vorhergehende Positionen
16.9.2015– |
Juniorprofessorin für Globalisierte Kulturen an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. |
2015–18 |
Beauftragte des Vorstands für Internationale Kooperationen des Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) der Humboldt-Universität. |
2014 |
Gründungsmitglied des Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) an der Humboldt-Universität, Berlin – Gefördert durch die Gemeinnützige Hertie-Stiftung, die Integrationsbeauftragte des Bundes, den Deutschen Fußballbund (DFB) und die Bundesagentur für Arbeit. |
2010–15 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc), Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität, Berlin. |
2008–09 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin im VW-Projekt »Comparing Out-Migration from Armenia and Georgia« am Institut für Osteuropa-Studien der Freien Universität Berlin. |
2008 |
Visiting Lecturer am Department of Sociology, City University, London. |
2007 |
Lecturer am Department of Sociology, Goldsmiths, University of London. |
2003–05 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt »Transit Migration«, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Goethe-Universität Frankfurt. |
Fellowships und Auszeichnungen
2019 |
Forschungspreis der Leuphana-Universität Lüneburg für herausragende Leistungen. |
2016 |
Nominierung für den Preis für gute Lehre der Humboldt-Universität Berlin. |
2014 |
Nominierung für den Preis für gute Lehre der Humboldt-Universität Berlin. |
2013 |
Kulturpreis der Kurt-Eisner-Kulturstiftung für das Projekt »The Co of Kotti&Co«. |
2000–03 |
Promotionsstipendium, Institut für Sozialforschung, Goethe-Universität Frankfurt. |
1999–00 |
Visiting Fellowship an der Race and Ethnicity Relations Unit (RERU), Department of Humanities and Social Science, South Bank University, London. |
Lehre
2016–20 |
Initiatorin des Profils »Migration in globaler Perspektive« im Komplementärstudium an der Leuphana Universität Lüneburg. |
2013– |
Lehre im Rahmen der von mir organisierten Internationalen Sommerschulen »Teaching the Crisis. Geographies, Methodologies, Perspectives« (2013), »Expanding the Margins. Borders, Migration, Mobilities« (2014) sowie »Investigating Logistics. Migration, Lifestyles, the Common(s)« (2015/2016).
|
2010 |
Visiting Lecturer an der New York University (NYU) im Berliner Metropolitan Studies Program. |
2008–09 |
Lehre am Institut für Osteuropa-Studien der Freien Universität, Berlin (2 SWS). |
2008 |
Visiting Lecturer am Department of Sociology, City University, London. |
2007 |
Lecturer am Department of Sociology, Goldsmiths, University of London. |
2001–06 |
Diverse Lehraufträge an nationalen und internationalen Universitäten. |
Administrative und Leitungsaufgaben
11/2020– |
Promotionsausschuss des Instituts für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität |
04/2018– |
Vize-Direktorin des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) der Humboldt-Universität |
2017– |
Mitglied der Reformkommission des Masterprogramms der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. |
2016–18 |
Mitglied der Senatskommission für den Wissenschaftlichen Nachwuchs der Leuphana Universität Lüneburg. |
2016–20 |
Koordinatorin des Lehrprofils »Migration in globaler Perspektive« des Komplementärstudiengangs der Leuphana Universität Lüneburg. |
2015 |
Kommission zur Evaluation des Gleichstellungskonzepts des Fakultätsrats der Philosophischen Fakultät I der Humboldt-Universität, Berlin. |
2014–15 |
Mitglied des Institutsrats des Instituts für Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität, Berlin. |
2012–15 |
Erasmuskoordinatorin des Instituts für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität, Berlin. |
2007 |
Graduate Student Advisor Department of Sociology, University of London. |
Vertrauenspositionen
2020 |
International Board des Institute for Philosophy and Social Theory, University of Belgrade. |
07/2019– |
Berufung in die Jury der Allgemeinen Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes vom 01. März 2020 bis 31. Dezember 2022. |
2019–21 |
Advisory Board des Forschungsprojekts »Migration Infrastructure«, REMESO, Universität Linköping, Schweden. |
2019 |
Wissenschaftliche Kooperationspartnerin beim DFG-Projektantrag »Musik und Geschichte in pluralen Gesellschaften« von Gesa zur Nieden (Universität Greifswald) und Talia Bachir-Loopuyt (Universität Tours). |
2020–23 |
Wissenschaftliche Kooperationspartnerin beim Projektantrag »Rassismus seit 1945 und die Transformation Deutschlands zur Einwanderungsgesellschaft: BRD, DDR und die Bundesrepublik Deutschland (1945-1999)« von Maria Alexopoulou, Zentrum für Antsemitismusforschung der TU Berlin. |
2018– |
Editorial Board des Journals »Ethnic and Racial Studies«. |
2018–21 |
Wissenschaftlicher Beirat des BMBF-Projekts »Zivilgesellschaftliche Organisationen und die Herausforderungen von Migration und Diversität: Agents of Change (ZoMeDi)«. |
2018– |
Bestellung in die Jury des »Antonio Gramsci-Preises« für kritische Forschung in der Migrationsgesellschaft der Arbeiterkammer Wien und der Universität Bielefeld |
2015– |
Assoziierte Wissenschaftlerin des Graduiertenkollegs »Kulturen der Kritik« der Leuphana Universität Lüneburg |
2017–18 |
Wissenschaftlicher Beirat des Kulturstiftung des Bundes-Projekts »Library X«. |
2016–17 |
Fachbeirat für das Projekt »Willkommen bei Freunden« der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend |
2016– |
Wissenschaftliches Beiratsmitglied der internationalen Bildungsorganisation Humanity in Action |
2015– |
Gutachterin für diverse nationale, regionale und internationale Forschungsförderprogramme |
2015–18 |
Wissenschaftlicher Beirat für das Forschungsprojekt »Places of Memory. Forgotten and Entangled Histories«. |
2008– |
Peer Reviewer für wissenschaftliche Verlage und Journals |
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Organisationen
Mitglied der Gesellschaft für Volkskunde (DGV), hier auch: Kommission Arbeitskulturen und Europäisierung_Globalisierung; der European Association of Social Anthropologists (EASA), hier auch: Anthropology of Race and Ethnicity (ARE-EASA) Network; Gesellschaft für Ethnographie; der Gesellschaft für Kulturwissenschaften; Gesellschaft für Medienwissenschaft; des Berliner Expertise-Netzwerks Diversität; des Rats für Migration; des Forschungsnetzwerks Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung, der Assoziation für Kriti