Forschung
Aktuelles Forschungsprojekt
Nachhaltige Entwicklung von unten? Die Gemeinwohl-Ökonomie zwischen utopischen Visionen, zivilgesellschaftlichen Initiativen und basisdemokratischen Entscheidungen (DFG, 05/2019 - 04/2022)
Abgeschlossene Forschungsprojekte
-
Vom Heimatfest zum Stadtevent: Volkskundliches Wissen, Festivalisierung und die „Wende“ urbaner Festkultur in den 1980er Jahren am Beispiel Berlins (DFG, 12/2011 - 04/2015)
-
Inszenierung und Performativität von Wissen: Städtische Volksfeste in Berlin nach 1945 (DFG, 05/2009 - 05/2011)
- Volkskunde als öffentliche Wissenschaft. Die Wissens- und Wissenschaftsgeschichte der Berliner Volkskunde 1860-1960 (DFG, 06/2003 - 07/2006)
Dissertation
Die Kunst gehört den Volke? Volkskunst in der frühen DDR zwischen politischer Lenkung und ästhetischer Praxis (Institut für Europäische Ethnologie, HU-Berlin 2013)
Magisterarbeit
Integration oder Widerstand? Lebensräume afrikanischer Migranten in Berlin (Institut für Europäische Ethnologie, HU-Berlin 2000)
Weitere Forschungsschwerpunkte
- sozial-ökologische Transformation
- Commons, solidarische Ökonomie, Postwachstumsgesellschaft
- Stadt- und Festkultur
- Performativität, Inszenierung, Aufführung
- Populärkultur, Massenkultur, Vergnügungskultur
- Wissens- und Wissenschaftsgeschichte der Volkskunde
- DDR-Kulturpolitik