Grimm-Zentrum vom 16. bis 29. März 2015 geschlossen
Das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum wird vom 16. bis 29. März 2015 geschlossen sein, nur das Foyer wird geöffnet sein. Die Servicezeiten im genannten Zeitraum sind: Mo–Fr: 8–20 Uhr, Sa: 10–18 Uhr, So: geschlossen.
Diese Maßnahme ist notwendig, da umfangreiche Buchverlagerungen und Rückaktionen stattfinden müssen, damit an den Bibliotheksstandorten auch in den nächsten Jahren genug Platz für die neu hinzu kommenden Bücher vorhanden ist. Es werden deshalb weniger häufig genutzte Bücher in ein neu errichtetes Speichermagazin in Adlershof umziehen. Auch innerhalb des Gebäudes werden Bücher teils dichter aufgestellt, teils in andere Etagen umgeräumt, damit bei den einzelnen Fächern genügend Zuwachsflächen für die nächsten Jahre geschaffen werden.
Im Foyer des Grimm-Zentrums können von Studierenden vom 16. bis 29. März 2015 nur folgende reduzierte Dienstleistungen in Anspruch genommen werden:
- Rückgabe von Medien
- Abholung vorgemerkter Medien
- Abholung von Fernleihen
- Auskunft und Beratung der Universitätsbibliothek
- Auskunft und Beratung des Computer- und Medienservice
- Nutzung der öffentlichen Computer-Arbeitsplätze
Für Studierende bedeutet das konkret:
- Ab 9. Februar 2015 passiert vieles im Hintergrund, aber nur mit kleinen Einschränkungen; zeitweise sind die Bücher im 7. OG des Grimm-Zentrums zur Nutzung gesperrt.
- Kein Zugang zum Grimm-Zentrum (außer Foyer) und keine Ausleihe der Medien des Grimm-Zentrums vom 16. bis 29. März 2015! Die Ausleihfristen von vor der Schließung ausgeliehener Medien werden um die gesamte Umzugszeit verlängert. Die Semesterapparate des Grimm-Zentrums werden während dieser Zeit in der Zweigbibliothek Fremdsprachliche Philologien zugänglich sein
- Nach der Schließung kann es noch bis zum 11. April vereinzelt zu Lärmbelästigung durch den Platzwechsel von 6.700 Regalmetern Medien sowie kurzfristigen Sperrungen von einzelnen Regalen im Grimm-Zentrum kommen.
Neuigkeiten und aktuelle Informationen finden Sie bei der Universitätsbibliothek und insbesondere auf dem eingerichteten Umzugsblog.