Sommerschule „Ein Museum für Regionalentwicklung?“ vom 20.–25. September 2015
Vom 20. bis 25. September 2015 findet im Freilichtmuseum Altranft die Sommerschule „Ein Museum für Regionalentwicklung?“ statt – Informationen über das Labor Anthropologie ländlicher Räume.
Beschreibung:
Das Freilichtmuseum Altranft im Landkreis Märkisch Oderland befindet sich in einer schweren Krise. Seine finanzielle und kulturpolitische Zukunft wird neu verhandelt, wobei die Akteure der Region verschiedene Interessen geltend machen. Für die Neukonzeption gibt es dabei eine klare Forderung: Das Museum soll eine aktive Rolle in der Regionalentwicklung spielen. Die Vergangenheit einer Landschaft in Form alter Gebäude, Handwerkstechniken und Objekte für die Zukunft fruchtbar machen – ist so etwas überhaupt möglich? Und wie kann es gelingen?
Die Sommerschule geht dieser Frage mit den Methoden der Landschaftskommunikation nach. In Befragungen von Landwirten, Kulturakteuren, Kommunalpolitikern, Handwerkern und Anwohnern wird das Nadelöhr zwischen Vergangenheit und Zukunft durchquert. Dabei wird auch immer wieder das Museum selbst Schauplatz der gemeinsamen Arbeit sein. Die Gespräche werden ausgewertet und zu einer szenischen Präsentation verarbeitet, die anlässlich der Eröffnung einer Ausstellung über die landschaftliche Kultur des Oderbruchs im Freilichtmuseum Altranft der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
Anmeldungen und Nachfragen zu ausführlicheren Informationen bitte direkt an PD Dr. Leonore Scholze-Irrlitz.
Details zum Ablauf der Sommerschule finden sie auf der Terminseite.