Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Europäische Ethnologie

Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Europäische Ethnologie | Neuigkeiten | Einladung zu den Probevorträgen im Rahmen des Besetzungsverfahrens: W1 Sozialanthropologie mit Schwerpunkt auf kulturellen Ausdrucksweisen / Social Anthropology with emphasis on cultural expressions

Einladung zu den Probevorträgen im Rahmen des Besetzungsverfahrens: W1 Sozialanthropologie mit Schwerpunkt auf kulturellen Ausdrucksweisen / Social Anthropology with emphasis on cultural expressions



Einladung zu den Probevorträgen im Rahmen des Besetzungsverfahrens: W1 Sozialanthropologie mit Schwerpunkt auf kulturellen Ausdrucksweisen / Social Anthropology with emphasis on cultural expressions

 

Dienstag, 28.4.2020

9 Uhr    Dr. Katarzyna Puzon (Berlin): Sounding out university collections

11 Uhr  Dr. Julia Binter (Berlin): Zukunft gemeinsam gestalten: Kulturelle Ausdrucksweisen in den Sammlungen der Humboldt-Universität zu Berlin

14 Uhr  Dr. Jonas Tinius (Berlin): Störfrequenzen. Eine reflexive Anthropologie zwischen künstlerischer Praxis, schwierigem Kulturerbe und sensiblen Sammlungen

16 Uhr Dr. Paula Marie Helm (Offenbach): Archiv als Assemblage. Zur Materialität historischer Audio-Dokumente

 

Mittwoch, 29.4.2020

8.30 Uhr Dr. Omar Kasmani (Berlin): Audible Intimacies: Migrant Saints and Expressions of Public Feeling in Berlin

10.30 Uhr Dr. Magdalena Buchczyk (Berlin): Unmaking bundles of relations: Reconfiguring knowledge ecologies through ethnographic apprenticeship, collaboration and curatorship

 

Die Anhörung findet online via Zoom statt; die Vorträge stehen im Vorfeld als Videos zur Verfügung. Wenn Sie teilnehmen möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an: ifee.sekr [at] hu-berlin.de und bitten um die Zugangsdaten zum entsprechenden Moodle-Kurs. Aus der Email muss Ihre persönliche Identität deutlich werden. 

 

Mit dem Einschreiben in den Moodle-Kurs erkennen Sie folgende Urheberrechts- und Datenschutzregeln an:

Der Inhalt der Videos ist geistiges Eigentum der jeweiligen Kandidat*in und urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ausschließlich zum Zweck der Vorbereitung auf die öffentliche Diskussion genutzt werden. Nicht erlaubt sind insbesondere die auch nur teilweise Veröffentlichung, Vervielfältigung, Weitergabe und Bearbeitung sowie die Aufzeichnung der Diskussion in Audio oder Video bzw. durch Screenshots. Jeder Missbrauch kann rechtlich verfolgt werden.

 

Information für Studierende des IfEEs

 

Liebe IFEE-Studis,

 

ihr seid herzlichst eingeladen Dienstag am 28.4. und Mittwoch am 29.4. per ZOOM zu den Probevorträgen im Rahmen des Besetzungsverfahrens der W1 Professur „Sozialanthropologie mit Schwerpunkt auf kulturellen Ausdrucksweisen/Social Anthropology with emphasis on cultural expressions“ virtuell dazuzukommen. Bitte meldet euch vorher im Sekretariat unter ifee.sekr@hu-berlin.de an, um die Zugangsdaten für den Moodle-Kurs zu bekommen. Im Moodle-Kurs findet ihr die Präsentationen der 6 Kandidat*innen, die ihr euch bestenfalls schon im Voraus anschaut. Des Weiteren stehen dort zwei Zoom-Links bereit, mit denen ihr an der ´öffentlichen Diskussion des Vortrags` und an den ´Studierenden-Gesprächen` teilnehmen könnt.

Harriet Merrow und Christine Ramsch sind die beiden studentischen Vertretungen zur Besetzung der W1 Professur und leiten die ´Studierenden-Gespräche`. Wir freuen uns über jeden Studi, der/die Interesse hat, diese Professorenbesetzung am Institut mitzubestimmen. Ihr könnt den Kandidat*innen all eure Fragen rund um Lehre und Forschungsinhalte stellen. Wenn ihr nicht bei allen Studierendengesprächen dabei sein könnt ist das kein Problem. Achtet jedoch darauf, dass ihr auf Zoom euren vollständigen Namen angebt, damit wir sicherstellen können, dass nur IFEE-Studis anwesend sind. Wir freuen uns auf euch.

Die Zeiten für unsere Zoom-Meetings sind wie folgt:

 

Dienstag, 28.4.2020

9 Uhr Dr. Katarzyna Puzon (Berlin): Sounding out university collections

9.00-9.20 öffentliche Diskussion des Vortrags

10.15 - 10.45 Studierenden-Gespräch

 

11 Uhr Dr. Julia Binter (Berlin): Zukunft gemeinsam gestalten: Kulturelle Ausdrucksweisen in den Sammlungen der Humboldt-Universität zu Berlin

11.00-11.20 öffentliche Diskussion des Vortrags

12.15-12.45 Studierenden Gespräch

 

14 Uhr Dr. Jonas Tinius (Berlin): Störfrequenzen. Eine reflexive Anthropologie zwischen künstlerischer Praxis, schwierigem Kulturerbe und sensiblen Sammlungen

14.00-14.20 öffentliche Diskussion des Vortrags

15.15-15.45 Studierenden Gespräch

 

16 Uhr Dr. Paula Marie Helm (Offenbach): Archiv als Assemblage. Zur Materialität historischer Audio- Dokumente

16.00-16.20 öffentliche Diskussion des Vortrag

17.15-17.45 Studierenden Gespräch

 

Mittwoch, 29.4.2020

8.30 Uhr Dr. Omar Kasmani (Berlin): Audible Intimacies: Migrant Saints and Expressions of Public Feeling in Berlin

8.30-8.50 öffentliche Diskussion Vortrag

9.45-10.15 Studierenden Gespräch

 

10.30 Uhr Dr. Magdalena Buchczyk (Berlin): Unmaking bundles of relations: Reconfiguring knowledge ecologies through ethnographic apprenticeship, collaboration and curatorship

10.30-10.50 öffentliche Diskussion Vortrag

11.45-12.15 Studierenden Gespräch

 

 

 

 

Liebe Grüße,

Christine