MAP-Aufgaben im Wintersemester 2017/2018
Modulabschlussprüfungen Wintersemester 2017/2018
- Einführungen in die Empirischen Methoden (Goel)
- Marzahn migrantisch (Goel)
- Einführung in die empirischen Methoden, Mittwochsgruppe (Kühn)
- Populärkultur - Geschichte, Praxis, Diskurse (Kühn)
- Die Macht der Kategorien (Mazukatow)
- Data troubles (Nadim)
- Science matters (Nadim)
- Strg+C und Strg+V: Praxeographische Perspektiven auf digitalisierte Arbeitsalltage (Eckhardt)
- Governing the environment, Governing migrations: Critical perspectives on public policy instruments and technologies (Renard/Eynaud)
- Media & Digital Anthropology: Einführung für Studierende der Europäischen Ethnologie (Bareither)
- Einführung in die Empirischen Methoden (Adam)
- Einführungskurs in Bildung als Querschnittsperspektive (Chakkalakal)
- Einführung in die Empirischen Methoden der Europäischen Ethnologie (Niewöhner/Hodžić)
- Michel Foucault and his influence within anthropology (Bieberstein)
- Migration Matters (Römhild)
- Praxisforschung in Berliner Stadtteilzentren (John)
- Filmische Erinnerungen, geschichtspolitische Debatten und Kämpfe um Anerkennung (Ibold)
- HUNGRIGES BERLIN! - Das Ballett seiner aktuellen Kulinarikformen - am Beispiel zweier Food-Magistralen (Matthiesen/Drenckhan)