
Lehrveranstaltungen
Regelmäßige Veranstaltungen (wöchentlich oder 14-täglich)
Termine und Raumangaben siehe AGNES Bitte Hinweise beachten!
Eine erweiterte Auflistung der Lehrveranstaltungen aus AGNES, dem Online-Vorlesungsverzeichnis der HU-Berlin, kann hier abgerufen werden.
(Achtung: AGNES beinhaltet auch Veranstaltungen die ausfallen! Bitte Hinweise beachten!)
Aktuell (Stand: 15.10.2020):
Wenn Sie sich auf Agnes für eine Lehrveranstaltung angemeldet haben, wird - bei teilnahmebegrenzten Veranstaltungen - der/die Lehrende vor Anfang des Semesters über die Zulassung entscheiden und Ihnen im Anschluss Informationen über den Zugang zum Moodle-Kurs, Ablauf etc. zukommen lassen.
Falls in der Online-Lehre Ko-Präsenz-Zeiten geplant sind, sind diese in der Regel zu den Zeiten, die für die LV ursprünglich vorgesehen war (s. Agnes).
Auf Grund der besonderen Bedingungen gilt Folgendes: Alle Leistungspunkte, die in diesem Semester erworben werden, werden angerechnet. Zugleich soll niemandem ein Nachteil daraus entstehen, dass Lehrveranstaltungen oder Prüfungen, die aus guten Gründen nicht digital durchgeführt werden können, zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden müssen. Daher zählte das Sommersemester 2020 zwar als Hochschulsemester, wird aber nicht auf die Fachstudienzeit angerechnet.
Dozierende |
Veranstaltungsart |
Modul-Nr. |
Titel |
Veranstaltungsnummer |
Prof. Dr. Regina Römhild |
Vorlesung |
BA 1 |
Einführungsvorlesung in die Europäische Ethnologie |
51701 |
Prof. Dr. Christoph Bareither/Prof. Dr. Manuela Bojadzijev/Prof. Dr. Regina Römhild, Dennis Eckhardt MA |
Grundlagenseminar (digital, Präsenz) |
BA 2 |
Einführung in die Kulturtheorien 1,2,3 |
51702 |
N.N. |
Tutorium |
BA 1 |
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten |
51703 |
Prof. Dr. Silvy Chakkalakal |
Seminar (digital) |
BA 3 |
Bildung matters Einführungskurs in Bildung als Querschnittsperspektive |
51704 |
Prof. Dr. Ignacio Farias |
Seminar (digital, Präsenz) |
BA 3 |
Einführung in die Stadtanthropologie: Verflechtungen kulturwissenschaftlicher Stadtforschung |
51705 |
Prof. Dr. Jörg Niewöhner |
Seminar (digital) |
BA 3 |
Knowledge matters – Einführung in die Wissensanthropologie |
51707 |
Fadi Saleh MA |
Seminar (digital) |
BA 4 |
Introduction to Queer Anthropology |
51706 |
Dr. Moritz Altenried |
Seminar (digital) |
BA 4 |
Anthropologische Perspektiven auf Arbeit |
51708
|
Dr. Özlem Savas |
Seminar (digital) |
BA 4
|
Anthropology of digital Media and Culture |
51712 |
Prof. Dr. Urmila Goel |
Seminar (digital) |
BA 4 |
Doing Familie – Eine Einführung in die Kinship Studies |
51717 |
Prof. Dr. Beate Binder |
Seminar (digital) |
BA 4 BA 5 |
Sexualität(en) forschen: Einführung in die Anthropologie derSexualität |
51729 |
Dr. Alice von Bieberstein |
Seminar (digital) |
BA 5 |
Ruinen: Ästhetik, Politik, Ökonomie zwischen Zerstörung und materiellem Erbe |
51709 |
Dr. Magdalena Suerbaum |
Seminar (digital) |
BA 5 |
Die ‘Flüchtlingskrise’ in Europa: Anthropologische Perspektiven |
51710 |
Dr. Max Jack |
Seminar (digital) |
BA 5 |
Anthropoloy of Protest |
51711 |
Dr. Antonin Pottier |
Seminar (digital) |
BA 5 BA 6 |
Economy and environment: an introduction |
51713 |
Julia Schröder MA |
Seminar (digital) |
BA 5 BA 6 |
‘Smart Urbanism‘ – Konzepte, Politiken und Praktiken der computergesteuerten Stadt |
51718 |
Prof. Dr. Sigrid Jacobeit |
Seminar (Präsenz) |
BA 6 |
Menschenbilder, Menschenwürde – Antisemitismus, Rassismus |
51714
|
Dr. Tomás S. Criado |
Seminar (digital) |
BA 6 |
Public Anthropology: Critique, collaboration, intervention and experimentation with publics |
51720
|
Anja Schwalbe MA/Dr. des. Nikolas Schall |
Seminar (digital/Präsenz) |
BA 7 |
Forschen(d) erfahren: Partizipative Methoden für Forschung und gesellschaftspolitische Praxis |
51715 |
Prof. Dr. Urmila Goel |
Seminar (digital) |
BA 7 |
Oral History in der Europäischen Ethnologie |
51719 |
Prof. Dr. Manuela Bojadzijev |
Seminar (digital) |
BA 7 |
Was ist Rassismus/Differenz? |
51725 |
Prof. Dr. Jörg Niewöhner |
Seminar (digital) |
BA 8 |
Datenanalyse in der Europäischen Ethnologie |
51724 |
PD Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |
Projektseminar (Präsenz) |
BA 8 |
Sozial-ökologische Transformation: Das Beispiel "Haus des Wandels" mit Exkursion |
51727 |
Prof. Dr. Urmila Goel |
Kolloquium (digital) |
BA 9 |
Kolloquium: Intersektionales Forschen |
51726 |
Alle Lehrenden |
Kolloquium (digital/Präsenz) |
BA 9 |
BA Kolloquium |
51738 |
PD Dr. Leonore Scholze-Irrlitz/alle Lehrenden |
Kolloquium (digital/Präsenz) |
|
Institutskolloquium |
51737 |
Dozierende |
Veranstaltungsart |
Modul-Nr. |
Titel |
Anmerkungen |
Prof. Dr. Beate Binder/Prof. Dr. Urmila Goel |
Grundlagenseminar (digital) |
MA 1
|
Ethnography Reloaded: Epistemologische und methodologische Selbstverständnisse und Debatten 1+2 |
51722 |
Carina Fretter |
Tutorium (digital/Präsenz) |
MA 1
|
Tutorium zum wissenschaftlichen Arbeiten und Begleitung der empirischen Forschung |
51723 |
Prof. Dr. Jörg Niewöhner/Kathrin Klementz MA |
Seminar (digital) |
MA 2 MA 4 MA 6 MA 7 a/b |
Ethics and Politics of Human-Environment Research. Design. Conduct. Representation |
51716 |
Prof. Dr. Ignacio Farias |
Ringvorlesung (digital) |
MA 2
|
Zum Verhältnis von Ethnographie und Kritik: Eine Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie |
51721 |
Prof. Dr. Gretchen Bakke |
Seminar (digital) |
MA 2 MA 4 MA 6 MA 7 a/b |
Fundamentals of human-environment research |
51731 |
Prof. Dr. Manuela Bojadzijev/Prof. Dr. Robin Celikates |
Seminar (digital) |
MA 2 MA 4 MA 6 MA 7 a/b |
Von Probebühnen und Experimentier-Laboren – Ethnographische Erkundungen im Humboldt Labor (SP II) |
51733 |
Prof. Dr. Silvy Chakkalakal |
Seminar (Präsenz) |
MA 2 MA 4 MA 6 MA 7 a/b |
Archives and Aspiration |
51734 |
Prof. Dr. Sharon Macdonald |
Seminar (digital) |
MA 2 MA 4 MA 6 MA 7 a/b |
Analyzing exhibitions |
51735 |
Prof. Dr. Beate Binder |
Seminar (digital) |
MA 2 MA 4 MA 6 MA 7 a/b |
Sexualitäten: Ethnographische Zugänge, queertheoretische Diskussionen |
51744 |
Dr. Nur Yasemin Ural/Anna Berg MA |
Seminar (digital) |
MA 2 MA 4 MA 6 |
Political Affect and Ethnography |
51745 |
Prof. Dr. Tahani Nadim/Dr. Hagit Keysar |
Studienprojekt I (Präsenz) |
MA 3 |
Data Natures |
51741 |
Prof. Dr. Regina Römhild |
Studienprojekt I (Präsenz) |
MA 3 |
Postkoloniale Nachbarschaften im urbanen Raum |
51742 |
Prof. Dr. Ignacio Farias |
Studienprojekt II (digital/Präsenz) |
MA 5a MA 5b |
Überflüsse des Anthropozäns: Klima - Körper – Stadt II (SP II) |
51743 |
Dr. Tomás S. Criado/Dr. Maxime Le Calvé |
Seminar (Präsenz) |
MA 5b |
Multimodal ethnography: A more than textual anthropological workshop |
51732 |
Prof. Dr. Urmila Goel |
Kolloquium (digital) |
MA 8 |
Kolloquium: Intersektionales forschen |
51726 |
Prof. Dr. Beate Binder |
Kolloquium (digital) |
MA 8 |
Gender_Queer_Ethnographie forschungspraktisch |
51730 |
Patrick Bieler MA/alle Lehgrenden |
Kolloquium (digital/Präsenz) |
MA 8 |
Masterkolloquium |
51739 |
PD Dr. Leonore Scholze-Irrlitz/alle Lehrenden |
Kolloquium (digital/Präsenz) |
|
Institutskolloquium |
51737 |
weitere Veranstaltungen (unregelmäßige Termine, Kompakttermine, Einzeltermine)
(Termine siehe AGNES) Bitte Hinweise beachten!
vorlesungsfreie Tage:
Version: 5.0 (Stand: 15. Oktober 2020)