Institutskolloquium im Sommersemester 2019
- https://www.euroethno.hu-berlin.de/de/termine/institutskolloquium-im-sommersemester-2019-11
- Institutskolloquium im Sommersemester 2019
- 2019-07-02T18:00:00+02:00
- 2019-07-02T20:00:00+02:00
- Wann 02.07.2019 von 18:00 bis 20:00
- Wo Möhrenstraße 40/41, Raum 408
-
iCal
Können wir Städte bauen? Für eine rekursive Anthropologie des Urbanismus
Ignacio Farías (Humboldt-Universität zu Berlin)
Sondertermin Antrittsvorlesung
6-8pm, Möhrenstraße 40/41, Raum 408
This talk will be held in German.
Abstract
Welches stadtanthropologische Projekt kann in der Europäischen Ethnologie gegründet und begründet werden? Die stadtanthropologische Forschungsagenda, die ich in diesem Vortrag skizzieren möchte, nimmt den Urbanismus, den Städtebau als ihren Grundbegriff. Als Forschungsgegenstand bringt der Urbanismus eine Reihe aktueller aber auch heterogener anthropologischer Ansätze zusammen, wie etwa die der Anthropologie der Infrastrukturen, der Multi-Spezies-Ethnographie oder der Anthropologie des Staates. Als Grundbegriff begründet der Urbanismus eine stadtanthropologische Agenda, die sich primär mit dem soziomateriellen Umbau, der kosmopolitische Komposition, sowie dem spekulativen Prototypisieren von multiplen städtischen Gefügen beschäftigt. Ferner lädt er zu einer Erweiterung der Ethnographie hin zu entwerferischen Forschungsstrategien ein und stellt so die Frage ob und wie Anthropologie als eine Form von Urbanismus praktiziert werden kann.
Bio
Ignacio Farías ist Professor für Stadtanthropologie an der Humboldt Universität zu Berlin. Seine Forschungsinteressen gelten den ökologischen und infrastrukturellen Transformationen zeitgenössischer Städten, sowie den damit einhergehenden partizipativen und demokratischen Herausforderungen. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen zählen die Mitherausgeberschaften Re-learning Design: Pedagogical Experiments with STS in Studio Design Courses (2018, mit T. Criado), Technical Democracy as a Challenge to Urban Studies (2016, mit A. Blok) und Urban Cosmopolitcs: Agencements, Assemblies, Atmospheres (2016, mit A. Blok).