Institutskolloquium im Wintersemester 2019/20
- https://www.euroethno.hu-berlin.de/de/termine/institutskolloquium-im-wintersemester-2019-20-3
- Institutskolloquium im Wintersemester 2019/20
- 2019-11-05T18:00:00+01:00
- 2019-11-05T20:00:00+01:00
- Wann 05.11.2019 von 18:00 bis 20:00
- Wo Hausvogteiplatz 5-7, Raum 0007
-
iCal
Systemintegration, aber auch Sozialintegration? Wissenschaft in Ostdeutschland seit 1990
Peer Pasternack (Halle)
Abstract
1991 wurde das westdeutsche Hochschulsystem in den beigetretenen Osten Deutschlands exportiert. Die außeruniversitäre Forschung wurde gleichfalls vereinheitlicht. Wesentliche Innovationen waren dabei nicht zu verzeichnen. Die Industrieforschung blieb der Treuhand-Anstalt überlassen, die allerdings ganz andere Aufgaben erhalten hatte und schrumpfte so bis auf nur noch 15 Prozent ihres ehemaligen Volumens. In den folgenden zwei Jahrzehnten hatte die Wissenschaft in Ostdeutschland dann überwiegend mit den Folgen dieser Entwicklung zu kämpfen. Der Vortrag beschäftigt sich mit diesem Prozess und seinen Ursachen.
Bio
Prof. Dr. Peer Pasternack, Jg. 1963. Fahrzeugschlosserlehre und sechs Jahre Berufskraftfahrer. 1994 Diplom (Politikwissenschaft, Uni Leipzig), 1998 Promotion (FB Pädagogik, Uni Oldenburg), 2005 Habilitation (Soziologie, Uni Kassel). 1989-1994 Studentensprecher der Leipziger Universität. Seit 1991 Herausgeber der Zeitschrift „die hochschule. journal für wissenschaft und bildung“. Seit 1996 am Institut für Hochschulforschung (HoF), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 2002-2003 Staatssekretär für Wissenschaft im Senat von Berlin. Seit 2004 Forschungsdirektor bzw. Direktor des HoF. Arbeitsschwerpunkte: Hochschulpolitikanalyse, Hochschulorganisation, Bildung und Wissenschaft in demografisch herausgeforderten Regionen, Wissenschaftszeitgeschichte.
Abendveranstaltung: 18 - 20 Uhr