Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Europäische Ethnologie

Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Europäische Ethnologie | Alt_Termine | Institutskolloquium im Wintersemester 2019/20

Institutskolloquium im Wintersemester 2019/20

  • Wann 10.12.2019 von 18:00 bis 20:00
  • Wo Hausvogteiplatz 5-7, Raum 0007
  • iCal

Von der geteilten Nation zur gespaltenen Gesellschaft? Ost-West-Gegensätze nach 1990 zwischen Semantik und Sozialstruktur

Prof. Dr. Constantin Goschler (Bochum)

Abendveranstaltung: 18 - 20 Uhr

 

Abstract

30 Jahre nach dem Ende der deutschen Zweistaatlichkeit werden Ost-West-Gegensätze wieder intensiv diskutiert. Ist eine "gespaltene Gesellschaft" an die Stelle der "geteilten Nation" getreten? Hat eine "Phantomgrenze" zwischen Ost und West die "Mauer" ersetzt? Solche Fragen führen zum Spannungsverhältnis von strukturalistischen und sozialkonstruktivistischen Erklärungsansätzen. Handelt es sich beim neuen Ost-West-Gegensatz also um ein sozialstrukturelles oder um ein diskursives Phänomen?

 

 

Bio

Constantin Goschler ist Professor für Zeitgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Er forschte zuletzt vor allem zur Geschichte des Umgangs mit historischem Unrecht, zu Fragen der gesellschaftlichen Transformation und der Geschichte von geheimen Nachrichtendiensten. Zusammen mit Marcus Böick veröffentlichte er 2017 die Studie zur Wahrnehmung und Bewertung der Arbeit der Treuhandanstalt (im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie) (zus. mit Marcus Böick), (DOI: 10.13154/rub.103.92).