Archiving Feminist Futures - Temporality and Gender in Cultural Analysis - Programm
Conference
hosted by
Department of European Ethnology
In cooperation with
the Kommission Frauen- und Geschlechterforschung der dgv
and the Zentrum transdisziplinäre Geschlechterstudien, HU Berlin
Archiving Feminist Futures - Temporalities and Gender in Cultural Analysis
November 1-3, 2018
Location: Humboldt-Universität zu Berlin
Senatssaal und Raum 2070a
Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Donnerstag, 1.11.2018, Senatssaal
16.30
Begrüßung ☆ Einführung in die Tagung ☆ Welcome ☆ Introduction to the conference
17.15
Keynote Lecture im Senatssaal
Ilya Parkins (Professor of Gender and Women's Studies, Department of Community, Culture and Global Studies, University of British Columbia, Canada)
Beyond a Feminist History of the Present: Theorizing Femininity Juxtapositionally (1918:2018)
Moderation: Silvy Chakkalakal (Institut für Europäische Ethnologie & Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien, HU Berlin)
19.00
Empfang ☆ Reception
Freitag, 2.11.2018
9.30-11.30
Panel 1 (englisch)
Engaged Temporalities ☆ Involvierte Zeitlichkeiten
Raum 2070a
- Laura Moisi (Institute for Cultural History and Theory, HU Berlin)
Becoming Feminist: Time and Memory in the construction of Feminist Identity Victoria Hegner (Institut für Kulturanthroplogie/Europäische Ethnologie, Universität Göttingen)(Abgesagt)
Herlands and Queer Galaxies – Science Fiction und der Entwurf zukünftiger Welten als Beitrag zur feministischen Theoriebildung- Éva Thun (Institute for Education Faculty of Modern Philology and Social Sciences, University of Pannonia, Hungary)
Post-Soviet Feminisms in Hungary. Entangled in the Paradox of Emerging “Too Soon” and "Too Late"
Moderation: Tahani Nadim (Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage, HU Berlin & Museum für Naturkunde Berlin)
Panel 2 (deutsch)
(Non)-Simultaneities ☆ (Un)Gleichzeitigkeiten
Senatssaal
- Miriam Gutekunst (Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie, LMU München)
Ambivalente Gleichzeitigkeiten im politischen Engagement für Frauenrechte - Käthe von Bose (Soziologie, Universität Potsdam)
Aus der Zeit gefallen? Zu Praktiken exklusiver Kollektivierung und des Bewahrens der Geschlechterordnung - Friederike Faust (Institut für Europäische Ethnologie, HU Berlin)
Multiple Zukünfte. Geschlechterpolitisches Handeln und die Gleichzeitigkeit verschiedener Zukünfte
Moderation: Mike Laufenberg (Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung, TU Berlin)
Kaffeepause ☆ Coffee Break
12.00-13.00
Installationen ☆ Experimentelles ☆ Installation ☆ Experimental Formats
Senatssaal und Raum 2070a
- Digitales Deutsches Frauenarchiv (DDF):
Keine Avantgarde ohne Archive!
Traditionen stiften, Erinnerungen erarbeiten, für eine bessere Zukunft agieren - Antonia Rohwetter (Gender Studies, HU Berlin and Applied Theatre Studies, Justus-Liebig-Universität Gießen):
Mutterpass - Temporalities of an Affective Document (audio-visual installation) - Stalmy Now (artist collective):
Sharing as Caring for A Century: Open Letters to Those Who Will Live in A Hundred Years - Queer Frequency Modulation Collective:
Looking after the Future
Mit Katrin Köppert, Victor Negri und Lea Taragona
Mittagspause ☆ Lunch Break
14.30-16.30
Panel 3 (deutsch)
Preventive Regimes of Time ☆ Präventive Zeitregime
Raum 2070a
- Janina Krause (Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Goethe-Universität Frankfurt)
Zukunft und nicht-invasive Pränataltests (NIPT) - Folke Brodersen (Deutsches Jugendinstitut, München)
Zum verführerischen Denken der Prävention. Täter sexuellen Kindesmissbrauchs als (queer-)feministische Dystopie - Noa Winter (Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz) Cripping Feminist Futures: Behinderung als Leerstelle in (queer-)feministischen Zukunftsdiskursen
Moderation: Alik Mazukatow
Panel 4 (englisch)
Politics of Time and Memory ☆ Politiken der Zeit und Erinnerung
Senatssaal
- Irene Hilden (DFG Research Training Group ‘Minor Cosmopolitanisms‘, Universität Potsdam & Institut für Europäische Ethnologie, HU)
Acoustic Heritage - Colonial Heritage? Gender, Race and Traces of Hegemonic Knowledge Production in the Berlin Sound Archive - Anup Kumar Bali (School of Culture and Creative Expression, Ambedkar University Delhi)
Politics of tribal-images and the subaltern consciousness of women tribal poetry of Nirmala Putul - Nazlı Cabadağ (Centre for Anthropological Research on Museum and Heritage, HU Berlin)
Queering the migration history between Turkey and Germany: lubunya- heritage in Berlin
Moderation: Elahe Haschemi Yekani (Institut für Anglistik und Amerikanistik, HU Berlin)
Kaffeepause ☆ Coffee Break
17.00 – 19.00
Utopie und Intervention ☆ Utopia and Intervention
Senatssaal
Marion Näser-Lather (Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft, Universität Marburg)
„Genderismus“ als Dystopie. Zeitlichkeit in antifeministischen Texten von Wissenschaftler*innen
Diskussionsrunde mit Gabriele Dietze (Klara Marie Faßbinder Gastprofessur, Universität Trier) und Kerstin Palm (Gender & Science, Institut für Geschichtswissenschaften, HU Berlin)
Moderation: Beate Binder (Institut für Europäische Ethnologie & Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien, HU Berlin) & Sabine Hess (Institut für Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie, Universität Göttingen)
Samstag, 3.11.2018
9.30 – 10.30
Keynote Lecture im Senatssaal
Nora Sternfeld (documenta Professorin, Kunsthochschule Kassel)
Irgendetwas stimmte nicht. Ein Rückblick auf die Zukunftsperspektive ☆ Something Didn’t Feel Right. A Retrospect from the Future
Moderation: Friedrich von Bose (Humboldt Labor, Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik)
10.30 – 12.30
Panel 5 (deutsch)
Trans in Raum und Zeit ☆ Trans in Time and Space (Abgesagt)
Stattdessen ☆ Instead
Keine Avantgarde ohne Archive!
Traditionen stiften, Erinnerungen erarbeiten, für eine bessere Zukunft agieren
Raum 2070a
Digitales Deutsches Frauenarchiv (DDF) - Birgit Kiupel
Moderation: Francis Seeck
Panel 6 (englisch)
Imagining Feminist Futures ☆ Feministische Zukünfte imaginieren
Senatssaal
Anne Potjans (Department for English and American Studies, HU Berlin)(Abgesagt)
Our Future’s Past: Black Feminist Futurity in Alexis Pauline Gumbs’ spill- Brahim Benmoh (Chouaib Doukkali University, El Jadida, Morocco)
Feminism in a Time of Terror(ism) - Jonah Garde (Doktoratsprogramm Gender Studies, Universität Bern)
Trans(chrono)normativity: Imagined Hormone Times and Resistant Temporalities
Moderation: Katrin Köppert (Geschichte und Theorie der Visuellen Kultur, Universität der Künste Berlin)
Kaffeepause ☆ Imbiss ☆ Coffee Break ☆ Snacks
13.30 – max. 15.00
Tagungsbeobachtung ☆ Comment on the Conference + Abschlussdiskussion ☆ Final Discussion
Senatssaal
Katrin Amelang (Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft, Universität Bremen) und Todd Sekuler (Institut für Europäische Ethnologie, HU Berlin)
Moderation: Beate Binder & Silvy Chakkalakal