Moderne Leben - Alltag im Oderbruch zwischen 20. und 21. Jahrhundert
Einladung zur Eröffnung der Ausstellung
Am Samstag, 10.11.2018, 16 Uhr
im Filmmuseum "Kinder von Golzow"
Hauptstraße 16 • 15328 Golzow
Die Exposition ist ein Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Filmmuseum sowie einer Studiengruppe der Humboldt-Universität zu Berlin und stellt eine Erweiterung der ständigen Ausstellung dar.
Im Anschluss laden wir zu einem kleinen Empfang.
Um 19 Uhr beginnt die Lange Filmnacht, in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt "Landwirtschaft". Als Gesprächspartner dürfen wir wieder Barbara und Winfried Junge begrüßen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Im Namen der Studiengruppe
Maria Hetzer, Antje F. Hoffmann, Leonore Scholze-Irrlitz • Institut für Europäische Ethnologie an der Humboldt- Universität zu Berlin
Simone Grieger • Filmmuseum "Kinder von Golzow"
Ines Mischker, Ingrid Oswald • Verein "Golzower für Golzow"
Frank Schütz • Bürgermeister der Gemeinde Golzow
Im Anschluss laden wir zu einem kleinen Empfang.
Um 19 Uhr beginnt die Lange Filmnacht, in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt "Landwirtschaft". Als Gesprächspartner dürfen wir wieder Barbara und Winfried Junge begrüßen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Im Namen der Studiengruppe
Maria Hetzer, Antje F. Hoffmann, Leonore Scholze-Irrlitz • Institut für Europäische Ethnologie an der Humboldt- Universität zu Berlin
Simone Grieger • Filmmuseum "Kinder von Golzow"
Ines Mischker, Ingrid Oswald • Verein "Golzower für Golzow"
Frank Schütz • Bürgermeister der Gemeinde Golzow
