Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Europäische Ethnologie

Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Europäische Ethnologie | Veranstaltungen | 2018 | Archiving Feminist Futures - Tagungsort und Barrierefreiheit

Archiving Feminist Futures - Tagungsort und Barrierefreiheit

Tagungsort und Barrierefreiheit

 

Die Konferenz findet im Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin statt. 

Die Tagung wird weitgehend barrierefrei gestaltet sein. Die Veranstaltungsorte (Senatssaal und im Raum 2070a im ersten Stock) sind rollstuhlzugänglich.

Hier können Sie einen Lageplan der Humboldt Uni herunterladen, sowie einen Raumplan des Erdgeschosses und des ersten Stockwerks des Hauptgebäudes.

 

Allgemeine Informationen zur barrierefreien Anreise nach Berlin, zur rollstuhlgerechten Mobilität in Berlin (ÖPNV und Taxis) und zu barrierefreien Unterkünften finden Sie auf TravelableBerlin.

Auf der Seite der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) können Sie Ihre ÖPNV Verbindung heraussuchen. Wenn Sie eine rollstuhlgerechte Verbindung brauchen, klicken Sie vorweg das Kästchen „barrierefreie Verbidung“ in der Suchmaske links an.

Auf BrokenLifts können Sie recherchieren, welche Aufzüge im Berliner ÖPNV defekt sind.

 

Eltern-Kind-Zimmer, Wickelpunkte und Spieltaschenverleih

Auf dem Campus der Humboldt-Universität befinden sich diverse Eltern-Kind-Zimmer, die Sie mit Ihren Kindern zum Arbeiten, Studieren, Stillen oder Ausruhen nutzen können. Die Räume sind mit Spielzeug und Büchern für verschiedene Altersgruppen ausgestattet und verfügen über eine Wickelmöglichkeit und teils auch über einen Arbeitsplatz. Die Eltern-Kind-Zimmer können auch für Kinderbetreuung oder Spielgruppen genutzt und reserviert werden.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Eltern-Kind-Zimmer im Hauptgebäude.

Schlüssel sind beim Pförtner erhältlich.