Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Europäische Ethnologie

Public Engagement

Keynotes/Invited Lectures and Public Engagement

  • Emotionen in digitalen Alltagswelten. Das Beispiel Erinnerungskulturen (Eingeladener Vortrag, Seminar für Europäische Ethnologie / Volkskunde an der Universität Kiel, 30.11.2020)
  • Memorial (gemeinsam mit Nnenna Onuoha, künstlerische Videoumsetzung des Artikels „Difficult Heritage and Digital Media“).
  • Interfacing the Everyday. Medientheoretische und ethnografische Perspektiven auf Smartphone-Fotografie (Keynote, gemeinsam mit Sabine Wirth; Tagung „Snappshots: Smartphones als Kamera“, Museum für Fotografie Berlin, 22.10.2020)
  • Christoph Bareither über Medien der Alltäglichkeit und Technik in Covid19-Zeiten (Eingeladener Vortrag/Podcast, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Universität Tübingen; mit Thomas Thiemeyer und Helen Ahner, April 2020)
  • The Ethnography of Affordances: Towards a Methodology of Affordance Analysis in the Field of Media and Digital Anthropology (Eingeladener Vortrag/Videovortrag, SFB Medien der Kooperation, Universität Siegen, 20.04.2020)
  • CEDA – Computer-Assisted Ethnographic Data Analysis (Eingeladener Vortrag, Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie, Universität Hamburg, 29.01.2020)
  • Game Studies & Cultural Anthropology: das Beispiel Computerspielgewalt (Eingeladener Vortrag, Institut für Kulturanalyse, Universität Klagenfurt, 26.11.2019)
  • Die Alltäglichkeit des Digitalen. Medien- und digitalanthropologische Perspektiven auf die Digitalisierung im Alltag (Eingeladener Vortrag & Podiumsdiskussion, Universität Marburg, Reihe „Digitale Kultur - Kultur digital“ 10.07.2019; Podiumsdiskussion mit Jörg Probst und Marion Näser-Lather)
  • »Killerspiele« als komplexes Vergnügen - Wie gehen wir mit dem Spaß an virtueller Gewalt um. Mit Christoph Bareither, Elisabeth Secker, Fabian Siegismund, Margit Stumpp, Moderation Jan-Martin Wiarda (Eingeladener Vortrag & Podiumsdiskussion, Wissenschaft im Dialog, Körber Stiftung, HU Berlin, 12.11.2019)
  • Faszination Gewalt (Podiumsdiskussion, Landesmuseum Württemberg in Stuttgart. Mit Jörg Armbruster, Christoph Bareither, Gabriele Arnold, Sixt Wetzler, 25.02.2019)
  • Spiel – Gewalt – Emotion: Ethnografische Computerspielforschung im Feld der Medienanthropologie (Eingeladener Vortrag, Institut für Ethnologie, Universität Göttingen, 16.11.2018)
  • Game Studies in der Europäischen Ethnologie: Zwischen Medienanthropologie und Populärkulturforschung (Eingeladener Vortrag, Universität Innsbruck, 18.06.2018)
  • Heimat in Zeiten der Globalisierung (Podiumsdiskussion, mit Hermann Bausinger, Muhterem Aras, Christoph Bareither, Moderation: Prof. Dr. Reinhold Weber, Fellbach, 07.06.2018)
  • Medien der Alltäglichkeit: Der Beitrag der Europäischen Ethnologie zum Feld der Medien- und Digitalanthropologie (Antrittsvorlesung, IfEE/CARMAH, Humboldt-Universität zu Berlin, 10.07.2018)
  • Hybrid Media Practices in Everyday Life (Keynote, XVI. International Conference on Culture and Computer Science, HTW Berlin/Schloss Köpenick Berlin, 24.05.2018)
  • Gewalt im Computerspiel: Ethnografische Einblicke als Grundlagenwissen für die Psychotherapie? (Keynote, Symposion der Ärztlichen Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen, Benediktbeuern 2018)
  • What do players of video games experience when enacting virtual violence (Videointerview für das Projekt „Latest Thinking“, Oktober 2017. https://lt.org/publication/what-do-players-video-games-experience-when-enacting-virtual-violence)
  • Vergnügliche „Gewalt“. Einblicke in Kulturen des Computerspielens (Eingeladener Vortrag, Völkerkundemuseum Leipzig 2017)
  • Mediating Emotions. Ethnografische Perspektiven auf mediale Emotionspraktiken und Computerspielgewalt (Eingeladener Vortrag, Institut für Kulturanthropologie/Volkskunde, Universität Bonn 2017)
  • online.feld.forschen: Ethnografische Analyse durch das Medium Internet (Eingeladener Vortrag, Göttinger Vortrags- und Workshopreihe „Situiertes Wissen. Theorie, Methodologie, Empirie“, Universität Göttingen 2017)
  • Populärkulturen der Gewalt: Beispiel „Killerspiele“ (Eingeladener Vortrag, Institut für Europäische Ethnologie/Kulturanthropologie, Universität Freiburg 2016)
  • Was „Likes“ und „Kills“ verbindet: Zur ethnografischen Analyse digitaler Medienpraktiken (Eingeladener Vortrag, Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde, Universität Würzburg 2016)
  • Die vielen Wege, den Krieg zu spielen. Einblicke in Computerspielkulturen (Eingeladener Vortrag, Museum für Sächsische Volkskunst, Dresden 2014)

 

Contributed Conference Presentations (Selection)

  • Curating Digital Images: Ethnographic Perspectives on the Affordances of Digital Images in the Field of Museums and Heritage (gemeinsan mit Sharon Macdonald, Elke Greifeneder, Sarah Ullrich, Katharina Geis, Vera Hillebrand; Eröffnungsworkshop des DFG-Schwerpunktprogramms „Das digitale Bild“, LMU München 2020)
  • Digitale Alltagskulturen – Transdisziplinäre Perspektiven (Probevortrag, FTMK, Universität Mainz 2019)
  • Curating the Past through Digital Media. Medienpraktiken der emotiona-len und ästhetischen Wissensgestaltung im Kontext kulturellen Erbes (Welt.Wissen.Gestalten. dgv-Kongress an der Universität Hamburg 2019)
  • Mediated Heritage. Digitale Transformationen und emotionale Erfahrun-gen in gegenwärtigen Erinnerungskulturen (Probevortrag, Institut für Ge-schichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck 2019)
  • Medien der Alltäglichkeit. Der Beitrag der Europäischen Ethnologie zum Feld der Medien- und Digitalanthropologie (Ringvorlesung im MA-Studiengang des Instituts für Europäische Ethnologie, HU Berlin 2019)
  • „Let's Play!“: YouTube-Videos als Medien der Alltäglichkeit (Audiovisionen des Alltags, FTMK, Universität Mainz 2018)
  • Playful Similarities: Emotional Affordances of Digital Visualities (EASA Con-ference, Stockholm University 2018)
  • Digital Affordances: Theoretical Perspectives and Methodological Ap-proaches (Embedded Digitalities. Seminar für Kulturwissenschaft und Eu-ropäische Ethnologie, Universität Basel 2018)
  • Medien und Populärkulturen (Ringvorlesung im MA-Studiengang des Instituts für Europäische Ethnologie, HU Berlin 2018)
  • Past Presencing through New Media: Making Selfies in Heritage Spaces (Researching Digital Cultural Heritage, University of Manchester 2017)
  • „Mehr Profil? Digitale Affordanzen und Selbstwertschöpfungsprozesse auf beruflichen Online-Plattformen“ (dgv-Kongress „Wirtschaften“, Universität Marburg 2017)
  • Doing Research in Spaces of Social and Emotional Dwelling Online: Meth-ods, Conflicts, Opportunities (SIEF: Dwelling. Universität Göttingen 2017)
  • Frageperspektiven medienethnografischer Forschung (Institutskolloquium, Institut für Europäische Ethnologie, HU Berlin 2017)
  • Populäre, emotionale & digitale Kulturen. Exemplarische Felder der Empirischen Kulturwissenschaft (Vertretung in der Vorlesung „Einführung in die Empirische Kulturwissenschaft“, Ludwig-Uhland-Institut für Empiri-sche Kulturwissenschaft, Universität Tübingen 2016)
  • Gewalt im Computerspiel. Ein Vergnügen als gesellschaftlicher Konfliktfall (Vortrag im Rahmen der Vergabe des deutschen Studienpreises, Körber-Stiftung, Berlin 2016)
  • Medienpraktiken: Ein Arbeitsbegriff für die Europäische Ethnologie (Institut für Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin 2016)
  • Einschreiben und Codieren: Ethnografisches Arbeiten mit QDA-Software (gem. mit Dr. Marion Näser-Lather; Digitale Praxen. Arbeitstagung der dgv-Kommission „Digitalisierung im Alltag“, Universität Frankfurt a.M. 2015)
  • „BÄM!“ Facetten des Vergnügens an Computerspielgewalt (Institutskol-loquium des Instituts für Europäische Ethnologie, HU 2014)
  • A Taste of Blood: An Ethnographic Perspective on Playful Violence in Online Gaming Cultures (Feeling Differently. Emotional Non-Conformism from the 19th to the 21st centuries. Center for the History of Emotions at the Max Planck Institute for Human Development, Berlin 2013)
  • „Happy birthday :)“ – The Digital Re-Mediation of an Emotional Practice on Facebook (SIEF2013: Circulation. University of Tartu, Estonia 2013)
  • Vergnügen als doing emotion? Was Johnny Depp und der Slender Man gemein haben (Geschmacksfragen. Arbeitstagung der dgv-Kommission „Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung“. Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Universität Tübingen 2013)
  • Online – Offline – Oberflächen. Volkskundlich-kulturwissenschaftliche Zugänge zum Alltag des Computerspielens (dgv-Hochschultagung: Äuße-rungen. Die Oberfläche als Gegenstand und Perspektive der Europäischen Ethnologie. Universität Innsbruck 2012)
  • The Meanings of Killing. An Ethnographic Approach to the Gaming Culture of Counter-Strike (Crossroads2012. Sorbonne Nouvelle University, Paris 2012)
  • Vergnügliche Gewalt? Alltägliche Praxis im Online-Computerspiel Jailmod (Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung. Arbeitstagung der dgv-Kommission „Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung“. Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Universität Tübingen 2012)
     

 

Press – Interviews & Contributions

  • Manuela Lenzen: Verflachung der Welt. In: Albert. Das Journal der Ein-stein-Stiftung. 05/2020.
  • Max Müller: Volkskunde 2.0. In: Morgenpost. Ausbildung & Studium. 26.02.2020. https://themenwelten.morgenpost.de/karriere-bildung/volkskunde-2-0-91300
  • Nora Lessing: Gewalt und Spiele. Diskussion zu Gewalt in Computerspielen im Senatssaal der Humboldt-Universität. Presseportal der HU Berlin: https://www.hu-berlin.de/de/pr/nachrichten/november-2019/nr-191112
  • Jonas-Erik Schmidt: Interview für die Deutsche Presseagentur zum Thema Computerspielkulturen, veröffentlicht u.a. in:
  • •    „Computerspiele sind leichter zugänglich als Fußball“ In: FAZ.net (21.08.2018). http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/gamescom-2018-der-wandel-von-computerspielen-15748469.html 
  • •    „Videospiele lassen Menschen intensive Emotionen erleben“ In: T-Online.de (22.08.2018). https://www.t-online.de/digital/id_84313926/interview-ueber-gaming-videospiele-sind-zugaenglicher-als-fussball-.html 
  • Johannes C. Bockenheimer: „Die Industrie nutzt das Potenzial der Spiele nicht immer aus“. In: Der Tagesspiegel (21.03.2018). https://www.tagesspiegel.de/berlin/computerspiele-die-industrie-nutzt-das-potenzial-der-spiele-nicht-immer-aus/21098896.html 
  • Studio 9: Deutschlandfunk Kultur (22.08.2017). Abrufbar unter: http://www.deutschlandfunkkultur.de/gamescom-computerspiele-auf-allen-ebenen-foerdern.1008.de.html?dram%3Aarticle_id=394020
  • Diagonal zum Thema: Gewalt. Das letzte Mittel: Ö1 Radio (10.06.2017)
  • Stefanie Langner: Digitale Emotionen. In: Der Tagesspiegel (14.10.2017).
  • Lorenzo Zimmer: Wenn Gewalt Spaß macht. In: Schwäbisches Tagblatt (21.04.2017).
  • David Frey: Games und Gewalt – „Facetten eines Vergnügens“. In: Canta-loup.fm (9.2.2017) https://cantaloupfm.mewi-projekte.de/2017/02/games-und-gewalt-facetten-eines-vergnuegens/ 
  • Christoph Bareither: Tod und Spiele. In: Süddeutsche Zeitung, Nr. 216, Samstag/Sonntag, 17./18. September 2016, S. 5. Auch online: http://www.sueddeutsche.de/politik/computer-tod-und-spiele-1.3165210 
  • Kulturmontag: ORF (16.11.2016).
  • Nachrichten: SWR4 (9.11.2016).
  • Hielscher oder Haase. Deutschlandradio Wissen (8.11.2016).
  • Kulturnachrichten. Deutschlandradio Kultur (7.11.2016).
  • Lena Abushi: Interview der Woche. Gewalt in Computerspielen. In: Tübin-ger Wochenblatt (13.12.2016). http://www.reutlinger-wochenblatt.de/inhalt.interview-der-woche-gewalt-in-computerspielen.be9b71d1-39c8-4497-9749-509fb7f20a0c.html 
  • Thomas Schäfer: Der Profi-Zocker. In: Saarbrücker Zeitung (19.11.2016).
  • Angelika Bachmann: Der Spaß am Ego-Shooter-Spielen. Wissenschaftspreis für Christoph Bareither. In: Schwäbisches Tagblatt (8.11.2016). Auch on-line abrufbar unter: http://www.tagblatt.de/Nachrichten/Der-Spass-am-Ego-Shooter-Spielen-309651.html 
  • Gisela Gross: Wie Gewalt im Computerspiel erforscht wird (7.11.2016). In: DPA, mehrfach veröffentlicht in verschiedenen Tageszeitungen.
  • Michael Metzger: Generation YouTube. In: Tip Berlin (26.4.2015). 
  • Dinah Riese: Manchmal muss man töten. In: taz.de (27.12.2014). http://www.taz.de/!5025654/ 

 

Conference & Workshop Organisation

  • Tagungsorganisation: Digital Truth-Making. Ethnographic Perspectives on Practices, Infrastructures and Affordances of Truth-Making in Digital Societies (HU Berlin, Institute for European Ethnology and Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage, 7-10.10.2020)
  • Panel-Moderation: Pop the Nation! Das Nationale als Ressource und Argument in Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung. (19.-21.2.2020, LMU München und Bayerische Akademie der Wissenschaften)
  • Panel-Organisation (gemeinsam mit Andrew Peck): „New Networked Nationalisms: Tracking the role of digital ethnology and folklore in a chan-ging political landscape“ (SIEF Conference 2019, Santiago de Compostela).

  •  Tagungsorganisation: Mediated Pasts – Popular Pleasures. Medien und Praktiken populärkulturellen Erinnerns. Arbeitstagung der dgv-Kommission „Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung“. Humboldt-Universität zu Berlin, Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage (CARMAH), 4.-6. Oktober 2018.

  • Workshop-Organisation: „Digital Memories“, Kooperation zwischen dem „Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage“ (CAR-MAH) der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen (16.2.2018, Berlin)

  • Veranstaltungsorganisation und Moderation: Netz der Gefühle Emotionen und 'postfaktische' politische Meinungsbildung im Internet. Ein medialer Round Table mit: Beate Binder, Sharon Macdonald, Monique Scheer, Klaus Schönberger, Christoph Bareither und Studierenden des IfEE. Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin, 09.07.2017.

  • Session-Moderation: Materialauswertung und Datenanalyse in der Empirischen Kulturwissenschaft. Doktorandenwochenende des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen, 27.1.-29.1.2017.
  • Panel-Moderation: (H)acktivismus und Partizipation? Zur politischen Dimension des Digitalen. 5. Internationale Arbeitstagung der Kommission „Digitalisierung im Alltag“ in der dgv. Universität Marburg, 29.09.-01.10.2016.
  • Panel-Moderation: Action! Artefakt, Ereignis, Erlebnis. Tagung der Kommission „Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung“ in der dgv. Universität Zürich, 2.-4.6.2016.
  • Panel-Organisation (gem. mit Prof. Dr. Gertraud Koch): „The digital re-mediation of cultural heritage“ (SIEF2013: Circulation. University of Tartu, Estonia). Leitung des „Medienlabors“ (gemeinsam mit Kolleg_innen) am Institut für Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Tagungsorganisation: Geschmacksfragen. Arbeitstagung der dgv-Kommission „Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung“. Universität Tübingen, 24.-26.5.2013
  • Tagungsorganisation: Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung. Arbeitstagung der dgv-Kommission „Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung“. Universität Tübingen, 15.-17. Juni 2012
  • Tagungsorganisation: The Dark Side of Modernity. Reykjavík University (Island), 17.-20. Mai 2012
  • Tagungsorganisation: Avantgarde 1923. Diskurse der Zeitschrift G – Material zur elementaren Gestaltung. Universität Tübingen
  • Tagungsorganisation Public Space and Media. Medien, öffentlicher Raum und Öffentlichkeit. Universität Tübingen