Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Europäische Ethnologie

Hochschuldidaktik

Home | Curriculum Vitae | Forschung | Lehre | Veranstaltungen | Publikationen | Projekt Krankenschwestern | Publikationen von Studierenden

 

Preise für gute Lehre

  • Projektseminar "Marzahn migrantisch" (WiSe 17/18), B.A. Europäische Ethnologie (ausgezeichnet mit dem Preis für gute Lehre 2018 der HU)
  • Seminar "Intersektional forschen" (SoSe 16), M.A. Europäische Ethnologie und Gender Studies (nominiert für den Preis für gute Lehre der KSBF)
  • Studienprojekt "Migration in die DDR (und BRD) – Ungleiche Machtverhältnisse und Interdependenzen sichtbar machen" (So 10 - WiSe 10/11), M.A. Gender Studies (ausgezeichnet mit dem Preis für gute Lehre 2010 der Philosophischen Fakultät III)

Publikationen

  • "Freundlichkeit gegenüber Fehlbarkeiten - ein Ansatz für diskriminierungskritische Bildungsarbeit", in: Susanne Bücken, Noela Streicher, Astride Velho und Paul Mecheril (Hrsg.) (2020): Migrationsgesellschaftliche Diskriminierungsverhältnisse in Bildungsettings. Analysen, Reflexionen, Kritik, Wiesbaden: Springer VS,147-166.
  • "Die (Un)Möglichkeiten der Vermeidung von Diskriminierungen", in: AG Lehre (Hrsg.) (2016), Diskriminierungskritische Lehre. Denkanstösse aus den Gender Studies, Berlin: ZtG.

Workshops am Institut für Europäische Ethnologie

  • Begleitung der Lehrenden im hybriden Wintersemester 2021/22
  • Begleitung des Tutorium zu der "Einführung in die Kulturtheorien", 07.05.19.
  • "Studierende vom ersten bis zum siebten Semester in einer Lehrveranstaltung - Didaktische Hersausforderungen", 03.05.19.

Workshops

  • BZHL-Forbildung: Diskriminierungskritische Lehre – Überlegungen zur Vermeidung und Bearbeitung von Diskriminierungen in der Lehre (zusammen mit Kathleen Heft), BZHL, September-Oktober 2022.
  • BZHL-Fortbildung: Diskriminierungskritische Gesprächsleitung in Lehrveranstaltungen (zusammen mit Kathleen Heft), BZHL, Juni/Juli 2022.
  • BZHL-Forbildung: Diskriminierungskritische Lehre – Überlegungen zur Vermeidung und Bearbeitung von Diskriminierungen in der Lehre (zusammen mit Kathleen Heft), BZHL, März-Mai 2022.
  • BZHL-Fortbildung: Follow-Up Diskriminierungskritische Lehre (zusammen mit Kathleen Heft), BZHL, 21.02.22.
  • Online workshop for Phd students: Teaching at the Faculty of Humanities, Oktober 2021.
  • BZHL-Forbildung: Diskriminierungskritische Lehre – Überlegungen zur Vermeidung und Bearbeitung von Diskriminierungen in der Lehre (zusammen mit Kathleen Heft), BZHL, September/Oktober 2021.
  • Workshop: Die (Un)Möglichkeiten der Vermeidung von Diskriminierungen - Zum Umgang mit Konflikten in der Lehre angesichts von Differenz und Diversität (gemeinsam mit Kathleen Heft), Hochschuldidaktik, Universität Göttingen, 21./22.02.19.
  • Laboratorium Lehre der KSBF: #1 Diskriminierungsfreie und -kritische Lehre, Humboldt-Universität zu Berlin, 15.11.18.
  • Workshop: "Denkanstöße und kollegialer Austausch für diskriminierungskritische Lehre/nde" (mit Ilona Pache), Tag der Lehre, 02.07.18, Technische Universität Berlin.
  • "Die (Un)Möglichkeiten der Vermeidung von Diskriminierungen. Denkanstöße und Austausch zum Umgang mit Diskriminierungen im Hochschulalltag", Workshop für alle Angehörigen der Fakultät I der TU Berlin, Berlin, 01.12.17
  • Arbeitsgruppe: "Reflexion und Empowerment für diskriminierungskritische Lehre" (mit Maisha Auma, René_ Hornstein und Ilona Pache), Konferenz: Gender und Diversity in die Lehre! Strategien, Praxen, Widerstände, Berlin, 25.11.16.
  • Workshop für Lehrende "Intersektional lehren", ZEFG, Freie Universität Berlin, 08.02.16.
  • Workshop für Lehrende "Intersektional lehren", ZEFG, Freie Universität Berlin, 13.07.15.
  • Workshop: (Hoch)Schule und Diversität - Was hat das mit Rassismus zu tun?, Zukunftswoche, Europa-Universität Flensburg, 03.07.15.
  • Workshop 'Rassismus und Diskriminierung an der Hochschule', Universität Konstanz, Konstanz, 05.07.14.
  • Workshop ''Interkulturelle' Kompetenz und Rassismus im Hochschulbetrieb', Referat für Gleichstellung und Familienförderung, Universität Konstanz, Konstanz, 04.07.14.

Vorträge

  • "Fehlerfreundliches gemeinsames Studieren in den Gender Studies", GeStiK Masterstudiengang Gender und Queer Studies, Universität Köln, 28.10.21.
  • "Herausforderungen diskriminierungskritischer Lehre", FGF-Ringvorlesung Geschlechterforschung: Disziplinäre Perspektiven auf Geschlecht, Universität Osnabrück, 08.07.20

  • "Herausforderungen diskriminierungskritischer Lehre", Ringvorlesung: Postkoloniale Feminismen, Universität Hildesheim, 07.07.20

  • "Diskriminierungskritische Hochschule. Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten", Fakultätssymposium der Fakultät I: "Gleichstellung und Diskriminierungsfreiheit", Technische Universität Berlin, 30.01.19.

  • "Die (Un)Möglichkeiten diskriminierungskritischer Lehre", Fachtag: Vielfalt* Lehren?!, Universität Leipzig, 23.10.18.
  • "Die (Un)Möglichkeiten diskriminierungskritischer Lehre", Gender Talks, Institut für Bildungswissenschaft, Universität Wien, 06.12.17.
  • Panel "Denkanstösse für Diskriminierungskritische Lehre" (mit der AG Lehre des Zentrums für transdisziplinäre Geschlechterstudien der HU Berlin), 14. Arbeitstagung der Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum, Berlin, 11.02.16.
  • "Herausforderungen machtkritischer Lehre - Fehlerfreundlichkeit oder wie intersektional lehren und studieren?", Einführungsvorlesung Gender Studies, Humbold-Universität zu Berlin, 01.02.16.
  • "Fehlerfreundlichkeit", Tagung: Migrationsgesellschaftliche Diskriminierungsverhältnisse als Gegenstand und strukturierende Größe in Bildungssettings, Universität Oldenburg, 12.06.15.

Moderationen

  • Fakultätssymposium der Fakultät I: "Gleichstellung und Diskriminierungsfreiheit", Technische Universität Berlin, 30.01.19.
  • Podiumsdiskussion "Intersektionale Perspektiven auf Diversity: Theoretische Ansätze und praktische Herausforderungen für die Hochschule" mit Monika Bessenrodt-Weberpals und Isbel Collien, Öffentliche Ringvorlesung "Migration Macht Gesellschaft", Hochschule für angewandte Wissenschaft Hamburg, 19.06.18.
  • Podiumsdiskussion: Intersektionale Diskriminierung an Hochschulen mit Swantje Köbsell, Annita Kalpaka und Martin Lücke, Konferenz: Gender und Diversity in die Lehre! Strategien, Praxen, Widerstände, Berlin, 25.11.16.

 

Mehr Informationen auf meiner Webseite www.urmila.de