
Institut für Europäische Ethnologie
Begrüßung und erste Informationen für angehende Studierende am Institut für Europäische Ethnologie
Sommersemester 2021 (Start 12. April)
ACHTUNG –Neue Informationen zum Master Modul 7a/b (StPO 2019)
An alle Studierenden des MA Ethnographie. Hier erfahren Sie Alles über das Modul 7a/b. Bitte nehmen Sie diese Informationen auch zur Kenntnis, wenn Sie Modul 7 noch nicht in diesem Semester belegen wollen. Einige der interessanten Formate haben einen signifikanten Vorlauf. Es ist daher ratsam, rechtzeitig die Planung entsprechend Ihren Interessen zu beginnen. Sollte es nach der Lektüre der Handreichung noch Fragen geben, wenden Sie sich bitte an beate.binder@hu-berlin.de oder direkt an die in Frage kommende Betreuung.
Statement der Humboldt-Universität zu Berlin:
"Kein Platz für Diskriminierung und Rassismus“
Kein Rassismus vor unserer Haustür! Initiative zur Umbenennung der Mohrenstraße
Neuigkeiten
19.02.2021
Stellenausschreibung
Studentische Hilfskraft - Stadtanthropologie
Bewerbungsschluss 12.03.2021
15.02.21
Neuerscheinung
Kooperieren - Kollaborieren - Kuratieren. Positionsbestimmungen ethnografischer Praxis
Berliner Blätter Bd. 83
12.02.2021
WiSe 21/22 / SoSe 22
Jetzt noch auf Erasmus-Restplätze bewerben!
Bewerbungsschluss: 15. März
25.01.2021
Call for Proposals
EXTENDED | Augmented Cities – Where did the night go?
date of submission 17.02.2021
Kontakt
Institut für Europäische Ethnologie
Møhrenstraße 40/41
10117 Berlin
Sekretariat
E-Mail: | |
Telefon: |
+49 (0)30 2093-70841 |
Informationen zu COVID-19
- Informationen zu Maßnahmen am Institut für Europäische Ethnologie
- Informationen des Dekanats und der Fakultätsverwaltung der Philosophischen Fakultät zu Sofortmaßnahmen an der Fakultät
- Aktueller Ticker der HU
Neuerscheinungen
Julia Bärnighausen, Costanza Caraffa, Stefanie Klamm, Franka Schneider, Petra Wodtke (Hgs.):
Foto-Objekte. Forschen in archäologischen, ethnologischen und kunsthistorischen Archiven
Kerber Verlag/Staatliche Museen zu Berlin 2020
Christoph Bareither:
Playful Virtual Violence: An Ethnography of Emotional Practices in Video Games
Cambridge University Press
Soph Petzelberger:
Free Decolonized Education - Revisiting South African Utopias A Collaborative Ethnography and Activist Film Project.
HU Berlin 2020
Rodney Harrison, Caitlin DeSilvey, Cornelius Holtorf, Sharon Macdonald, Nadia Bartolini, Esther Breithoff, Harald Fredheim, Antony Lyons, Sarah May, Jennie Morgan, and Sefryn Penrose.:
Heritage Futures Comparative Approaches to Natural and Cultural Heritage Practices
UCL Press 2020
von Oswald, Margareta and Jonas Tinius (Hrsg.):
Across Anthropology. Troubling Colonial Legacies, Museums, and the Curatorial
Leuven University Press 2020