Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Europäische Ethnologie

Publikationen

(in Vorbereitung): »Everything has changed«: right-wing politics and experiences of transformation among German retail workers. In: Patterns of Predjudice

(in Vorbereitung): Digital Truth-Making. Infrastructures, Practices, Affordances and Emotions. In: Ethnologia Europaea (mit Christoph Bareither und Dennis Eckhardt)

2022: Cultures of rejection at work: Investigating the acceptability of authoritarian populism. In: Ethnicities, 22(3) (mit Benjamin Opratko)

2021: Autoritärer Populismus und Krisen des Alltags. Erste Einblicke in »Ablehnungskulturen«. Widersprüche Band 162. 

2021: Sozialer Zusammenhalt und das Gefühl, fremd im eigenen Land zu sein. Bundeszentrale für Politische Bildung (mit Manuela Bojadžijev)

2021: Kein Schaf sein. Die Kultur der Ablehnung und Ihr Klassencharakter. In: LuXemburg 05/2021 (mit Benjamin Opratko)

2021: Digitale Abründe. In: Das Tagebuch. Zeitschrift für Auseinandersetzung 05/2021 (mit Benjamin Opratko)

2021: Cultures of rejection in the Covid-19 crisis. In: Ethnic and Racial Studies, 44(5), 893–905 (mit Opratko, B., Bojadžijev, M., Bojanić, S. M., Fiket, I., Jonsson, S., Nećak, M., Neegard, A., Ortega Soto, C., Pudar Draško, G., Sauer, B., & Stojanović Čehajić, K)

2020: Konferenzbericht »Anthropologists Struggling with Neo-Nationalism and Authoritarianism: Challenges for Ethnography in Turbulent Times«. Zeitschrift für Volkskunde 1/2020.

2018: Gorillataktik. Der Freitag 24/2018.

2018: Die Angst vorm Feminismus. Jungle.World 18/2018

2018: Die Neuen Gesetze der Nachahmung. ROM. Gesellschaftsmagazin 1/2018

2016: Spiele Verderben! Soziologie Magazin, Blog-Reihe »Das Spiel als soziale Praxis und
gesellschaftliche Metapher«, 2016.