Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Europäische Ethnologie

Valentin Niebler

Name
Valentin Niebler
E-Mail

Valentin Niebler promoviert an der Humboldt Universität zu Berlin. Seine Dissertation beschäftigt sich mit Arbeitskonflikten und Koalitionsbildungen in Technologie-Unternehmen. Sie untersucht koalitionäre Praktiken zwischen IT-Fachkräften und Niedriglohn-Beschäftigten innerhalb der Branche.

Zuvor war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Horizon 2020 Projekt PLUS (Platform Labour in Urban Spaces) tätig, welches die Auswirkungen der Expansion digitaler Plattformen auf Arbeit im städtischen Raum untersucht. Er war außerdem am Centre for Digital Cultures der Leuphana Universität Lüneburg, im Projekt ‚Trade Unions in Transition 4.0‘ der Friedrich-Ebert-Stiftung und in einer Kooperation mit der Fairwork Foundation tätig. Sein Studium der Sozialwissenschaften hat er an der Humboldt Universität Berlin, der Universität Würzburg und der New School for Social Research in New York absolviert.

 

Betreuung

Manuela Bojadžijev, Humboldt Universität zu Berlin

Sandro Mezzadra, Università di Bologna

 

Forschungsschwerpunkte

Digitale Ökonomie, Plattformen, Machtressourcen, Gewerkschaften, Migration, Arbeitskonflikte



Akademische Publikationen



Journalistische Beiträge



Vorträge

  • 2022: Coalitional Power in Digital Capitalism: Alliances of Gig and Tech Workers
    SASE Conference 2022, University of Amsterdam

  • 2021: Di­gi­tal In­fra­struc­tu­res bet­ween Ex­ploi­ta­ti­on and Em­power­ment. Re:Co­ding Lab, 
    Universität Kassel

  • 2021: Platforms, Social Reproduction and Migration – The Case of Helpling in Berlin. PLUS TALKS, Gender and Platform Labour 2: The platformisation of paid care, cleaning and domestic work. Online Webinar (mit Moritz Altenried)

  • 2021: Evade, Deceive, Unite: Worker Power through Costumer Coalitions on Digital Platforms, Politics and Ethics of Platform Labour: Learning from Lived Experiences. Centre for Research in the Arts, Social Sciences and Humanities, University of Cambridge 

  • 2021: Organizing Youtube: Collective Action on the Platform, Panel Collective Action, Organising and Mobilisations in the Platform Economy. IV ISA Forum of Sociology, Porto Alegre (mit Annemarie Kern)

  • 2019: Algorithmisches Management auf YouTube, Workshop Unsichtbare Herrschaft – wie tief greift algorithmisches Management?, Konferenz LABOR.A 2019: Plattform ‚Arbeit der Zukunft‘, Hans-Böckler-Stiftung. Cafe Moskau, Berlin

 

 

Lehre

  • Wintersemester 2021/22: Krise und Kapitalismus, BA-Seminar, Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt Universität zu Berlin (mit Franziska Cooiman)

  • Sommersemester 2017: Arbeitskämpfe im digitalen Kapitalismus, studentisches Projekttutorium, Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt Universität zu Berlin (mit Franziska Baum)

  • Wintersemester 2016/17: Arbeitskämpfe im digitalen Kapitalismus, studentisches Projekttutorium, Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt Universität zu Berlin