Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Europäische Ethnologie

Gesellschaft ethnographisch mitgestalten

Das IfEE gehört zu den großen Instituten für Europäische Ethnologie im deutschsprachigen Raum. Wir verstehen die Europäische Ethnologie als eine öffentliche und engagierte Wissenschaft, die sich mit drängenden Fragen der Gegenwart und Zukunft auseinandersetzt.

Wir forschen in zahlreichen, oft interdisziplinären Projekten zu einem breiten Spektrum gesellschaftlich relevanter Themen.

Unsere Arbeit leistet einen aktiven Beitrag zu öffentlichen Debatten, nicht nur durch Publikationen und Vorträge, sondern auch durch Ausstellungen, Archivsammlungen, Filme und experimentelle Formate, die sich mit aktivistischen und künstlerischen Methoden überschneiden.

Mitarbeiter:innen und Studierende des IfEE beteiligen sich seit vielen Jahren an den Kämpfen um die Umbenennung der Berliner M*straße, in der sich auch unser Institutsgebäude befindet. Im Zuge dieses Einsatzes formierte sich zunächst die Nachbarschaftsinitiative Anton-Wilhelm-Amo-Straße und schließlich das Amo Collective, ein Zusammenschluss aus Studierenden, Künstler*innen, Wissenschaftler:innen und Mitgliedern der Zivilgesellschaft mit Sitz am IfEE.

Hier geht es zu einer timeline des Umbenennungsprozesses

 

Umbenennung der Mstraße in Berlin Mitte, 23. 08. 2025. Foto Carla J. Maier
Umbenennung der M*straße in Berlin Mitte, 23. 08. 2025. Foto: Carla J. Maier

Institutskolloquium

Während des Semesters kommt jede Woche das gesamte Institut zusammen, um sich über neue Forschungen und zentrale Debatten des Fachs auszutauschen.
Zum aktuellen Programm

Research Activity Hub

Eine eigenständige Webseite präsentiert aktuelle Aktivitäten, Publikationen und Veranstaltungen aus den vielfältigen Forschungsprojekten des Instituts.
Zum Research Activity Hub

An alle neuen Studierenden

Begrüßung und erste Informationen für die angehenden Studierenden am Instiut für Europäische Ethnologie
Zum Begrüßungsschreiben