Lehre
Bachelor
- Einführung in die Europäische Ethnologie (Vorlesung)
- Einführung in die Kulturtheorien
- Migration matters
- Europas Ränder
- Identitätstheorien und Identitätspolitik
- Interaktion, Figuration, Verflechtung: theoretische Ansätze für eine Anthropologie der (Macht-)Beziehungen
Master
- Einführung in die kritische Europäisierungsforschung: Postkoloniale Perspektiven
- Border Studies und kritische Migrationsforschung. Schwerpunkt: Grenzen Europas - Vom Menschenrechtsdiskurs zu den Politiken des Humanitären (Interdisziplinäres Forschungskolloquium)
- Anthropologische Geographien neu denken/Rethinking anthropological geographies. From the "Savage Slot" to Anthropology for a Changing World
- Stadt und Migration. Erkundungen zur Kosmopolitisierung lokaler Alltagswelten
- Grenz- und Imaginationsraum Europa
- Europäische Modernen
- Grenzen und Passagen in der Stadt
- Former West. Reflexion und Partizipation im Kontext einer Akademie am Haus der Kulturen der Welt (HKW)
Studienprojekte
- Andere Europas. Soziale Imagination in sozialen Bewegungen und transnationalen Öffentlichkeiten (2010–2011)
http://othereuropes.hu-berlin.de - Postkoloniale Nachbarschaften. Forschen in und mit der Stadtgesellschaft