Neuigkeiten
Reverberations: Violence Across Time and Space - Book Launch (online)
Hybrid book launch with participation of edited volume contributors Yael Navaro, Zerrin Özlem Biner, Alice von Bieberstein and Seda Altuğ, Monday 14 March 2022 18:00 – 21:00 CET
Call for Applications Urban Investigation Mindscapes Film Project
Call for Papers: Gemeinwohl-Ökonomie, Konvivialismus, Postwachstum – Wege in eine nachhaltige Gesellschaft
Abschlussworkshop des DFG-Projekts: Nachhaltige Entwicklung von unten? Die Gemeinwohl-Ökonomie zwischen utopischen Visionen, zivilgesellschaftlichen Initiativen und basisdemokratischen Entscheidungen | 30. September / 01. Oktober 2021, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
Augmented Cities Conference - Date of Submission prolongued
Reframing post- and decolonial knowledge production over the epistemic East / West divide - Critical perspectives from the Global East
The event was conceptualized and organized by Magda Buchczyk, Katrin Kremmler, Soph Petzelberger and Ronda Ramm. Labor Migration / Labor Kritische Europäisierungsforschung 22.01.2021, 10:00 - 13:00 on Zoom
Online Conference: Digital Truth Making: Ethnographic Perspectives on Practices, Infrastructures and Affordances of Truth-Making in Digital Societies
Digitale Ausstellung "Curating the Digital" jetzt online!
Neuerscheinung: "Mediated Pasts - Popular Pleasures"
Programm des Masterkolloquiums im Sommersemester 2020
Einladung zu den Probevorträgen im Rahmen des Besetzungsverfahrens: W1 Sozialanthropologie mit Schwerpunkt auf kulturellen Ausdrucksweisen / Social Anthropology with emphasis on cultural expressions
Corona: Aktuelle Informationen zu Maßnahmen am Institut
Das European HIV/AIDS Archiv am Institut für Europäische Ethnologie ist jetzt online
Masterkolloquiums im Wintersemester 2019/20
CfP: Digital Truth-Making - Ethnographic Perspectives on Practices, Infrastructures and Affordances of Truth- Making in Digital Societies
Come by and play with us!
Ausschreibung: Eine PostDoc-Stelle im BUA-Projekt „Transforming Solidarities“
Wichtige Infos zum Masterkolloquium im Wintersemester 2019/20
Programm des Masterkolloquiums im Sommersemester 2019
Q-Tutorium "Frauenbilder im Dokumentarfilm der DDR"
Projekttutorium "Visualisierungen in Wissenschaften"
Ernährungsräume zwischen Stadt und Land im Widerstreit von Ökonomie und Ökologie
Q-Projekt im bologna.lab zum Thema „Humboldt Forum“
Yearnings in the Meantime. 'Normal Lives‘ and the State in a Sarajevo Apartment Complex (Berghahn 2015) Stef Jansen (University of Manchester)
Einladung zur Keynote und Buchvorstellung mit anschließender Diskussion
Forschungsgruppe "Recht - Geschlecht - Kollektivität. Prozesse der Normierung, Kategorisierung und Solidarisierung" bewilligt!
Familienzimmer/ Eltern-Kind-Raum/ Stillraum/ Wickelraum am IfEE
Entanglements of Ecological Discourses and Practices
Wichtige Informationen zur Umstellung der MAP-Prüfungen in BA und MA auf AGNES
Informationen zur Umstellung der MAP-Prüfungen in BA und MA auf AGNES
Ab dem Sommersemester 2017 müssen sich alle Studierenden selbst elektronisch über AGNES zu den Modulabschlussprüfungen anmelden.
Herzliche Einladung zum Sommerfest 2017!
Sommerfest am Institut für Europäische Ethnologie
CARMAH invites applications for 2 three-year PhD studentships
funded by the Alexander von Humboldt Foundation and starting from May 2017 or as soon as possible hereafter. Succesful applicants will be granted a stipend of €1400 per month, plus a €100 sum as a contribution to additional costs such as healthcare.
Arjun Appadurai joins the Institute of European Ethnology as Visiting Professor
Institute for European Ethnology
Einführungsveranstaltung im Wintersemester 2016/2017 am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt- Universität zu Berlin
Forschungspreis für Jens Adam
Dissertation von Jens Adam ausgezeichnet
Herzliche Einladung zum Sommerfest 2016!
Sommerfest am Institut für Europäische Ethnologie
WITNESSING THE TRANSITION : REFUGEES, ASYLUM - SEEKERS AND MIGRANTS IN TRANSNATIONAL PERSPECTIVE
Probevorträge W2 Stadtanthropologie
Zeitplan
Mobilität_Migration_Gesellschaft. Umkämpfte Politiken der Klassifikation
Exkursion: Sharing Economy, Solidarische Landwirtschaft und das Dorfentwicklungsprojekt in Juchowo (Polen)
European Ethnologists_Cultural Anthropologists welcome: Call for Applications 12 PhD Positions in the RTG Minor Cosmopolitanisms
Wissen, Gewissen und Handlungsmacht im Wissenschaftsbetrieb: Die Academics for Peace Initiative in der Türkei
Wissen, Gewissen und Handlungsmacht im Wissenschaftsbetrieb: Die Academics for Peace Initiative in der Türkei
Einladung für Master-Studierende zum Semesterauftakt 2016
Einladung für Master-Studierende zum Semesterauftakt 2016
Informationen zu MAP-Aufgaben im Wintersemester 2015/2016
INVESTIGATING LOGISTICS - Forms of Life, Migration, the Common(s)
KOSMOS Summer University Investigating Logistics | HU-Berlin 19. – 30.09.2016
Master-Arbeit von Janine Hauer wird mit dem Georg-Simmel-Preis für Metropolenforschung ausgezeichnet
Georg-Simmel-Preis für Metropolenforschung