Direkt zum InhaltDirekt zur SucheDirekt zur Navigation
 
 
Schnellzugang ▶
Startseite der Einrichtung

Logo der Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Europäische Ethnologie
Institut für Europäische Ethnologie
Navigation
  • Unser Fach
  • Das Institut
  • Mitarbeiter:innen
  • Für Studieninteressierte
  • Studium & Lehre
  • Forschung
    • Labore
      • Anthropologie ländlicher Räume
      • Anthropology of Environment | Human Relations
      • Centre for Anthropological Research on Museum and Heritage
      • Digital Ethnography Lab
      • GenderQueerForschung
      • Kritische Europäisierungsforschung
        • Forschung
      • Migration
      • Stadtlabor for Multimodal Anthropology
      • Wissenskulturen
      • Amo Salon
    • Laufende Forschungsprojekte
    • Verbundprojekte
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    • International
  • Promovieren und Habilitieren
  • Barrierefreiheit
  • Intern
  • Kontakt

Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Europäische Ethnologie

Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Europäische Ethnologie | Forschung | Labore | Kritische Europäisierungsforschung | Forschung

Forschung

Hier finden sich die Forschungsberichte des Projekts.
  • Słubfurt City als kosmopolitischer Ort (Projekt von Bianca Ludewig)

  • „Postmigrantische Gesellschaft behaupten, eine neue Perspektive auf die Szene Europa“

  • „Ich bin Rotationseuropäer...“ Strategien gegen Antiziganismus und Europaimaginationen aus der Perspektive einer Selbstorganisation

  • NGOisierung der EU-Politik? Zur Handlungsmacht von Nichtregierungsorganisationen am Beispiel von European Alternatives

  • DE
Kontakt

Labor Kritische Europäisierungsforschung

Ansprechpersonen:
Prof. Dr. Regina Römhild

Termine

Hier können Sie die aktuellen Termine des Labor Kritische Europäisierungsforschung einsehen. Um auf dem neuesten Stand zu bleiben, setzen Sie sich auf den E-Mail-Verteiler.

zu den Terminen

Die HU im WWW
  • Die Humboldt-Universität bei Facebook
  • Die Humboldt-Universität bei Twitter
  • Die Humboldt-Universität bei Instagram
  • Die Humboldt-Universität bei YouTube
  • Die Humboldt-Universität bei LinkedIn
  • Die RSS-Feeds der Humboldt-Universität
zuletzt geändert 02.05.2023
  • Seite bearbeiten
Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum