[Publikation] Temptations in Ruin: Sovereign Accumulation and the Making of Post-Genocide Turkey
Die Monographie von Alice von Bieberstein, Gastprofessorin am IfEE, ist erschienen. Temptations in Ruin untersucht die Nachwirkungen des Völkermords an den Armenier*innen als einen Moment der ursprünglichen Akkumulation, der die politische Ökonomie der Türkei grundlegend geprägt hat, insbesondere durch seine Rolle bei der Entstehung eines rassifizierten Eigentumsregimes. Anhand verschiedener Orte und Praktiken in türkischen Teil Kurdistans, von Stadterneuerungsprojekten über die Suche nach „armenischen Schätzen“ bis hin zum Kulturtourismus, zeichnet es ethnografisch die rekursive Bewegung einer Form der „souveränen Akkumulation“ nach, die auf dem armenischen Völkermord aufbaut und ihn im 21. Jahrhundert wiederbelebt, um Projekte der Aufwertung und Ausbeutung voranzutreiben. Dies alles geschieht vor dem Hintergrund eines langen Jahrhunderts politischer Gewalt und der Leugnung des Völkermords.
