Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im ERC-Projekt PLUNDERED LIVES
Beginn des Beschäftigungsverhältnisses | 01.04.2025 |
Beschäftigungszeitraum | befristet bis 31.03.2027 |
Arbeitszeit | 50 % |
Vergütung | E 13 TV-L HU |
Kennziffer |
DR/010/25 |
Beginn und Ende der Bewerbungsfrist | 24.02.25 - 18.03.25 |
Projektbeschreibung
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projektseite.
Aufgabengebiet
- wiss. Dienstleistungen in der Forschung im ERC-Projekt Plundered Lives
- Tätigkeit als Psycholog*in in einer Forschungsgruppe zu Raub und Enteignung in Ostmitteleuropa im Zusammenhang mit dem Holocaust mit einem Fokus auf Trauma
- Verantwortung für die Durchführung von Feldforschung an verschiedenen Orten in Polen und die Auswertung der qualitativen Daten
- Verfassung von zwei wissenschaftlichen Artikeln zu Raub und Enteignung im
Zusammenhang mit dem Holocaust
Anforderungen
- abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium und Promotion in Psychologie, Sozialpsychologie oder einer verwandten Disziplin
- dokumentierte, mehrjährige und tiefgreifende Erfahrung in interaktiven qualitativen Forschungstechniken
- Spezialisierung auf transgenerationales Trauma
- mehrjährige Berufserfahrung in qualitativer Forschung mit besonderem Fokus auf Interviews mit traumatisierten Personen
- Kenntnisse der Methoden anthropologischer Feldforschung
- Interesse für Holocaustthematik und jüdische Studien
- Polnischkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bewerbung
Bewerbungen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Publikationslist richten Sie bitte innerhalb der oben genannten Frist unter Angabe der oben genannten Kennziffer an die
Humboldt-Universität zu Berlin
Philosophische Fakultät
Institut für Europäische Ethnologie
PD Dr. Magdalena Waligorska
Unter den Linden 6
10099 Berlin
bevorzugt per E-Mail (mit Betreff: Bewerbung "Name" "Kennziffer") in einem PDF an
magdalena.waligorska-huhle@hu-berlin.de und ifee.sekr@hu-berlin.de
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im
Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Webseite zum Datenschutz der
Humboldt-Universität zu Berlin