Studentische:r Beschäfigte:r | 47/25
Beginn des Beschäftigungsverhältnisses | 01.10.2025 |
Beschäftigungszeitraum | 24 Monate |
Arbeitszeit | 40 Std. / Monat |
Vergütung | 14,32 € / Std. |
Kennziffer |
47/25 |
Beginn und Ende der Bewerbungsfrist | 10.09.25 - 01.10.25 |
Fachgebiet
Museumanthropologie und Ethnographie des Kulturerbes (Heritage), materielle und visuelle Kultur, mit Schwerpunkt Ost- & Südosteuropa
Aufgaben
- Unterstützung in Forschung und Lehre
- Mitarbeit im Fachgebiet
- Vorbereitung und Mitwirkung bei (Lehr)Veranstaltungen
- Literaturrecherche und -beschaffung
- Mitarbeit bei Forschungsprojekten sowie an Publikationen
- Weitere Aufgaben können die Erstellung von Lehrmaterialien oder Unterstützung bei der Evaluation oder Transkription von Forschungsarbeiten.
Anforderungen
- Studium einer für das Aufgabengebiet einschlägigen Fachrichtung: Europäische Ethnologie
- Kenntnisse der gängigen Office-Programme
- Interesse an Museumanthropologie und Ethnographie des Kulturerbes (Heritage), materielle und visuelle Kultur, oder Schwerpunkt Ost- & Südosteuropa
- vorausgesetzt ist: gute Englischkenntnisse
- Vorteilhaft: Italienischkenntnisse
Bewerbung
Bewerbungen mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Immatrikulationsbescheinigung richten Sie bitte innerhalb der oben genannten Frist und unter Angabe der oben genannten Kennziffer an die
Humboldt-Universität zu Berlin
Philosophische Fakultät
Institut für Europäische Ethnologie
Prof. Dr. Magdalena Buchczyk
Anton-Wilhelm-Amo-Str. 41
10117 Berlin
bevorzugt per E-Mail zusammengefasst in einem PDF an
magdalena.buchczyk@hu-berlin.de und ifee.sekr@hu-berlin.de
Es wird darum gebeten, in der Bewerbung Angaben zur sozialen Lage zu machen. Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da keine Rücksendung von Unterlagen erfolgt, wird gebeten, auf die Herreichung von Bewerbungsmappen zu verzichten und ausschließlich Kopien vorzulegen.